Schlagwort: Drehen
Neue Drehsorten für harte Stähle
Mit den Sorten WKP01G und WPP05G hat Walter neue Schneidstoffe für Drehbearbeitungen vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens kann mit ihnen die Bearbeitungszeit um 20 bis 30 Prozent reduziert werden.
Zwischen Problemen und Lösungen
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat sich zur Frühjahrstagung in Hannover getroffen. Auf der Veranstaltung ging es um Themen wie Nachhaltigkeit, Großschadensereignisse sowie Cybersicherheit – Und um Lösungen für aktuelle Probleme.
Kompakt mit überraschender Leistung
Zur INDEX Open House 2023 präsentierte das Unternehmen die neue TRAUB TNL32 compact. Ähnlich der TNL20 kommt sie mit einer verkleinerten Aufstellfläche aus und weist Leistungsdaten auf, die nahezu denen der „normalen“ TNL32 entsprechen.
Jetzt auch in Langversion
Zur Hausausstellung hat INDEX die Langversionen der INDEX B500 sowie der TRAUB TNA500 vorgestellt. Der Hersteller beschreibt die Maschinen als Allrounder mit 1200 Millimeter Drehlänge.
Außendrehwerkzeuge für Langdreher
Dormer Pramet hat sein Portfolio um eine Reihe an Drehwerkzeugen zur Bearbeitung kleinerer Werkstücke erweitert.
Die richtigen Werkzeuge für Edelmetalle
Bei C.HAFNER dreht sich alles um Edelmetall-Technologie. Für die Bearbeitung von Werkstoffen wie Silber, Gold und Platin setzt das Unternehmen auf Werkzeuge der Firma Dieterle.
Klemmung überarbeitet und verbessert
Für das Stechdrehen bietet die Paul Horn GmbH das Schneidplattensystem S224 an. Jetzt hat das Unternehmen die Klemmung der Wendeschneidplatte für Langdrehmaschinen optimiert.
Fokus auf Wendeplattenfräsen und Drehen
ZCC Cutting Tools Europe hat seine Produktneuheiten für das Frühjahr 2023 vorgestellt. Das Unternehmen baut insbesondere das Lösungsangebot in den Bereichen Wendeplattenfräsen und Drehen aus und legt ein zusätzliches Augenmerk auf die Luft- und Raumfahrt sowie den Formen- und Gesenkbau.
Update für mehr Performance
CERATIZIT bringt ein ISO-P-Update für die EcoCut-Serie auf den Markt. Mit ihm bekommen Anwender performancestarke Lösungen für die universelle Dreh- und Bohrbearbeitung von ISO-P-Stählen.
Gemischte Gefühle in der Drehteile-Industrie
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat seine Umfrage für das Jahr 2022 ausgewertet. Positiv stimmen der hohe Exportanteil und die durchschnittliche Auftragsreichweite. Sorgen bereiten dagegen nach wie vor die gestiegenen Material- und Energiekosten sowie der Fachkräftemangel.
Leistungsfähig und prozesssicher drehen
Auf der Intec 2023 präsentierte Citizen seine Drehmaschinen. Innovative Technologien und besondere Features verleihen den Maschinen nicht nur besondere Performance, sondern bieten Unternehmen der Bauteilfertigung über kundenindividuelle Maschinenkonfigurationen noch weitere Vorteile.
Drehen in alle Richtungen
Drehen in alle Richtungen entlang der Y-Achse: Sandvik Coromant hat ein neues Bearbeitungsverfahren vorgestellt, mit dem man mehrere komplexe Bauteilmerkmale mit nur einem Werkzeug drehen kann. Kürzere Durchlaufzeiten, eine verbesserte Oberflächenqualität und ein stabilerer Bearbeitungsprozess sind die Vorteile.
Neue Generation an Drehschneidstoffen
Präzisionswerkzeughersteller Dormer Pramet hat seine neueste Generation von Drehschneidstoffen präsentiert und verspricht Anwendern ein Höchstmaß an Produktivität bei einer Vielzahl von Drehbearbeitungen.
Eppinger auf den DST
Die DST geben der ESA Eppinger GmbH die Möglichkeit, ihre Kunden im süddeutschen Raum gezielt zu erreichen. Mit im Gepäck hat das Unternehmen seine festen und angetriebenen Werkzeughalter und Wechselsysteme für die Metallzerspanung.