Intertool am neuen Standort voller Erfolg
Vom 10.-13. Mai fand die Intertool am neuen Standort in Wels statt. Laut Veranstalter verlief die Messe sehr erfolgreich, was für die erweiterte inhaltliche Ausrichtung sowie den Standortwechsel der Intertool spreche.
Werkzeuglösungen für Gegenwart und Zukunft
Die Zerspanungstechnik befindet sich im Wandel, der auch Werkzeughersteller zum Umdenken zwingt. Mit zielgerichteten Investitionen - dem Ausbau von Produktions- und Servicekapazitäten - stellt sich die Nachreiner GmbH diesem Wandel.
Startschuss zur Moulding Expo 2023
In etwa einem Jahr öffnet die Moulding Expo ihre Tore. Dann trifft sich die Branche zur internationalen Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau in Stuttgart. Anfang Mai fand der Kickoff für die Veranstaltung statt.
Für jede Form das richtige Fräswerkzeug
Im Werkzeug- und Formenbau bringt das Fünf-Achs-Fräsen und Fünf-Achs-Simultanfräsen viele Vorteile. Die Paul Horn GmbH bietet mit ihrem Werkzeugportfolio und dem Knowhow einige Lösungen für den Prozess des Fräsens im Werkzeug- und Formenbau.
Ertragreiche Partnerschaft
Die Zerspaner bei der HaGeForm Sachsen GmbH hatten eine knifflige Aufgabe zu lösen. Ein Produktspezialist von MAPAL konnte mit einem passenden Werkzeug Abhilfe schaffen. Auch bei anderen Problemen setzt das Unternehmen auf Werkzeuglösungen von MAPAL.
Potenziale im Werkzeugmanagement entfalten
Mit „Tool ID“ bietet Oerlikon Balzers einen Weg hin zum Werkzeugmanagement 4.0. Die Turnkey-Lösung profitiert seit drei Jahren vom eigenen Know-how-Aufbau und konnte bereits im Kundeneinsatz seine Praxistauglichkeit beweisen.
Neue Wendeschneidplatten für längere Standzeiten
Kennametal hat die neuen Wendeschneidplatten-Sorten KCK20B und KCKP10 vorgestellt. Dank der neuen Beschichtungstechnologie hat der Werkzeughersteller die Verschleißfestigkeit erhöhen und die Standzeiten verlängern können.
Medizintechnik: Optimierte Prozesse dank CAM
CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND nimmt erstmals an der MedtecLIVE with T4M teil. Das Unternehmen wird dort hyperMILL MEDICAL Solutions präsentieren. Messebesucher erfahren, welche Rolle CAM bei der Optimierung von Fertigungsprozessen in der Medizintechnik spielen kann.
Neue Werkstoffsorten für den Werkzeugbau
Der Werkzeug- und Hartmetallspezialist hat die neuen Sorten MB30EDM und MB40EDM vorgestellt. Diese zeichnen sich laut dem Österreicher Hersteller durch ihre zähen und korrosionsbeständigen Eigenschaften aus.
Verbesserte Fertigungsplanung dank neuem MES
Bei Formenbau KRUG sollte eine verbesserte Fertigungsplanung und -steuerung etabliert werden. Bei der Suche nach einer Lösung konnte das Hummingbird Manufacturing Execution System die Verantwortlichen überzeugen.
Schneller zum Prototypen mit ISCAR-Lösung
Bei der Bearbeitung von Lagerschilden für einen Elektromotor war die HAKU GmbH mit den erzielten Ergebnissen nicht zufrieden. Mit dem MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser von ISCAR konnte der Prototypenbauer schließlich die geforderte Güte der Komponenten erreichen.
GoldSFeed überzeugt bei Vecoplan
Die Vecoplan AG in Bad Marienberg stellt Maschinen zur Zerkleinerung einer Vielzahl von Materialien her. In seiner Fertigung setzt das Unternehmen auf Werkzeuge von INGERSOLL. Die Hochvorschubfräser erzeugen in der Produktion von Rotoren prozesssicher ein hohes Spanvolumen.
Vibrationsarm Gewindefräsen
Walter hat den TC620 Supreme fürs Gewindefräsen vorgestellt. Besonders hebt das tübinger Unternehmen die DeVibe-Technologie hervor, die Vibrationen minimiert.
VDWF: Der Dialog geht weiter
Die Werkzeug- und Formenbau-Branche befindet sich in einer prekären Lage. Im Juli und August 2021 fanden bereits zwei runde Tische statt, um auch die Öffentlichkeit und Politik dafür zu sensibilisieren. Nun wurde Anfang April eine VDWF-Delegation in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft empfangen.