Walter erweitert Stechprogramm

Mit der Einführung des Drehhalters G4014 mit SmartLock realisierte Walter bereits eine Verkürzung der Schneideinsatz-Wechselzeiten bei Langdrehern und Mehrspindlern um bis zu 70 Prozent. Nun komplettiert das Unternehmen das DX18-Abstech- und Stechdrehprogramm.

Werkzeughersteller leiden unter Reiseeinschränkungen

Der weltweite Vertrieb von kundenindividuellen Bearbeitungslösungen ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Die europäischen Unternehmen hoffen auf eine baldige Verbesserung der Geschäftsreisesituation.

Mehr Kontrolle auch bei schwierigen Materialien

Dormer Pramet erweitert sein Schneidstoffsortiment T8330 für WSP um eine neue PVD-Spezialbeschichtung. Mit dem T8430 PVD beschichteten Schneidstoff kommt insbesondere eine WSP für das allgemeine Drehen wie auch für schwere Schruppbearbeitungen zum Einsatz, selbst unter heiklen Bedingungen.

Kombi-Tools für mehr Effizienz

Unternehmen müssen immer flexibler agieren und das bei gleichbleibender Qualität. Ungewollte Stillstandzeiten führen dabei zu weniger Produktivität. Insbesondere Rüstzeiten können hierfür der Auslöser sein. Kombinationswerkzeuge bieten eine Lösung für dieses Problem - Das hat auch C.R.M. Mazzoccato erkannt.

Die Übersicht behalten

Sandvik Coromant hat sein Angebot an digitalen Lösungen um die CoroPlus Tool Supply Software erweitert. Die neue Lösung verknüpft digitales Werkzeugbestandsmanagement und automatisierte Werkzeuglogistik.

Ingersoll stellt QuadFlex vor

Mit den QuadFlex bietet der Werkzeughersteller aus Haiger eine neue zuverlässige Lösung für das Innenstechen. Dabei können die 4-scheidigen Stechplatten vielseitig zur Anwendung kommen.

Neues Plug-In für ToolScout

Die Hoffmann Group hat ihren digitalen Service ToolScout um ein Werkzeugdaten-Plug-in für die CAM-Lösung von Mastercam erweitert. Mit dem neuen Connected Data können CAM-Programmierer ab sofort per Mausklick Werkzeug- und Schnittdaten sowie CAD-Modelle aus dem ToolScout in ihr CAM-System importieren.

Kyocera: EZ-Bar-Reihe erweitert

Minimale Abweichung, eine längere Standzeit des Werkzeugs und eine höhere Maschineneffizienz. Laut Kyocera ist die EZ-Bar-Reihe perfekt für die Kleinteilefertigung und wird kontinuierlich erweitert, um vielen verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden.

Mit CVD-Beschichtung zum Erfolg

Stahl und Guss sind in der zerspanenden Fertigung die mit am häufigsten eingesetzten Werkstoffe. Aus diesem Grund hat das Unternehmen MAPAL CVD-Beschichtungen im Portfolio, die den Ansprüchen dieser Werkstoffe gerecht werden. 

3D-Profilfräsen auf 5-Achs-Maschinen

ISCAR hat neue VHM-Schaftfräser und MULTI-MASTER VHM-Fräsköpfe zum 3D-Profilfräsen auf 5-Achs-Maschinen vorgestellt. Die Werkzeuge verbessern laut Hersteller die Oberflächengüte, verkürzen die Bearbeitungszeit und sind auch zur Bearbeitung von exotischen Werkstückstoffen geeignet.

Neue PCBN Sorte von Mitsubishi Materials

Mitsubishi Materials hat die neue beschichtete PCBN Sorte BC8220 für das hocheffiziente Drehen von gehärteten Stählen entwickelt. Die neue Sorte ist für die leichte und mittlere Bearbeitung im kontinuierlichen und unterbrochenen Schnitt besonders geeignet.

Gut informiert

ZCC Cutting Tools Europe hat seine neue Webseite vorgestellt. Mit der Neugestaltung will das Unternehmen den Anwender schnell zum passenden Präzisionswerkzeug führen. Darüber hinaus bietet die Webseite hilfreiche Informationen rund um die Metallbearbeitung.

Gebündelte Expertise im Bereich Medizintechnik

Am 21. April veranstaltet Seco Tools zusammen mit ausgewählten Partnern das virtuelle Live-Event Medical Inspiration through Innovation (ITI). Das Medical ITI zeigt Trends und Innovationen speziell für die Präzisionszerspanung in der Medizintechnik.

Kennametal stellt FBX-Bohrer vor

Mit dem neuen FBX-Bohrer von Kennametal verspricht das Unternehmen eine schnellere Bearbeitung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Laut Hersteller liefert der modulare Bohrer maximale Zerspanraten bei der Bearbeitung von Strukturbauteilen.

Termine