„Innovativ Fräsen“

Wer anspruchsvolle Materialien bearbeitet, benötigt die richtigen Werkzeuge sowie innovative Bearbeitungsansätze. Die ZECHA Hartmetall Werkzeugfabrikation GmbH und die Kern Microtechnik GmbH haben gemeinsam einen Anwendertag veranstaltet, der die aktuellen Möglichkeiten des Fräsens im Grenzbereich aufzeigte.

Neue „Mikros“ für aktuelle Trends

Walter hat die neuen VHM-Bohrer DB131 und DB133 Supreme auf den Markt gebracht. Der Werkzeughersteller will damit den Trends hin zu Downsizing oder immer filigraneren Bauteilen nachkommen.

5-µm-Genauigkeit an 384 Messfeldern

SpeChip – Ein Werkzeug für mikrofluidische Probenträger hatte es in sich und forderte höchste Genauigkeit. Der Werkzeugbau bei Erwin Quarder Systemtechnik im ostwestfälischen Espelkamp stemmte das Projekt – mit Unterstützung von MOLDINO.

Elegante Lösung senkt Kosten

Schnell und sicher eingestellt: Eine aus dem Vollen gedrehte Buchse wird für einen Schweizer Hersteller von Drehteilen zur Herausforderung. Eine MAPAL Außenreibahle mit EasyAdjust-System führt zur Lösung.

Nachhaltig und wettbewerbsfähig

Der VDWF hat mit dem «Kompendium Nachhaltigkeit» einen Praxisleitfaden für Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen veröffentlicht. Das Themenspektrum des Leitfadens reicht von Wärmerückgewinnung oder Logistikoptimierung bis zu Biokunststoffen.

VibroCut auf der Intec 2023

Durch innovative Schwingungsunterstützung lassen sich in Zerspanungsprozessen Bearbeitungskräfte, Werkzeugverschleiß, Gratbildung und Spanbruchprobleme reduzieren. Auf der Intec 2023 zeigt die Fraunhofer IWU-Ausgründung VibroCut wie das geht.

Video-Tipp: Schienen Drehen und Abstechen

Das Team des ISCAR Tech-Centers hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Längsdrehen und Abstechen einer Bahnschiene mit den Werkzeugsystemen HELI TURN und LOGIQ F GRIP.

Mehr Produktivität dank kurzer Wechselzeiten

INGERSOLL hat die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen präsentiert. Laut Angaben des Werkzeugherstellers ermöglicht es die modulare Serie, die Rüstzeiten zu kürzen und Kosten zu sparen.

Reibtechnologie aber modular

Von small bis large: Die URMA AG bietet Reibtechnologie als komplett modulares Schnellwechselkopf-System für Durchmesser bis 200 mm an.

Video-Tipp: Einstichbearbeitung von Statorgehäusen

Für die Einstichbearbeitung von Statorgehäusen benötigt es prozesssichere Zirkularfräsbearbeitungen und Schrupp- und Schlichtwerkzeuge, die trotz großer Auskraglängen ruhig und damit präzise arbeiten. MAPAL bietet seinen Kunden hierfür die richtigen Lösungen aus einer Hand an.

Fehlerfreie Fertigung von Aerospace-Komponenten

Sangram Dash, Product Application Manager für das Wendeschneidplattenfräsen bei Sandvik Coromant, erklärt, wie der CoroMill MH20 Hochvorschubfräser einen fehlerfreien Bearbeitungsprozess bei der Fertigung von Bauteilen für die Aerospace-Industrie unterstützt.

Starke Leistung bei der Hartbearbeitung

Die Paul Horn GmbH bietet zahlreiche Werkzeuglösungen, um Stahlwerkstoffe jenseits der 56 HRC wirtschaftlich zu bearbeiten. Bewährt hat sich bei Stechdrehbearbeitungen der Schneidstoff CBN. Beim Fräsen kommen neben CBN-Substraten auch Vollhartmetallfräser mit speziellen Hochleistungsschichten zum Einsatz.

Geforderte Oberflächenrauheit dank Reiben

Bei dem Drehspezialisten Nachbur AG aus Holderbank (Schweiz) musste ein Fertigungsprozess eines Bauteils aus nichtrostendem Stahl um 50 % verkürzt werden. Die Integration des Reibprozesses mit dem URMA RX Wechselkopf-Reibsystem half dieses Ziel zu erreichen.

Mit weniger axialem Druck zum Erfolg

Der Druckmaschinenhersteller Manroland aus Offenbach hatte Probleme bei der Fertigung von hochpräzisen Teilen für seine Drucktürme. Die INGERSOLL WERKZEUGE GmbH konnte mit einem Schlichtwerkzeug das Problem lösen und in einem weiteren Schritt mit CBN-Schneiden die Standzeiten stark erhöhen.

Termine