Werkzeugherstellung: Energieeinsparung im Fokus
Wie können Werkzeugbauer bei der Herstellung von Hartmetallwerkzeugen Energie einsparen? Dieser Frage sind Forscher am IFW der Universität Hannover nachgegangen. Im Mittelpunkt stand dabei die aufwendige Herstellung des Hartmetallpulvers.
Hardline-Fräser für ein Mehr an Standzeit
Die Werkzeugtechnik Plettenberg hatte Probleme bei der Zerspanung von hochfesten und sehr zähen, mit Stellit geschweißten Gesenkgravuren. Das Unternehmen suchte deshalb eine Lösung und setzt nun auf Hardline-Fräser der Firma Schreurs.
Workshops, Tipps und Beratung
Am 23. Juni lädt SARTORIUS Werkzeuge in die hauseigene Academy nach Ratingen ein. Die POWER HOUSE DAYS bieten den Besuchern spannende Themen und hilfreichen Input für den Arbeitsalltag. Dabei steht das Thema Automation im Fokus der Zerspanungsexperten.
MAPAL auf der Moulding Expo 2023
Zur internationalen Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau präsentiert MAPAL sein umfassendes Werkzeugprogramm in dieser Sparte, Engineeringkompetenz im Bereich CAD-CAM Simulation und den neuen Online-Shop mit kostenloser Lieferung.
Wirtschaftliche Gesamtlösung gefunden
Als Lohnfertiger produziert die Industrielle-Präzisions-Technologien GmbH in Heilbronn-Biberach verschiedene Varianten eines Pumpengehäuses. Um die unterschiedlich großen Serien wirtschaftlich zu bearbeiten, hat die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH mit dem gezielten Einsatz von Sonderwerkzeugen eine Lösung gefunden.
EMUGE erweitert BasicDrill
Letztes Jahr hat EMUGE die Produktlinie BasicDrill für den universellen Einsatz eingeführt. Jetzt erweitert der Werkzeughersteller die Spiralbohrer um die Länge 3xD.
Graphitbearbeitung im Mittelpunkt
Graphit ist aus dem Formenbau nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund hat ZECHA gemeinsam mit Partnerunternehmen ein Seminar veranstaltet, das interessierten Anwendern umfassende Informationen rund um den Werkstoff Graphit und dessen Bearbeitung vermittelt hat.
Jahreshauptversammlung in großer Runde
Teilnehmerrekord bei der VDWF-Jahreshauptversammlung 2023: 220 Teilnehmer und damit beinahe die Hälfte der derzeit 483 Verbandsmitglieder nahmen an der Veranstaltung Ende April teil. Der Verband sieht sich daher bestätigt, dass das Interesse der Werkzeug- und Formenbau-Branche am gemeinsamen Austausch hoch ist.
Die Hoffmann Group auf der automatica 2023
Unter dem Motto „einfach entspannt fertigen“ zeigt die Hoffmann Group ihr Angebot. Die Gruppe will den Besuchern zeigen, wie selbst kleine und mittlere Unternehmen mit Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen das Potenzial ihrer Fertigung und ihre Maschinenkapazitäten erhöhen können.
Mehr Vorschub
Werkzeughersteller Dormer Pramet präsentiert neue Wendeschneidplatten für den Werkzeug- und Formenbau. Eine HM-Geometrie ergänzt das doppelseitige Pramet SNGX 11 Wendeschneidplattensortiment für das Hochvorschubfräsen von abrasiven Stählen, gehärteten Stählen und Gusseisen.
Mit neuem Toolmanagement läufts rund
Schabmüller ist Automobilzulieferer. 2013 erhielt das Unternehmen einen Großauftrag mit knapp einer Million zu fertigender Bauteile im Jahr. Für so einen Auftrag kommen viele Werkzeuge zum Einsatz, was in diesem Fall ein Toolmanagement erforderlich machte. Hierbei entschied Schabmüller sich für MAPAL.
EMUGE stellt SteelDrill und InoxDrill vor
Die Neuvorstellung erweitert das Spektrum an Spiralbohrern. EMUGE hat die Produktlinien SteelDrill und InoxDrill als Spezialisten für Stähle und Edelstähle konzipiert.
Neue Werkzeuge für dynamische Fräsvorgänge
Hanita, eine WIDIA-Marke, hat die Aufnahme metrischer 'VariMill Chip Splitters' Schaftfräser in sein Angebot bekannt gegeben. Die Fräser sollen die Spanabfuhr bei dynamischen Fräsvorgängen in Stahl, Edelstahl und Hochtemperaturlegierungen verbessern.
GTDE feiert 20-jähriges Bestehen
Die GTDE Tagung 2023 bei EMUGE in Lauf brachte ausgewiesene Experten aus der Werkzeug-, Anwender- und Systemanbieterbranche zusammen. In diesem Rahmen feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen und bestätigte den Vorstand für drei Jahre.