Schlagwort: Industrie 4.0
Kübler Group geht mutig in die Zukunft
Nach mehreren Jahren mit einem geplanten Innovations- und Technologieschub steht das Produktportfolio der Kübler Group heute auf drei Säulen: Messung, Übertragung und Auswertung. Eine erfolgreiche Kombination, wie die Umsatzzahlen zeigen.
125 Jahre HAHN+KOLB
Die HAHN+KOLB Group, einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich 10 Jahre internationales Logistikzentrum am neuen Unternehmensstandort Ludwigsburg.
ROEMHELD auf der EMO 2023
Der Spannmittelhersteller zeigt in Hannover, wie flexibles Rüsten und Automatisieren ab Losgröße 1 funktioniert. Das Unternehmen präsentiert hierzu kompakte, hochvariable Spannelemente und Sensorik.
Mehrwert dank digitaler Assistenzsysteme
Die UNITED GRINDING Group bietet als Werkzeugmaschinenhersteller digitale Produkte an, die ihrer Kundschaft die Arbeit erleichtern sollen. Das Angebot reicht von Remote Service bis hin zu einer digitalen Produktionsübersicht.
Intelligent und zukunftssicher
Ketterer hat gemeinsam mit Partnerunternehmen eine neue AGV-Systemarchitektur entwickelt. Die „Next Generation AGV Platform“ zeichnet sich durch weniger verbaute Komponenten, eine vereinfachte Verkabelung und eine geringere Komplexität aus.
SCHUNK auf der Hannover Messe
Unternehmen weltweit stehen vor großen Aufgaben: Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen große Fragezeichen vor allem hinter den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dass beide Themen Hand in Hand gehen können, vermittelt der Automatisierungsspezialist SCHUNK auf der Hannover Messe.
Die Fertigung voll im Blick
Im Mittelpunkt des HELLER Messeauftritts auf der AMB 2022 stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Mit diesem Grundsatz will der Werkzeugmaschinenhersteller den Kunden wirtschaftliche Lösungen zur Verfügung stellen – auch in herausfordernden Zeiten.
Einzigartiges Industrie-Cluster
Auf der AMB 2022 lud Taiwan Excellence zur Pressekonferenz ein. Dort wurde die ambitionierte und smarte Industrie des asiatischen Landes genauer vorgestellt und erklärt.
CAM-System als Digitalisierungstreiber
Dem CAM-System komme eine zentrale Rolle zu, wenn es in zerspanenden Betrieben um Digitalisierungsstrategien geht, so die OPEN MIND Technologies AG. Vernetzung sei hierbei das A und O.
Automatisierung und Digitalisierung als Schlüssel
HAIMER ist überzeugt, dass die Fertigungstechnik künftig von Automatisierung und Digitalisierung bestimmt wird. In der eigenen Fertigung hat diese Entwicklung Einzug gehalten und konsequenterweise hat sie sich auch im Produktprogramm niedergeschlagen.
Schnell und prozesssicher automatisiert
BLUM präsentiert zur AMB 2022 eine neue Software zur Automation von Zerspanungsprozessen. Mit FormControl X lassen sich durch kontinuierliches Messen von Werkstücken im Bearbeitungsprozess viele Erkenntnisse gewinnen.
Mehr Performance für die Werkzeugmaschine
Zur AMB 2022 präsentiert GMN seine „Integrierte Datenerfassung und Auswertung für Spindeln“ - kurz IDEA-4S. Mit dem Embedded System sollen Anwender die Performance ihrer Maschinen steigern können. Zudem zeigt das Unternehmen Spindeln für das Zahnradschleifen.
Digitalisierung als wichtiger Baustein
Die metallbearbeitende Industrie strebt nach mehr Effizienz, höherer Verfügbarkeit und gesteigerter Produktivität. Digitale Konzepte helfen dabei, diese Ziele zu erreichen. Auf der AMB 2022 zeigen Hersteller ihre intelligenten und digitalen Lösungen.
Sehr schmale Mehrmaschinenautomation
Zur AMB 2022 stellt Roeders die lineare Mehrmaschinenautomation RCF30 vor. Laut dem Unternehmen benötigt die RCF30 weniger als einen Meter Breite und kann trotzdem ein Werkstückgewicht von bis zu 30 kg transportieren.