Gehring mit deephone-Maschinenreihe auf der EMO
Mit der deephone-Baureihe hat die Gehring Technologies GmbH + Co. KG horizontale Honmaschinen für die unterschiedlichsten Großbauteile im Programm. Auf der EMO zeigt das Unternehmen aus Ostfildern neue Entwicklungen und Features in diesem Segment. Die anspruchsvollen und aufwändigen Bearbeitungsprozesse lassen sich damit noch kostengünstiger durchführen.
Kistler auf der EMO 2023
Kistler zeigt seine Lösungen für die Zerspankraftmessung in Entwicklung und Produktion. Mit dabei ist unter anderem ein rotierendes Zerspankraft-Dynamometer mit piezoelektrischem Sensor.
Kyocera auf der EMO 2023
Kyocera folgt mit Neuheiten auf der EMO 2023 seinem Ansatz für mehr Nachhaltigkeit durch Produktivitätssteigerung.
ANCA und esco liefern High-End-Lösungen
ANCA, ein renommierter Marktführer für CNC-Schleifmaschinen, und esco, ein führender Softwareanbieter, geben ihre strategische Zusammenarbeit in der Verzahnungswerkzeug-fertigung bekannt. Durch die Kombination der hochmodernen Schleiflösungen von ANCA mit den leistungsstarken Softwarefunktionen von esco können Kunden in der Zahnradindustrie eine verbesserte Produktivität, hohe Präzision und einen optimierten Fertigungsprozess erwarten.
Walter stärkt PKD-Angebot
Der Tübinger Werkzeughersteller hat eine neue Geschäftseinheit für Aluminium-Sonderwerkzeuge in Deutschland gegründet. Laut Angaben des Unternehmens gehe man so den nächsten konsequenten Schritt, um die Marktposition zu stärken.
ARNO Werkzeuge auf der EMO 2023
ARNO Werkzeuge (Karl-Heinz Arnold GmbH) präsentiert in Hannover intelligente Kühlsysteme, die weniger Kühlschmiermittel benötigen und Werkzeuge, deren Standzeiten sich verdreifachen können. Ebenso zeigt der Werkzeughersteller seine Schnellwechselsysteme und Plug-and-Play-Lösungen.
Horns ‘genetisches’ Erfolgskonzept
Markus Horn und Matthias Rommel, CEOs der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, erzählen im Interview, wie sie das erfolgreiche mittelständische Unternehmen durch die Herausforderungen unserer Zeit navigieren.
Schnell und einfach 200 Millimeter mehr
ISCAR hat die MD-EXTENSION-Bohrkörperverlängerung für seine MODUDRILL-Linie vorgestellt. Mit dem System können Anwender die mögliche Tiefe ihres modularen Bohrers auf 600 Millimeter erweitern.
MAPAL setzt aufs Laserhärten
Der Werkzeughersteller hat eine neue Laserhärteanlage in der Fertigung in Betrieb genommen, die nach und nach alle Aufgaben übernehmen soll, die bisher in der Härterei im Salzbad erledigt werden. Das hat nicht nur Vorteile für die Qualität, sondern schont darüber hinaus die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt.
20 Jahre ZCC Cutting Tools Europe
ZCC-CT Europe feiert das 20-jährige Jubiläum seines europäischen Vertriebs. Über das Logistikzentrum in Düsseldorf wird das Produktprogramm des Vollsortimenters für die europäischen Märkte bereitgestellt. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten vertreibt das Unternehmen seine Produkte an eine stetig wachsende Zahl von Kunden in ganz Europa.
Hommel+Keller auf der EMO 2023
Das Unternehmen aus Aldingen nutzt die EMO, um in allen Bereichen fortschrittliche, leistungsstarke Technologien zu präsentieren. So etwa Entwicklungen bei Rändel-, Diamantglätte- und Verzahnungswerkzeugen sowie in der Beschriftungstechnik.
Mit Schwingung zu mehr Effizienz
Die VibroCut GmbH hat den Startschuss für die Markteinführung zweier Produktlinien gegeben: VIBROdrill ultrasonic und VIBROturn machen Zerspanungsprozesse effizienter und kostengünstiger – VIBROdrill ultrasonic mit Ultraschallschwingungen beim Bohren und Tiefbohren, VIBROturn mit niederfrequenten Schwingungen beim Drehen.
Präzise geschliffen und poliert
ISCAR hat neue SWISSTURN ISO-Wendeschneidplatten vorgestellt. Laut Angaben des Werkzeugherstellers erlauben diese dank des speziellen Spanformers einen weichen Schnitt, hervorragende Oberflächenqualitäten und eine lange Standzeit beim Drehen von Kleinbauteilen.
„Neue Dimension in der Aluminiumzerspanung“
Der Werkzeugmaschinenhersteller bavius pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu MAPAL. Für ein neues Maschinenmodell konnte bavius mit einer neuen Generation von Aluminium-Hochvolumenfräsern des Werkzeugherstellers Zeitspanvolumen von über 20 Litern pro Minute erreichen.