Schlagwort: Industrie 4.0
So geht Werkzeugmanagement
Die HAIMER-Gruppe zeigt auf der EMO 2021, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: mit qualitativ hochwertigen, prozesssicheren Komponenten, mit durchgängiger Digitalisierung bis hin zur vollautomatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine.
Lösungen für das produktive Werkzeugschleifen
ANCA präsentiert auf der EMO Milano 2021 die Technologie, Software und Automatisierung, die es den Werkzeugherstellern ermöglicht, mehrere Werkzeugtypen zu konstruieren und in einer Charge zu schleifen.
Individuelle Automation
Fast jede Drehmaschine, die das Werk der Citizen Machinery Europe GmbH verlässt, ist eine Sonderanfertigung. Versehen mit Zusatzoptionen oder Automationslösungen helfen sie den Anwendern, das Beste aus ihren Prozessen zu ziehen.
Mit KASTO wird der Stahlhandel digital
Im Stahlhandel sind neue Lösungen und Wege gefragt. Die Digitalisierung bietet darauf die passenden Antworten: Sie macht es möglich, den kompletten Materialfluss in Stahlhandelsunternehmen intelligent zu vernetzen und nachhaltig effizienter zu gestalten.
Zeit für Veränderung
Fertigungsunternehmen stehen großen Herausforderungen gegenüber. Um diese besser meistern und ihre Produktion effizienter und produktiver gestalten zu können, sollten sie sich für eine neue Generation von Werkzeuglösungen entscheiden.
Enthüllung auf der EMO: C.O.R.E.
Die UNITED GRINDING Group hat bekannt gegeben, dass sie unter der Marke C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – eine, laut eigenen Angaben, revolutionäre Neuheit auf der EMO 2021 präsentiert. Eine Enthüllungsshow findet am ersten Messetag statt.
Mit Abriss richtung Zukunft
Mit dem Abriss der alten Hallen beginnt die Entwicklung des RTunlimited-Areals Reutlingen. „RTunlimited“ ist ein moderner Industrie-Campus, der eine neue Heimat für Unternehmen aus Bereichen wie Industrie 4.0 und Smarte Produktion bieten soll.
Sicherer Umgang mit Daten
Mit TiM, einem neuen Produkt zur digitalen Erfassung von Werkzeug-Daten, will Strack Norma den Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit, Anwendung und Kosten in der Produktion im Zuge der Digitalisierung entgegentreten.
Konzeptveröffentlichung überzeugt
Vergangenen Monat stellte der Veranstalter der GrindTec erstmalig das neue Konzept für 2022 vor. Und das scheint zu überzeugen, denn es gab über 50 zusätzliche Anmeldungen.
EVO eröffnet Smart Factory
Die EVO Informationssysteme GmbH eröffnet ab dem 1.7.2021 offiziell die Smart Factory für die digitale Fabrik der Zukunft in Verbindung mit der EVO-Softwareplattform. Unter dem Motto „erlebbare Digitalisierung“ in der Zerspanung 4.0 werden für KMUs direkt umsetzbare Möglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt.
Erfolgreiche I4.0-Lösung
Das Automotive-Zulieferunternehmen MAT Machining Europe GmbH fertigt komplexe Ausgleichsgetriebegehäuse auf vollautomatisierten EMAG Produktionslinien – und das inklusive einer weitreichenden Datenerfassung und –auswertung von Maschinendaten.
Einblicke in die Smart Factory
ZOLLER öffnet zum Abschluss der Frühjahrsmessen und im Rahmen der Veranstaltungsreihe „75LIVE“ vom 8. bis 10. Juni die Türen seiner Smart Factory. Dort werden praxisnahe Lösungen in den Bereichen Messtechnik, Tool Management und Automation vorgestellt.
Es geht voran
Marktspiegel Werkzeugbau hat seinen monatlichen Kennzahlen-Report vorgelegt. Dieser legt nahe, dass die Bereiche Digitalisierung und Automation auf dem Vormarsch sind. Doch trotz dieses Trends gibt es noch viel zu tun.
‚Hoffmann Group Connected Tools‘ ausgezeichnet
Die Hoffmann Group treibt mit Hoffmann Group Connected Tools (HCT) die Digitalisierung im Werkzeugbereich voran. Dafür hat sie nun den German Innovation Award 2021 gewonnen.