Komplettbearbeitung von Advanced Materials mit verbesserter ULTRASONIC

In neuem Look und mit durchgehend mehr Leistung für alle Funktionen beeindruckt die neue ULTRASONIC 20 linear bei der Ultraschallbearbeitung von Advanced Materials.

MAFAC auf der EUROGUSS

Auf der kommenden EUROGUSS zeigt MAFAC verschiedene Verfahren zur ressourcenschonenden Bauteilreinigung, darunter auch die Spritzreinigungsmaschine MAFAC ELBA.

Hydraulikfreies BAZ für kleine Präzisionsteile

Das neue Bearbeitungszentrum S 100multi von Bumotec erreicht Span zu Span Zeiten von unter 0,5 Sekunden

Die Bremsscheiben-Produktion auf ein neues Level heben

Mit ihren Pick-Up-Drehmaschinen der VSC- und VL-Baureihe verfügt EMAG über Produktionslösungen, die im Zusammenspiel mit dem Automationskonzept TrackMotion für enorme Leistungssprünge in der Bremsscheiben-Bearbeitung sorgen.

Innovativer Mehrspindler

Auf der AMB 2024 präsentierte INDEX seinen neuen Mehrspindeldrehautomaten MS24-8. Als Nachfolger der erfolgreichen INDEX MS22-8 ist dieser Achtspindler mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet, die sich zum Teil schon in der sechsspindligen Variante MS24-6 bewährt haben.

Edler Stahl

JAKOB Antriebstechnik bietet zwei Edelstahlkupplungen als Standardbaureihen an.

Zwei horizontalen Bearbeitungszentren für mehr Produktivität

Yamazaki Mazak präsentierte anlässlich der EMO 2013 die neuesten Modelle HORIZONTAL CENTER NEXUS 4000-III und MEGA 8800

Einsparen oder wiederverwenden

Um Kosten bei der Drucklufterzeugung zu sparen, bietet Mattei energieeffiziente Lösungen. Dazu zählen unter anderem die Kompressoren der Maxima-Serie. Mit Xpander hat Mattei zudem ein System entwickelt, um überschüssige Energie wiederzuverwenden.

Präzise Kooperation

Kooperation zwischen ZOLLER und ANCA: Die Schnittstellen von ZOLLER Messmaschinen und ANCA CNC-Werkzeugschleifmaschinen sind genau aufeinander abgestimmt, um die Prozesse der Werkzeug-, Scheiben- und Formmessung sowie der Kompensation zu vereinfachen und zu verbessern.

Prozessintegration statt Werkstücktourismus

Große Futterteile auch bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich fertigen.

Vibrationsunterstütztes Bohren mit magnetgelagerter Spindeltechnologie

Seit die ersten Bohrmaschinen vor 250 Jahre entwickelt wurden hat sich der reine Bohrprozess nur geringfügig verändert. Bei der herkömmlichen Bohrung ist die Entstehung von langen Bohrspänen kaum zu vermeiden. Es gibt allerdings ein Verfahren, welches dieser Problematik entgegenwirkt.

Positives Fazit nach vier Messetagen

Freitag letzte Woche ging die METAV 2022 zu Ende. Trotz der widrigen Bedingungen zieht der Veranstalter VDW eine überwiegend positive Bilanz aus der Fachmesse. Dennoch sei es Aufgabe die METAV 2024 auf das gewohnte Niveau zu heben.

HERMLE 2023 mit starkem Ergebnis

Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG erzielte im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen neue Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnis und entwickelte sich insgesamt etwas besser als erwartet.

Chiron mit neuen Baureihen auf der EMO

Mit der Baureihe 26 bietet CHIRON erstmals Horizontallösungen für große Bauteile und schwere Zerspanung an.

Termine