Profilfräsen reduziert Zykluszeiten

Sandvik Coromant stellt eine neue Vollhartmetallfräserlösung vor, die die Zykluszeiten um bis zu 90 Prozent reduziert

1804
Bild: Sandvik

Sandvik Coromant bringt mit dem CoroMill Plura Barrel eine neue Produktreihe optimierter Vollhartmetallfräser speziell für das Profilfräsen auf den Markt. Die neue Lösung bietet hohe Prozesssicherheit, signifikante Produktivitätssteigerungen und Zykluszeitreduzierungen von bis zu 90 Prozent und eignet sich damit besonders für die Luft- und Raumfahrtindustrie und andere Branchen mit hohen Anforderungen.

Der CoroMill Plura Barrel ist eine Erweiterung des umfassenden Schaftfräserprogramms für das ISO S-Profilfräsen, das den CoroMill Plura Kugelschaftfräser, den CoroMill Plura Lollipop Fräser und den CoroMill Plura Fräser mit konischem Kugelschaft umfasst. Das neue Werkzeug bietet ein neues Bearbeitungsprinzip für Profilfräser – Hauptmerkmale sind die einzigartige Schaftform mit einem Barrel-Radius und bis zu sechs optimierten Schneiden, die das Werkzeug zu einer idealen Ergänzung des Produktprogramms machen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Bearbeitungsstrategien mit Kugelschaftfräsern ist der CoroMill Plura Barrel besonders vorteilhaft, da er mit einem größeren Kontaktradius arbeitet. Dieses Design ermöglicht eine Reduzierung der Zykluszeit um bis zu 90 Prozent durch die Erhöhung der Zustellung, was nicht nur die Bearbeitungseffizienz durch eine deutliche Steigerung der SRR (Surface Removal Rate) verbessert, sondern auch eine hervorragende Oberflächenqualität gewährleistet.

Das optimierte Barrel-Design führt zu einer geringeren Spitzenhöhe zwischen den Durchgängen und damit zu besseren Oberflächengüten und geringerer Oberflächenrauheit. Die Stabilität und Prozesssicherheit der Barrel-Fräser machen sie trotz höherer Kräfte zur idealen Wahl für präzise Oberflächen bei anspruchsvollen Profilfräsanwendungen.

„Der CoroMill Plura Barrel ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf Präzision und hohe Oberflächengüte ankommt“, sagt Liam Haglington, Produktmanager für VHM-Fräswerkzeuge bei Sandvik Coromant. „Sein großer Schneidkantenradius ermöglicht größere Zustellungen und kürzere Zykluszeiten, was die Produktivität beim Abtragen großer Materialmengen erhöht. Der große Barrel-Radius macht ihn ideal für die Bearbeitung großer, komplexer Konturen und 3D-Formen, während gleichzeitig die Aufrauhung bei geringen Schnitttiefen minimiert wird.“

Das Werkzeug eignet sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie in der Luft- und Raumfahrt, wo Bauteile wie Triebwerksblisks komplexe Geometrien und anspruchsvolle Materialien aufweisen. Aber auch in anderen herausfordernden Bereichen wie der Medizintechnik, der Öl- und Gasindustrie und der Energieerzeugung verbessert es das Profilfräsen.

Sandvik Coromant Vollhartmetallfräserlösung vor, reduziert die Zykluszeiten um bis zu 90 Prozent. Bild: Sandvik

Sandvik Coromant hat eine Reihe von werkstoffspezifischen Sorten entwickelt, darunter T2CH für Titanlegierungen und R2AH für hitzebeständige Superlegierungen (HRSA), die beide mit Sandvik Coromants Zertivo 2.0 PVD-Beschichtung für verbesserte Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit ausgestattet sind. Für Kunden mit speziellen Größen- und Durchmesseranforderungen kann das Werkzeug durch den Tailor Made Service von Sandvik Coromant angepasst werden, während die CoroPlus Tool Guide Plattform die Anwendungsanforderungen mit fachkundiger Werkzeugberatung weiter unterstützt.

„Die bisherigen Ergebnisse belegen die Zuverlässigkeit und Produktivität des Werkzeugs“, so Haglington. „Bei einem Kunden, der eine Motorblisk aus Inconel bearbeitete, führte die Bearbeitungsstrategie mit dem CoroMill Plura Barrel zu einer Reduzierung der Zykluszeit um mehr als 40 Prozent. Bei einer Bearbeitungszeit von 88 Minuten wurde eine um 50 Prozent höhere Werkzeugstandzeit im Vergleich zur bestehenden Lösung des Kunden erreicht. In einem anderen Fall, diesmal bei der Bearbeitung einer Titanblisk, sparte der Kunde durch den Einsatz des neuen Werkzeugs im Vergleich zur konischen Kugelschaftlösung eines Wettbewerbers mehr als 90 Minuten Bearbeitungszeit ein.“

Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit bietet Sandvik Coromant auch ein umfassendes Recyclingprogramm für gebrauchte Hartmetallwerkzeuge an, darunter CoroMill Plura Barrel und andere Hochleistungs-Fräswerkzeuge. Dieser Service ermöglicht es Kunden, gebrauchte Werkzeuge für ein verantwortungsbewusstes Recycling zurückzugeben, wodurch Industrieabfälle reduziert und wichtige Materialien wie Wolfram und Kobalt eingespart werden. Durch die Teilnahme an dem Programm leisten Fertigungsunternehmen nicht nur einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, sondern profitieren auch von einem ressourceneffizienteren und kostengünstigeren Produktionsprozess.

Kontakt:

www.sandvik.coromant.com