Schlagwort: Mess- und Prüftechnik
Dr. Schneider präsentiert WMX 600 auf der EMO
Auf der EMO stellte Schneider Messtechnik die neue optische Wellenmessmaschine WMX 600 mit der neuen Funktion Quick Detect (QD) in der Mess- und Auswertesoftware SAPHIR 7 vor.
ZECHA auf der FAKUMA 2023
Zur internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung zeigt der Werkzeughersteller seine IGUANA-Fräser für die Bearbeitung von Kupferelektroden sowie neue Prüfgeräte der Firma CIMTRODE.
Offene Datenkommunikation optimiert Messtechnik
Eine Hauptrolle bei Industrie 4.0 spielt die Messtechnik. Ihre digitale Transformation steht und fällt mit der Schnittstelle OPC UA GMS. Die drei Aussteller der EMO Hannover 2023 Mahr, Wenzel und Zeiss erläutern, wie sie durch herstellerneutrale Kommunikation beim Messen die Arbeitsabläufe in der Messtechnik verbessern wollen.
Renishaw auf der EMO 2023
Renishaw stellt eine Reihe neuer Produkte vor, die eine verbesserte Leistungs- und Wiederholgenauigkeit bieten. In diesem Rahmen zeigt das Unternehmen eine neue Produktlinie für die industrielle Automation, sowie Renishaw Central, eine neue Datenplattform für die intelligente Fertigung.
Kistler auf der EMO 2023
Kistler zeigt seine Lösungen für die Zerspankraftmessung in Entwicklung und Produktion. Mit dabei ist unter anderem ein rotierendes Zerspankraft-Dynamometer mit piezoelektrischem Sensor.
Definierte Rauheit bei Formstechwerkzeugen
Die LAUFER GmbH, ein mittelständisches Familienunternehmen im Schwarzwald, fertigt mit rund 80 Beschäftigten komplexe Drehteile aus allen gängigen Werkstoffen. Eines der jüngsten Projekte der Firmen LAUFER und Dieterle befasst sich mit der Fertigung von Stift-Dichtstopfen für Kühlkanäle in Motorblöcken, die sowohl in der Automobilindustrie als auch in der Luft & Raumfahrt sowie im Maschinenbau, insbesondere in Landmaschinen eingesetzt werden.
Mahr auf der EMO 2023
Die Firma Mahr aus Göttingen stellt zur EMO 2023 neue und bewährte Lösungen der Fertigungsmesstechnik und ihre digitalen Services vor.
Verisurf auf der EMO 2023
Verisurf Software legt den Fokus seines Auftrittes auf eine Gemeinschaftslösung mit Renishaw. Zudem zeigt das Unternehmen das neue Software-Release Verisurf 2024, welches beinahe 100 neue Produktivitäts-Workflows, leistungsstarke Werkzeuge, verbesserte Funktionen und erweiterte Sensor- und Gerätekompatibilität umfasst.
Röders Innovationen zur EMO
Mit seinen Neuentwicklungen präsentiert Röders auf der EMO 2023 innovative Möglichkeiten für Kostensenkungen in zahlreichen Fertigungsbranchen. Auf vier Maschinen und zwei Handlingsgeräten werden mehrere Innovationen auf der Messe vorgestellt.
Blum-Novotest auf der EMO 2023
BLUM präsentiert drei Produkthighlights auf der EMO, wobei das Thema Automatisierung im Mittelpunkt steht. Eines davon ist die Mess- und Automatisierungssoftware FormControl X, welche auf dem Messestand im Zusammenspiel mit einem Cobot gezeigt wird.
Die Rüstzeit musste runter!
SAB Schünemann ist auf die Herstellung von Sonderarmaturen spezialisiert, die enormen Drücken standhalten müssen. Um bei der Zerspanung die Rüstzeiten zu minimieren, setzt das Bremer Unternehmen ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO autofocus von HAIMER Microset ein.
KLINGELNBERG auf der EMO 2023
Der Systemanbieter Klingelnberg ist wieder auf der EMO vertreten, erstmalig jedoch in einer neuen Halle. Neben zahlreichen Maschinenpräsentationen bietet das Unternehmen auch eine eigene Vortragsreihe direkt auf dem Messestand an.
Algorithmus verbessert Qualität
Um die Prozesskontrolle zu verbessern, hat der französische Anbieter ELLISTAT die APC entwickelt. Hierbei wird mithilfe eines Algorithmus das gefertigte Teil überprüft und dann die optimale Maschinenkorrektur ermittelt.
Sichere Qualitätsprognosen dank KI
Künstliche Intelligenz ermöglicht es in Echtzeit vorauszusagen, ob ein Bauteil die geforderte Qualität erfüllt. Das Fraunhofer IWU entwickelt in diesem Bereich Lösungen, welche eine Verbesserung gegenüber bisherigen In-Line-Prüfsystemen darstellen.