Schlagwort: Schruppen
Mit weniger Fräsen schneller zum Ziel
Ein komplex geformtes Spritzgusswerkzeug für einen LED-Lichtleiter eines KFZ-Scheinwerfers stellte Color Metal vor Herausforderungen. Neue Schrupp- und Schlichtfräser von MOLDINO halfen die Aufgabe zu bewältigen.
Fräsen mit Know-How
Fräsen ist von zahlreichen Stellgrößen beeinflusst und deren Komplexität kann einem schnell über den Kopf wachsen. Die Karl-Heinz Arnold GmbH steht ihren Kunden hierbei mit dem richtigen Werkzeug und Anwendungswissen zur Seite.
Anpassungsfähiger dank Vollhartmetallfräser
Wer mithilfe neuer Produktbereiche diversifiziert, muss sich auf eine größere Bandbreite an zähen Materialien einstellen. Der CoroMill Dura Vollhartmetallfräser kann dabei helfen, wie Dr. Gaetano Massimo Pittalà, leitender F&E-Ingenieur der Geschäftseinheit Solid Round Tools von Sandvik Coromant, erklärt.
5-µm-Genauigkeit an 384 Messfeldern
SpeChip – Ein Werkzeug für mikrofluidische Probenträger hatte es in sich und forderte höchste Genauigkeit. Der Werkzeugbau bei Erwin Quarder Systemtechnik im ostwestfälischen Espelkamp stemmte das Projekt – mit Unterstützung von MOLDINO.
Video-Tipp: Einstichbearbeitung von Statorgehäusen
Für die Einstichbearbeitung von Statorgehäusen benötigt es prozesssichere Zirkularfräsbearbeitungen und Schrupp- und Schlichtwerkzeuge, die trotz großer Auskraglängen ruhig und damit präzise arbeiten. MAPAL bietet seinen Kunden hierfür die richtigen Lösungen aus einer Hand an.
Starke Fräser für die ISO P-Zerspanung
Walter hat die neuen Vollhartmetall-Fräser MD340 & 344 Supreme präsentiert. Die Werkzeuge eignen sich für das Schruppen, Vollnuten oder Dynamische Fräsen von Stahlwerkstoffen.
Bearbeitungszeiten in ISO N verkürzen
Walter hat den MD265 Supreme und den MC268 Advance vorgestellt. Der Werkzeughersteller beschreibt die beiden VHM-Fräser als Schrupp-Spezialisten für die ISO-N Bearbeitung.
Cool und mikro
Mikron Tool hat die neuen CrazyMill Cool Micro Z3/Z4 vorgestellt. Die Fräser mit integrierter Kühlung und werkstoffspezifischen Schneidengeometrien bietet der Werkzeughersteller im Durchmesserbereich von 0,2 mm bis 1,0 mm mit einer Frästiefe bis zu 5 x d an.
Mehr Produktivität und Standzeit
Sandvik Coromant hat die zweite Generation der CoroTurn Prime Typ-B Wendeschneidplatte präsentiert. Die negative, doppelseitige Wendeschneidplatte mit vier Schneidkanten ist für das Schruppen und Schlichten von Stahl, rostfreiem Stahl und Duplexstahl, warmfesten Superlegierungen (HRSA) und Titan ausgelegt.
Aluminium-Frässystem für die Luft- und Raumfahrt
ZCC Cutting Tools hat das neue EMP14 Aluminium-Frässystem für exakte 90° Schultern vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller sind die Anwendungsgebiete die Aluminiumbearbeitung und die Bearbeitung von nichtmetallischen Werkstoffen.
Neue Vollhartmetall-Schaftfräser-Serie
Sandvik Coromant hat die neue CoroMill Dura Serie eingeführt. Die vielseitigen Vollhartmetall-Schaftfräser für den Einsatz in unterschiedlichen Werkstoffen eignen sich sowohl für das Schruppen als auch das Schlichten und ersetzen das bestehende CoroMill Plura Angebot.
Hufschmied erweitert Graftor-Serie
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH hat Mini-Graftor vorgestellt. Die speziell für die Grafitbearbeitung entwickelten Werkzeuge sind jetzt als Torus- und Radiusfräswerkzeuge mit den Durchmessern 0,5 mm, 0,6 mm, 0,8 mm, 1 mm sowie 1,5 und 2 mm erhältlich.
MAPAL und Röders kooperieren
In einem gemeinsamen Projekt im Bereich des Werkzeug- und Formenbaus haben MAPAL und der Fräsmaschinenhersteller Röders GmbH an einem Musterwerkstück das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeugen und CAM-Strategie optimiert.
Das passende Werkzeug für die passende Branche
Zur AMB 2022 präsentiert die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderung hin optimiert sind. Dazu gehört das neue Titanbearbeitungswerkzeug Ti-Kong. Zusätzlich stellt das Unternehmen mit SonicShark erstmals sein neues System zur Inline-Qualitätskontrolle vor.