Doppelspindler bringen entscheidende Power
Bei Hengst Filtration kommen in der Herstellung von LKW- und PKW-Filtergehäusen Lösungen von LiCON zum Einsatz. Zwei automatisierte Fertigungszellen – bestehend aus fünf doppelspindligen Bearbeitungszentren mit Spannvorrichtungen und Werkstückgreifern aus eigener Fertigung – wurden dort schlüsselfertig installiert.
Kompakt mit überraschender Leistung
Zur INDEX Open House 2023 präsentierte das Unternehmen die neue TRAUB TNL32 compact. Ähnlich der TNL20 kommt sie mit einer verkleinerten Aufstellfläche aus und weist Leistungsdaten auf, die nahezu denen der „normalen“ TNL32 entsprechen.
Die entscheidende Nasenlänge voraus
Während der EMO Hannover 2023 können die Besucherinnen und Besucher die Megatrends der Branche besichtigen, welche Fertigungsbetriebe im internationalen Wettbewerb unterstützen. Automation und Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung sind hier die Schlagwörter.
Effizienz und Nachhaltigkeit unter einem Hut
Innovative Technologiezulieferer wie der Schleifmaschinenhersteller Okamoto können helfen, den ökologischen Fußabdruck der Produktion erheblich zu reduzieren. Mit kundenindividuellen Schleifmaschinenkonzepten unterstützt Okamoto Schlüsselindustrien dabei, auch komplexe Schleifaufgaben schnell, präzise, wirtschaftlich und nachhaltig zu bewältigen.
Jetzt auch in Langversion
Zur Hausausstellung hat INDEX die Langversionen der INDEX B500 sowie der TRAUB TNA500 vorgestellt. Der Hersteller beschreibt die Maschinen als Allrounder mit 1200 Millimeter Drehlänge.
Mahr auf der Control
Zur internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung zeigt Mahr neben seinen Messmaschinen und -geräten auch eine Roboteranwendung sowie ein digitales Schulungskonzept.
Auftragseingang im Maschinenbau März 2023
Im März verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland einen Rückgang der Bestellungen um real 6 Prozent. Ein kleiner Lichtblick nach mehreren Monaten mit zweistelligen Minusraten, aber noch keine Trendwende.
hyperMILL ist jetzt „DMQP“
hyperMILL, die CAM-Software von OPEN MIND, trägt jetzt das DMG-MORI-Qualitätssiegel. Die Software liefert spezialisierte Postprozessoren für die optimale Umsetzung der NC-Codes auf den Maschinen des Unternehmens.
Wie war`s bei Hermle?
Rund 2.500 Besucher aus 1.100 Unternehmen fanden sich am Hermle-Firmensitz in Gosheim zum jährlichen Open-House-Event ein. Dort stahl eine deutsche Fahrzeugikone den vielen Technik-Schmankerln ein bisschen die Show.
Digitale Fertigungsprozesse im Blick
Bei den Technologie-Tagen Südwest von HAHN+KOLB hatten 80 Teilnehmende die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Grundlagen digitaler Fertigungsprozesse zu verschaffen. Praktische Beispiele zeigten, dass bereits kleine Veränderungen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen bringen.
Mazak stellt neue Produktreihe vor
Yamazaki Mazak hat seine neue Produktreihe vertikaler Bearbeitungszentren vorgestellt – die VCN. Das Flaggschiff stellt die VCN-700 dar, welche auf hohe Bearbeitungsleistung ausgelegt ist.
Röhm: Neuzugang in der Geschäftsführung
Martin Kaufmann ist neuer Geschäftsführer Technik beim Spannmittelhersteller Röhm. Er bildet ab sofort gemeinsam mit Gerhard Glanz die Doppelspitze des Unternehmens.
„Perfekte Bauteile in polierter Oberflächenqualität“
Vema bietet Werkzeug- und Formenbau sowie Kunststoffspritzguss aus einer Hand. Bis 2021 benötigten die hochpräzisen Formeinsätze mit polierten Oberflächen noch mehrere Prozessschritte und finale Handarbeit. Als das Unternehmen in eine Kern Micro HD ausgestattet mit MHT-Mediumverteiler investierte, änderte sich das.
Präzision und Qualität stimmen
Bei Dohlen & Krott Werkzeugbau in Baesweiler bilden hoch komplexe, überwiegend gehärtete Spritzguss-Formteile den Schwerpunkt. Für das Fräsen dieser Bauteile setzt das Unternehmen auf das Bearbeitungszentrum VERSA 645 linear von Fehlmann.