CERATIZIT mit Neuheiten auf der Intec 2025
Mit den nachhaltig-performanten Fräsern S-Cut UNI und UNImax sowie Best-in-Class-Highlights präsentiert CERATIZIT auf der Intec in Leipzig zahlreiche neu entwickelte Werkzeuglösungen für die effiziente Zerspanung.
Auftragseingang im Maschinenbau September 2016
Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der nächste Quantensprung
Mit der Markteinführung der Duratomic Beschichtungstechnologie Anfang 2007 setzte Seco neue Maßstäbe in der Zerspanung. Zum ersten Mal war es gelungen, eine Beschichtung auf atomarer Ebene zu kontrollieren, die einen neuen Standard in der Bearbeitungsleistung setzte. Nach Jahren stetiger Forschung und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Werkstoff- und Prozessoptimierung bietet Seco nun die nächste Generation der Duratomic-Beschichtungen an.
Problemlöser für bleifreies Messing
Die Bearbeitung von bleifreiem Messing ist anspruchsvoll. Es ist abrasiv und lässt die Schneide schnell verschleißen. ISCAR bietet mit Sonderwerkzeugen Lösungen, die die Standzeiten verlängern, die Oberflächengüte erhöhen und die Prozesssicherheit steigern.
Tornos AG setzt auf Werkzeug von Mapal
Die Tornos AG ist ein renommierter Schweizer Hersteller von Werkzeugmaschinen. Wesentliche Schlüsselkomponenten ihrer Anlagen werden grundsätzlich im eigenen Hause bearbeitet. Dabei bewährt sich ein spezielles, von MAPAL entwickeltes Stufenfeinbohrwerkzeug.
Mapal erzielt 500 Mio. Euro Umsatz
Der Präzisionswerkzeughersteller MAPAL verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr erneut ein deutliches Umsatzwachstum.
Hermle 2021 – Belebung im ersten Quartal
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG verzeichnet in den ersten drei Monaten des Jahres einen Anstieg im Auftragseingang. Coronabeding findet die traditionelle Hermle-Hausausstellung im Juni 2021 erstmals als Online-Event statt.
Entwicklung mit technischem Coup
Für eine wirtschaftliche Gussbearbeitung bietet MAPAL die Wechselkopf-Reibahle CPR500/510 mit optimierter Kühlung.
Kundenspezifische Anlagen entfalten Ratiopotenzial
SSB Sondermaschinenbau ergänzt mit der MAPAL TOOLTRONIC-Technologie hohe Fertigungstiefe mit innovativer Technik.
Gemeinsam an die harten Fälle
Die ganz harten Materialien zu zerspanen, ist für produzierende Industriebetriebe eine ehrgeizige Aufgabe. Die Frank Haug GmbH aus Straubenhardt stellt sich der Herausforderung – und zwar mit den bewährten Fräsern der MARLIN- und PEACOCK-Reihe von Zecha.
Von der Produktion auf die Rennstrecke
Das Unternehmen KME Renntechnik in Rott am Inn fertigt meist Prototypen deren Lieferzeiten kaum kurzfristiger sein können. Der Geschäftsführer Klaus Murnauer setzt seit der Firmengründung 2007 auf SPINNER.
Magische Dreiecke
Mit QUICKTURN und QUICKTLOCK hat ISCAR zwei, dank T-LOCK-Klemmsystem, extrem stabile Drehwerkzeuge auf den Markt gebracht.
Innovation in der Werkstück-Spanntechnik
ROEMHELD hat einen serienreifen elektromechanischen Schraubstock vorgestellt. Er ist ölfrei und eignet sich für Anwendungen in denen ein feinfühliger Spannkraftaufbau benötigt wird.
Vier neue Fräser für den Leichtbau
MAPAL erweitert das Fräserprogramm für Leichtbauwerkstoffe um die vier Modelle OptiMill-Composite-UD, OptiMill-Honeycomb, OptiMill-Thermoplastic und OptiMill-Thermoplastic-FR.