Schlagwort: Mess- und Prüftechnik
Sensorik als Basis für erfolgreiche Automatisierung
Im Rahmen des internationalen Messeverbunds Intec, Z und GrindTec finden die Sonderschau und das Fachforum „Sensorik – Einsatz und Perspektiven in der Fertigung“ statt. Vom 7. bis 10. März 2023 können sich die Besucher auf der Leipziger Messe den Einsatz, die Effekte sowie die Entwicklungsperspektiven von Sensorik in der Fertigung aufzeigen lassen.
Spannende Abfrage
SCHUNK hat den Abfragesensor VERO-S AFS3 IOL vorgestellt. Dieser gibt zuverlässig Auskunft über den automatisierten Spannvorgang und erkennt drei Spannzustände.
Inline-Monitoring von Ultraschall ermöglicht
Bisher stellte die Inline-Messung der Ultraschallfrequenz und -leistung in vollautomatisierten Tauchreinigungsanlagen ein Problem dar. Mit der Entwicklung der APM (Acoustic Performance Measurement)-Lösung hat Ecoclean diese Schwachstelle laut eigenen Angaben nun beseitigt.
3D-Kameraserie weiterentwickelt
Die IDS Imaging Development Systems GmbH hat neue Ensenso N Modelle für 3D- und Robot Vision vorgestellt. Der Hersteller gibt an, dass sich Auflösung und Genauigkeit fast verdoppelt haben.
Einfach und schnell geprüft
Mit dem Spezialgewinde-Lehrring PoCo-Spark macht EMUGE das Prüfen von stellungsgebundenen Zündkerzen und Sensoren zu einer einfachen Angelegenheit. Der neue Lehrring erweitert das Werkzeugsystem EMUGE PoCoSys.
Liebherr-Technik überzeugt die Haoneng-Gruppe
Die chinesischen Haoneng-Gruppe ist Hersteller im Bereich der Fahrzeuggetriebe-Synchronisierung. Vier Messmaschinen der Baureihe WGT der Liebherr-Verzahntechnik GmbH sichern die Qualität der Komponenten, die das Unternehmen fertigt.
Oberflächenschäden sicher beurteilen
Creaform hat eine neue und umfassende ZFP-Softwareplattform auf den Markt gebracht. Mit ihr entfallen laut Herstellerangaben Daten-Interpretationen. Das soll ZFP-Dienstleistern sowie Eigentümern von Industrieanlagen zugutekommen.
Voreinstellung leichtgemacht
Mit der Positions-Einstell-Hülse PoCo-Bush für die Werkzeugvoreinstellung bekommt das Prüfsystem EMUGE PoCoSys zum Prüfen von positionsgebundenen Gewinden Zuwachs.
Automatisiertes Messen in rauer Umgebung
Scherzinger Pumpen setzt seit Jahren auf BLUM Messtaster und Lasermesssysteme. Die Geräte sind dort teils jahrzehntelang im Zweischichtbetrieb im Einsatz.
Unechte Pfeilverzahnungen prozesssicher fertigen
Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH hat ihr Technologieportfolio für die Herstellung von Doppelschrägverzahnungen erweitert. Wesentlicher Bestandteil des aufeinander abgestimmten Konzepts von Maschine, Werkzeug und Technologie ist ein Messtaster für die Korrekturvermessung in der Maschine.
BIG DAISHOWA erweitert Messtaster-Sortiment
Das Unternehmen hat zwei Upgrades für seine Base Master-Messtaster vorgestellt. Zum einen erweitert eine 360°-LED-Anzeige das Sortiment und zum anderen eine neue Lösung für Langdrehmaschinen.
Eines für alles
Mit dem F-Senso 2 hat Röhm laut eigenen Angaben einen echten Allrounder im Portfolio. Der Spann- und Greifmittelspezialist hat auf der AMB in Stuttgart sein neues, modular aufgebautes System präsentiert, das die bisherigen Spannkraftmessgeräte F-Senso Chuck und Spindle ersetzt.
Schnell in rauer Fertigungsumgebung messen
ZF Friedrichshafen produziert im Werk Eitorf unter anderem technologisch anspruchsvolle, elektronisch geregelte Stoßdämpfer für Automobile und Schienenfahrzeuge. Die Oberflächenqualität dieser hochwertigen Produkte stellt das Messsystem OptoScan von OptoSurf sicher.
Drei Tage Aerospace-Fertigungskompetenz
Im Sommer begrüßten Starrag und ZEISS über 200 Fachexperten auf den Aerospace Technology Days 2022 in Rorschacherberg, Schweiz. Dort bekamen Produzenten aus der Luftfahrt- und Energiebranche Antworten auf ihre fertigungstechnischen Fragen.