Schlagwort: Beschichten
Video-Tipp: Zwei auf einen Schlag
Spannend: Das Video zeigt, wie sich mit dem neuen Beschichtungsverfahren SMaC hochfeste Beschichtungswerkstoffe effizient und schnell mit EHLA (Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen) auftragen und simultan spanend bearbeiten lassen. Das SMaC-Verfahren wurde vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelt.
Von wenigen Hundert auf 60.000
Strukturteile wie etwa Gewindeplatten schaffen im Fahrzeug hochstabile Verbindungen. Zu ihrer Herstellung setzt der Umformspezialist Kauth sein Know-how ein – und BALINIT FORMERA. Die CrAlN-basierte Beschichtung von Oerlikon Balzers erhöhte die Standzeit eines Umformwerkzeugs von wenigen Hundert auf über 60.000 gefertigte Teile.
Neue Bohrer plus neue Beschichtung
Walter hat den neuen X·treme Evo Plus Bohrer vorgestellt, der zum universellen Einsatz in allen ISO-Werkstoffen geeignet ist. Auch neu ist die Beschichtungstechnologie Krato·tec. Sie ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten.
CemeCon auf der IMTEX
Die IMTEX in Bangalore ist als Leitmesse Indiens und Südostasiens für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik die ideale Plattform für neueste Trends und technologische Entwicklungen. CemeCon India zeigte dort, wie sich Werkzeughersteller mit Diamant- und HiPIMS-Beschichtungen neue Märkte erschließen können.
Beschichtung für die Harten
BSW Zerspanungswerkzeuge macht einen großen Teil seines Umsatzes mit CBN-Wendeschneidplatten. Um deren Standzeit zu erhöhen und Abnutzung sichtbar zu machen, nutzt das Unternehmen BALIQ TISINOS, eine Beschichtungslösung von Oerlikon Balzers.
Video-Tipp: Alles zu Hartstoffbeschichtungen
Mit Pep durchs Jahr - So das Motto dieser Videoserie. Peter und Paul von EMUGE-FRANKEN erklären, was Hartstoffbeschichtungen für Gewindewerkzeuge sind, welche Vorteile sie bieten und wie man diese auf die Werkzeuge aufbringt.
Mehr Leistung dank innovativen Beschichtungen
Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover werden in einem aktuellen Forschungsprojekt selbstschmierende Beschichtungen untersucht. Durch die reibungsminimierenden Beschichtungen sollen höhere Standzeiten als bei etablierten Beschichtungen bei der Zerspanung von Aluminium erreicht werden.
Weitreichende Kooperation beschlossen
EMAG und HPL Technologies haben eine Kooperation im Bereich der Hartstoffbeschichtung von Bremsscheiben verkündet. Hartstoffbeschichtete Bremsscheiben sind die bevorzugte Lösung zur Einhaltung der "EURO 7"-Feinstaubgrenzwerte.
Mit der richtigen Beschichtung prozesssicher Gewinden
Die Anforderungen an Gewindewerkzeuge steigen stetig. Oerlikon Balzers bietet hierfür Beschichtungen für Gewindewerkzeuge an, deren Oberflächeneigenschaften exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind.
CHIRON Group zeigt AM Coating
Zur Formnext 2022 in Frankfurt zeigt die CHIRON Group, wie sich Bremsscheiben innovativ beschichten lassen. Mit der Anlage AM Coating lassen sich laut dem Unternehmen extrem harte Beschichtungen auf Bremsscheiben aufbringen.
Mit HiPIMS in neue Märkte vorstoßen
Die Welt der Zerspanung ist im Wandel und zwingt Unternehmen neue Märkte zu gewinnen. CemeCon will mit seinen HiPIMS-Beschichtungen die Zerspaner und Werkzeughersteller hierbei unterstützen.
Schichtwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen
Gehärtete und rostfreie Stähle sowie Titan – siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien. Mit SteelCon und InoxaCon hat CemeCon hier die passenden Schichtwerkstoffe im Angebot.
Stark in NE-Metallen
Leichtbauwerkstoffe stellen Zerspaner vor besondere Herausforderungen, denen sie nur mit abgestimmten High-End-Werkzeugen begegnen können. Der TiB2-basierte HiPIMS-Schichtwerkstoff AluCon – die Weiterentwicklung des Schichtwerkstoffs AluSpeed – ermöglicht laut CemeCon solche Werkzeugkonzepte.
Neue Schichten von Horn
Der Tübinger Werkzeughersteller hat die Beschichtungen RC2 und RC4 vorgestellt. Die Schichten zeichnen sich laut dem Unternehmen durch ihre hohe Zähigkeit und Härte aus und erlauben so das Bearbeiten von Stahlwerkstoffen mit hohen Schnittgeschwindigkeiten.