Maschinenbauexporte – Hoffnung im dritten Quartal

Der Corona-Tiefpunkt im Maschinenexport scheint überwunden. Bis zum Erreichen des Vorkrisenniveaus bedarf es jedoch noch Geduld und Anstrengungen in Wirtschaft und Politik

Der Planfräser für den Turbo

Der MaxiMill 275 von CERATIZIT optimiert die Schruppbearbeitung hochlegierter rostfreier und hitzebeständiger Stähle. Der Planfräser wurde für die Bearbeitung von Planflächen an Turboladergehäusen und Abgaskrümmer entwickelt.

Der Pkw-Absatz im Oktober 2020

Der weltweite Automobilabsatz hat sich im Oktober regional sehr unterschiedlich entwickelt. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise.

Innovation in der Werkstück-Spanntechnik

ROEMHELD hat einen serienreifen elektromechanischen Schraubstock vorgestellt. Er ist ölfrei und eignet sich für Anwendungen in denen ein feinfühliger Spannkraftaufbau benötigt wird.

Volles Potential der Werkzeuge erschließen

ESPRIT for Profit ist ein neues Paket der CAM-Software speziell für Werkzeuge, die spezifische Werkzeugwege erfordern, die nur mit CAM-Systemen erzeugt werden können.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Armin Engelhardt

Auch Armin Engelhardt, der Geschäftsführer der Ingersoll Werkzeuge GmbH, hat sich zu Beginn der Corona Pandemie mit deutlichen Worten zur Situation geäußert. Zum Ende des Jahres äußert er sich mit Update zur aktuellen Lage.

Werkzeugüberwachung in Echtzeit

Die Paul Horn GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit der Kistler Gruppe eine Lösung zur Echtzeit-Werkzeugüberwachung von Drehbearbeitungen weiterentwickelt.

Präzise Drehtechnik für präzise Hydraulik-Bauteile

Die Algi Alfred Giehl GmbH & Co. KG ist ein „Hidden Champion“. Sie fertigt für nahezu alle namhaften Aufzugshersteller komplette hydraulische Aufzugssysteme und/oder Komponenten. Im Drehbereich setzt das Unternehmen auf Zentren von Nakamura-Tome.

Leistungsfähiger mit Diamant

Diamantschichten von CemeCon sind auch für Wendeschneidplatten einsetzbar. Die Werkzeuge erreichen ausgezeichnete Ergebnisse bei der Zerspanung von CFK und GFK, Graphit, NE-Metallen und Kunststoff.

Hermle AG – Steigerung im dritten Quartal

Die Covid-19-Krise hat deutliche Spuren hinterlassen. Nach den ersten 9 Monaten meldet die Hermle AG Ergebnisse deutlich unter den Vorjahreszahlen. Trotzdem heben die Gosheimer ihre Prognose für das Gesamtjahr 2020 leicht an.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Sonja Ayasse

Zerspaner zum Thema Corona: Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedenen Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement zur Situation geäußert. Heute freuen wir uns auf ein Statement von Sonja Ayasse, Vice President Communication bei der Walter AG.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Hans-Jürgen Büchner

Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedenen Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement zur Situation geäußert. Zum Ende des Jahres freuen wir uns auf ein Statement von Hans-Jürgen Büchner, Geschäftsführer der ISCAR Germany GmbH.

Bleifrei Zerspanen

Die Bearbeitung von bleifreien Kupferwerkstoffen wird immer mehr zum Thema und stellt die Zerspanungsindustrie vor Herausforderungen. Aus diesem Grund beschäftigen sich die Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG und die ZECHA GmbH intensiv mit dieser Thematik.

Was war los? – Die Erste

Die zweite Corona-Welle hat viele Staaten erreicht und sorgt nach den leicht positiven Trends der letzten Monate wieder vielerorts für eine Verunsicherung auf nationaler und internationaler Ebene.

Termine