Individualisierte Köpfe für den 3D-Druck
Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM) könnte die industrielle Fertigung von Bauteilen, in die komplexe und doch kompakte Verkabelungen, Sensoren, Aktoren oder Beleuchtungssysteme eingebracht werden müssen, drastisch vereinfachen, indem es diese Komponenten gleich mitdruckt.
Meusburger erweitert Sortiment für den Formenbau
Meusburger hat sein Produktsortiment im Bereich Formenbau um innovative Lösungen für seine Kunden erweitert. Unter anderem hat der Normalienhersteller das Portfolio um zwei neue Produkte in den Bereichen Entformungselemente und Schiebersysteme ergänzt.
Formnext 2024 beendet
Formnext 2024 zeigt neue Wege zu einer nachhaltigeren, effektiveren und flexibleren Produktion
50 % schneller und bessere Oberflächenqualität
Sauber Motorsport optimiert mit C1 Max das Post Processing von SLA-Teilen auf großen Bauplattformen
Hochwertige Seminare für innovative Schleifprozesse
Das Grinding Technology Centre Europe (EGTC) von Saint-Gobain Abrasives EGTC bietet ein hochwertiges und jüngst aktualisiertes Seminarangebot, mit dem die große Bandbreite von Schleiflösungen in Theorie und Praxis vermittelt wird.
Großes Vertrauen in CemeCon-Technologie
Mi-Tech Tooling, Inc., ein Wendeschneidplattenexperte für die Öl- und Gasindustrie in den USA, und die Beschichtungsexperten von CemeCon Inc. aus Horseheads, New York, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit.
Schneller Datenaustausch für die Präzision
FRAISA optimiert den Nachschleifprozess mit ANCA-ZOLLER-Datenaustausch und reduziert Nebenzeiten um 20 %
Schnelle berührungslose Messung
Der neue Leica Absolute Tracker ATS800 ermöglicht die präzise Messung von Schlüsselmerkmalen aus der Ferne mittels direkten Scannens. Damit ermöglicht er die Inspektion mit anspruchsvollen Toleranzen in der Luft- und Raumfahrt und anderen Fertigungsbereichen.
Breites Programm an Gewindebohren
Mit den neuen Thread·tec Omni HSS-E-Gewindebohrern TD117 & TD217 Advance zur Grund- bzw. Durchgangsloch-Bearbeitung präsentiert Walter sein umfassendes und universelles Produktprogramme im Bereich Gewindebohren.
Verleihung des FiT2clean Award 2024
Mit dem „FiT2clean Award“ würdigt der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) jährlich herausragende Leistungen und Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung.
Stabiler Honprozess dank Innenkühlung
Im Gespräch mit Murat Güner, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Fertigungstechnik LFT der Universität des Saarlandes und Jochen Brandstetter, Kadia.
Oerlikon Balzers präsentiert Innovationen auf der AMB 2024
Oerlikon Balzers, eine Technologiemarke von Oerlikon und führende Anbieterin von Lösungen in der Dünnfilm-Oberflächentechnologie wird auf der AMB 2024 ihre neuesten Innovationen vorstellen.
Sauerstofffreie Atmosphäre verbessert Schleifprozess
Kann durch eine sauerstofffreie Atmosphäre die Effizienz des Schleifprozesses gesteigert werden? Dieser Frage gehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) in einem Teilprojekt des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs „Sauerstofffreie Produktion“ nach.
Leistungsschub für die Alu-Bearbeitung
Als Spezialist und Problemlöser in der Bearbeitung von Aluminium gilt MAPAL als Top-Adresse. Das Unternehmen aus Aalen hat sich zum Ziel gesetzt, dem Kunden die Werkzeuge für seine Anliegen „auf den Leib zu schneidern“.