Smarte Finishbearbeitung komplexer Werkstücke
Vom Anbaugerät bis hin zur intelligenten Roboterbearbeitung komplexer Bauteile: Supfina informiert auf der diesjährigen DeburringEXPO über Lösungen zur Oberflächenfeinstbearbeitung.
Bearbeitungszentren mit Power
Beim Unternehmen Stöferle werden auf zwei HELLER HF 5500, eingebunden in jeweils einer Fertigungslinie, bis zu 350.000 Bauteile pro Jahr gefertigt. Zudem kommt die vierte Generation der vierachsigen Bearbeitungszentren der H-Baureihe zum Einsatz.
Produktionslösungen für Elektromobilität und Co.
Hochflexible und zugleich produktive Schleif- und Drehprozesse für Elektromobilität und Co. – mit diesem Anspruch tritt EMAG auf der diesjährigen EMO an. Im Zentrum steht dabei unter anderem die Maschine G 250 von EMAG SU (früher: Samputensili) mit Sitz in der Nähe von Bologna.
DMG MORI veranstaltet PRE-EMO Show
Bereits zwei Wochen vor der EMO in Mailand zeigt DMG MORI vom 20. bis 25. September 2021 auf der PRE-EMO Show am Traditionsstandort Pfronten seine Messe-Highlights. Die Veranstaltung findet als Hybrid-Event, also vor Ort sowie im Live-Stream, statt.
20 Jahre Erfahrung auf der EMO
Röders kann auf 20 Jahre Erfahrung im Fräsen und Schleifen auf einer Maschine zurückblicken. Auf der EMO 2021 wird das Unternehmen die neue RCF 150, eine lineare Mehrmaschinenautomation, vorstellen.
Starrag-Lösung bei Premium Job-Shop
Der Prototypen- und Werkzeugbauer CONCAD aus Walldürn setzt in seiner Fertigung auf Maschinen des Bielefelder Starrag-Teams. Zwei kombinierte Droop+Rein-Portalbearbeitungszentren bearbeiten dort XXL-Werkstücke.
Gemeinsam kraftvoll und dynamisch
Das DEL-Eishockey-Team Augsburger Panther wird von HAIMER als Premiumpartner unterstützt. Deshalbt fräste das Unternehmen kürzlich einen Panther aus Aluminium. Die anspruchsvolle Programmierung übernahmen CAM-Spezialisten von OPEN MIND.
Es geht in die nächste Runde: DiMaP 3.0
Ende September findet die DiMaP 3.0 statt. Dort präsentieren 16 Unternehmen und Institute entlang der gesamten zerspanenden Wertschöpfungskette gemeinsam Usecases zur digitalen Zerspanung. Die Veranstaltung findet im Format einer Online-Konferenz statt.
Fokus auf den Gesamtprozess
Die GrindTec 2022 stellt die Prozesskette in den Mittelpunkt und will diese samt aller Nischen abbilden. Laut Angaben des Veranstalters sind bereits mehr 300 Aussteller mit dabei.
Hermle AG mit 51 % Plus
Nach der Corona-bedingten Durststrecke in 2020 verzeichnet die Hermle AG 2021 einen deutlichen Anstieg im Auftragseingang aus dem In- und Ausland.
Sondermaschinen für Großteile
Für bestimmte Fertigungsaufgaben gibt es in vielen Fällen keine standardisierte Bearbeitungsmaschine. Die Lösung bringen Anlagenbauer wie die SSB-Maschinenbau GmbH. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte Bearbeitungszentren sowie Sonderbohr- und Fräsmaschinen für Großteile.
Präzises Schleifen von Pleueln
Die Linamar Powertrain GmbH bearbeitet Pleuel mit höchster Effizienz und erfüllt nachhaltig die Qualitätsvorgaben der OEM‘s. In der Fertigung setzt das Unternehmen auf die Doppelplanschleifmaschine SATURN von JUNKER.
Peiseler zeigt Neuheiten zur EMO
In der EMO 2021 und somit der ersten Präsenzmesse der Branche seit der Pandemie sieht Peiseler den idealen Rahmen, um zwei Neuentwicklungen vorzustellen: einen völlig neu entwickelten Gabelfräskopf als auch eine neue Zweiachs-Schwenkeinrichtung.
Neue Verzahnungsmesssoftware im Angebot
Die Liebherr Verzahntechnik GmbH in Kempten wird künftig die Messsoftware „LHInspect“ für Verzahnungsmessgeräte der Baureihe WGT anbieten. LHInspect basiert auf der Software der „metrotek GmbH“ aus Karlsruhe, mit der Liebherr eine langjährige Partnerschaft pflegt.