Schlagwort: Verbände
Kupferverband: Innovative Ideen gesucht
Auf dem diesjährigen Kupfer-Symposium des Kupferverbandes wird wieder ein Förderpreis verliehen. Noch bis Ende September können beim Kupferverband innovative Ideen zu Anwendungen, Verfahren, Fertigungsoptimierung mit Kupfer und Kupferlegierungen eingereicht werden.
Abwärtstrend vorerst gestoppt
Der VDW sieht den Rückgang der Werkzeugmaschinenbestellungen für vorerst gestoppt an. Auch der Umsatz nehme wieder an Fahrt auf, was auf den Rückgang von Belastungen für die Branche zurückzuführen sei.
Zwischen Problemen und Lösungen
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat sich zur Frühjahrstagung in Hannover getroffen. Auf der Veranstaltung ging es um Themen wie Nachhaltigkeit, Großschadensereignisse sowie Cybersicherheit – Und um Lösungen für aktuelle Probleme.
Neuer Kooperationspartner beim Roboterführerschein
Der Deutsche Robotik Verband hat den TÜV SÜD als neues Verbandsmitglied und Partner beim Roboterführerschein gewonnen. Im Rahmen der Kooperation darf der TÜV SÜD die sicherheitsrelevanten Inhalte für die Prüfungen beim Roboterführerschein mitbestimmen.
Jahreshauptversammlung in großer Runde
Teilnehmerrekord bei der VDWF-Jahreshauptversammlung 2023: 220 Teilnehmer und damit beinahe die Hälfte der derzeit 483 Verbandsmitglieder nahmen an der Veranstaltung Ende April teil. Der Verband sieht sich daher bestätigt, dass das Interesse der Werkzeug- und Formenbau-Branche am gemeinsamen Austausch hoch ist.
Ingenieurwissenschaften fehlt der Nachwuchs
Immer weniger Menschen beginnen mit einem Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Bei der WGP läuten daher die Alarmglocken, denn ein zu starker Rückgang habe Auswirkungen auf die deutsche Industrie und schlussendlich auf Gesellschaft und Wohlstand.
GTDE feiert 20-jähriges Bestehen
Die GTDE Tagung 2023 bei EMUGE in Lauf brachte ausgewiesene Experten aus der Werkzeug-, Anwender- und Systemanbieterbranche zusammen. In diesem Rahmen feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen und bestätigte den Vorstand für drei Jahre.
Trotz sinkender Auftragslage zuversichtlich
Der Verband UCIMU hat Zahlen der italienischen Maschinenbauer für das erste Quartal 2023 vorgestellt: So sanken die Aufträge für Werkzeugmaschinen um 23,7 %. Grund für Besorgnis sehe man deshalb aber nicht.
VDW: Änderung in der Geschäftsführung
Dr. Markus Heering tritt ab Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW ein. Dr. Wilfried Schäfer wird bis Ende des Jahres gemeinsam mit ihm die Leitung übernehmen und tritt dann seinen Ruhestand an.
Gemischte Gefühle in der Drehteile-Industrie
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat seine Umfrage für das Jahr 2022 ausgewertet. Positiv stimmen der hohe Exportanteil und die durchschnittliche Auftragsreichweite. Sorgen bereiten dagegen nach wie vor die gestiegenen Material- und Energiekosten sowie der Fachkräftemangel.
VDWF im Dialog mit der Politik
Bereits zum dritten Mal fand der runde Tisch des VDWF statt. Verband sowie Akteure der Branche diskutierten mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs über aktuelle Herausforderungen des Werkzeug- und Formenbaus.
Gühring tritt VDWF bei
Gühring ist seit Anfang des Jahres offizielles Mitglied im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V. (VDWF). Das Unternehmen will mit diesem Schritt sein Engagement im Werkzeug- und Formenbau weiter ausbauen.
UCIMU stellt Nachhaltigkeitsbilanz vor
Die Bilanz zeige, dass die italienische Werkzeugmaschinenbranche Fortschritte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit macht. Doch sie lässt auch die Schlussfolgerung zu, dass es noch einiges zu tun gibt.
Zeitgemäß zum richtigen Personal
Beim Verband der Deutschen Drehteile-Industrie ist man sich einig: Gängige Recruiting-Methoden funktionieren nicht mehr. Doch wie geht es dann? Anregungen für erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen bekamen die Unternehmen in einem Vortrag auf der Herbsttagung des Verbands im Oktober 2022.