Schlagwort: Spindel
GMN auf Wachstumskurs
Der Maschinenbauer ist wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit von 2019 und zeigt sich mit dem in 2022 erzielten Gewinn zufrieden. Für 2023 nimmt die Digitalisierung der Fertigung bei der GMN Spindelfertigung eine zentrale Rolle ein.
Modular aufgebauter Werkzeugspanner
Werkzeugspanner für automatisierte Bearbeitungsmaschinen mit Spindelantrieb waren bisher maßgeschneiderte Einzelanfertigungen. Mit dem HSK-Flex von Röhm kommt jetzt ein modular aufgebauter Werkzeugspanner auf den Markt. Mit ihm lassen sich Spindeln sehr unterschiedlicher Länge schnell bestücken.
Kleine Version des Speedsynchro
Das kompaktere Speedsynchro Mini bietet laut EMUGE die bekannten Vorteile der Speedsynchro- und Softsynchro-Technologie und ermöglicht den Einsatz auf hoch-dynamischen Bearbeitungsmaschinen.
Werkstücke vollautomatisch reinigen
NT TOOL hat die BoostMaster-Spindel vorgestellt. Mit ihr können Anwender Werkstücke vollautomatisch von Spänen und Schmutzablagerungen reinigen. Laut Herstellerangaben ist sie gründlicher und schneller als eine manuelle Reinigung.
Mehr Performance für die Werkzeugmaschine
Zur AMB 2022 präsentiert GMN seine „Integrierte Datenerfassung und Auswertung für Spindeln“ - kurz IDEA-4S. Mit dem Embedded System sollen Anwender die Performance ihrer Maschinen steigern können. Zudem zeigt das Unternehmen Spindeln für das Zahnradschleifen.
CHIRON Group akquiriert Spindelspezialist
Die CHIRON Group hat 90 Prozent der kroatischen HSTEC übernommen. Das Unternehmen ist Systempartner für Spindelantriebstechnik von CNC-Werkzeugmaschinen.
Besser Spindeln mit dem richtigen Werkzeug
Die SPL Präzisionsfertigung GmbH fertigt hochpräzise Teile für die Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung von Bauteilen für Hauptspindeln von Werkzeugmaschinen. Eine ganz entscheidende Rolle dabei spielen die Feinbohrköpfe von BIG KAISER.
Späne unter Kontrolle
Geht bei der Gewindeherstellung etwas schief, ist oft das ganze Bauteil ruiniert. Abhilfe schafft die Citizen Machinery Europe GmbH mit ihrer LFV-Technologie (Low frequency vibration cutting), die konsequent und effektiv Späne zerkleinert, noch bevor sie Schaden anrichten können.
Hochpräzise Gewindespindeln
Die Feinmess Suhl GmbH zeichnet sich durch mehr als 140 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Präzisionsmessmitteln und Kalibriersystemen aus. Präzisionsgewindespindeln bilden dabei immer das Herzstück der Produkte und Systeme des Unternehmens.
IIoT-ready mit IDEA-4S
Erstmals zeigt GMN auf der EMO 2021 sein Embedded System IDEA-4S zur IIoT-Anbindung und Digitalisierung von Spindeln und Motoren in einer weiterentwickelten Version. Die 2019 als Ausstattungsvariante für die unternehmenseigenen Spindeln vorgestellte Lösung ist in ihrer aktuellen Ausführung für viele Antriebskomponenten einsetzbar.
Präzise Zerspanung im Energiesektor
Covis fertigt maßgeschneiderte Präzisionsteile für den Energiesektor. Hohe Standards entlang der gesamten Produktionskette sind hier an der Tagesordung. Um diesen Anspüchen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf Werkzeuge von BIG DAISHOWA.
Dreht schnell und braucht wenig Platz
Die Drehmaschine Cincom MC20 der Citizen Machinery Europe GmbH ist mit drei oder gar vier Spindelmodulen ausgestattet. Mit ihr lassen sich lästige Stillstandzeiten, aufwändige Ladevorgänge und räumliche Engpässe vermeiden.
Hochgenaue Drehmaschine
Der Maschinenbauer hat die Hochpräzisions-Drehmaschine Schaublin 632-Y vorgestellt. Die Maschine kann in den unterschiedlichsten Applikationen, in denen es auf höchste Präzision ankommt, eingesetzt werden.
DMF 200|8 – Großer Arbeitsraum für komplexe Bauteile
DMG MORIs Fahrständermaschinen im 5-Achsbereich bekommen Zuwachs: Die DMF 200|8 soll es Anwendern ermöglichen, lange Strukturbauteile oder Formeinsätze flexibel zu bearbeiten.