KSS-Feinstfiltration für jede Größenordnung

VOMAT liefert modulare Zentralfilteranlagen für die Feinstfiltration von Kühlschmierstoffen – individuell, skalierbar und ressourcenschonend. Von kompakten Lösungen bis zu Großprojekten weltweit.

107
Neben den kompakten Einzelanlagen der FA-Baureihe kommen besonders bei Werkzeugherstellern und -schleifern die Zentralfilteranlagen (ZFA) zum Einsatz. Bild: Vomat

Mit seinen modular aufgebauten Zentralfilteranlagen (ZFA) liefert der Filterhersteller Vomat aus Treuen maßgeschneiderte Lösungen für die Feinstfiltration von Kühlschmierstoffen – von kompakten Anlagen bis zu Großprojekten im industriellen Maßstab. Ein aktuelles Beispiel aus Südeuropa zeigt, wie flexibel die Systeme an Kapazitäts- und Prozessänderungen angepasst werden können – und das bei höchster Ressourceneffizienz.

Für wirtschaftliches, prozesssicheres und qualitativ hochwertiges Werkzeugschleifen ist absolut sauberes Schleiföl unverzichtbar. Der Filterhersteller Vomat hat sich darauf spezialisiert, Kühlschmierstoffe (KSS) auf höchstem Niveau zu reinigen – energie- und ressourcenschonend, flexibel skalierbar und individuell zugeschnitten auf die Anforderungen der metallverarbeitenden Industrie. Neben den kompakten Einzelanlagen der FA-Baureihe kommen besonders bei Werkzeugherstellern und -schleifern die Zentralfilteranlagen (ZFA) zum Einsatz.

Steffen Strobel, Vertriebsleiter bei Vomat: „Ein aktuelles Großprojekt in Südeuropa verdeutlicht, wozu wir in der Lage sind: unsere Techniker installierten eine Zentralfilteranlage die mehrere Produktionslinien zentral versorgt und dennoch bei veränderten Anforderungen problemlos modifiziert werden kann. Mit einer maximalen Filterleistung von 12.000 Litern pro Minute und einem Tankvolumen von 60.000 Litern ist diese ZFA eine der größten Anlagen ihrer Art in der metallverarbeitenden Industrie. Das unterstreicht unsere Kompetenz in der Umsetzung besonders herausfordernder Filtrationskonzepte.“

Automatisierte Entsorgungseinheiten für die Wertstoffentsorgung. Bild: Vomat

Das Besondere: Vomat ZFA bestehen aus separaten Modulen, die je nach Bedarf frei kombiniert werden. Damit lassen sich maßgeschneiderte Anlagenkonzepte realisieren, die sowohl aktuellen Produktionsbedingungen entsprechen als auch bei steigenden oder sich verändernden Kapazitäten schnell erweitert oder angepasst werden können. Das gilt für mittelständische Unternehmen ebenso wie für Großprojekte.

Die Grundmodule, etwa das Modell ZFA 1200 mit kompakten Maßen von 1200 × 1200 × 2200 mm, erreichen Filterfeinheiten von 3 bis 5 µm und arbeiten mit einer präzisen, bedarfsgerechten Vollstromfilterung im Rückspülverfahren. Dabei werden Schmutz- und Sauberöl zu 100 Prozent getrennt, Filterhilfsstoffe sind nicht erforderlich. Durch konstruktive Besonderheiten steht während des Rückspülens stets sauberes Öl in NAS-Klasse 7 zur Verfügung.

Die Kühltechnik wird prozessspezifisch ausgelegt – mit einer Regelgenauigkeit von ± 0,2 K – und kann wahlweise über externe Verflüssiger oder Kaltwasser betrieben werden. Energieoptimierte Maschinenversorgungspumpen, automatisierte Entsorgungseinheiten für die Wertstoffentsorgung und eine zentrale SPS-Steuerung mit Remote-Control-Funktion runden das Konzept ab. Unterm Strich ermöglicht das Anlagenkonzept einen hohen Automatisierungsgrad bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand.

Das Ergebnis: Deutlich längere Standzeiten der Kühlschmiermittel und Schleifscheiben, weniger Wartungs- und Energieaufwand sowie reduzierte Maschinenstillstandszeiten. So sorgt Vomat dafür, dass Metallverarbeiter weltweit – vom einzelnen Werkzeugschleifer bis zum Großserienfertiger – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich von modernster KSS-Feinstfiltration profitieren.

Steffen Strobel: „Mit durchdachter Technik liefert Vomat nachhaltige Filtrationslösungen, die Betriebskosten senken und Ressourcen schonen – ohne Kompromisse bei Qualität und Präzision. Die XXL-Anlage in Südeuropa ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie sich kundenindividuelle Herausforderungen mit technologischer Stärke und klarem Fokus auf Effizienz meistern lassen.“

Kontakt:

www.vomat.de