Die neue UPX400 Drahterodiermaschine

Anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben im Bereich der New Energy Vehicles (NEV) stellen den Drahterodiermarkt im High-End-Bereich vor neue Herausforderungen. Darüber hinaus macht der Fachkräftemangel der Branche stark zu schaffen. Eine Antwort auf diese Herausforderungen ist die Markteinführung der Drahterodiermaschine UPX400 von Makino.

Linear-rotatorischer Antrieb erhöht Dynamik

Ein kompakteres Antriebsdesign in Werkzeugmaschinen kann durch die Integration eines linearen- und rotatorischen Freiheitsgrads in einem Antrieb realisiert werden. Durch die Entwicklung eines neuartigen Mehrkoordinatenantriebs wurde am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover der Bauraum deutlich verringert und die Dynamik gesteigert.

STUDER erfolgreich in 2023

Auf dem traditionellen Motion Meeting verkündete Studer, trotz eines weltweit schwierigen Investitionsumfelds, viel positives. Der Schweizer Hersteller von Präzisions-Rundschleifmaschinen hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Plus abgeschlossen, weltweit Marktanteile hinzugewonnen und sieht sich mit seinem Produktportfolio gewappnet, den Marktanforderungen gerecht zu werden.

Im universellen Einsatz höchste Präzision

Das Unternehmen Zeltwanger Maschinenbau GmbH in Tübingen fertigt komplexe Aluminium-Bauteile in höchster Präzision. Durch das steigende Auftragsvolumen und die hohen Anforderungen hinsichtlich Maßhaltigkeit wollte man beim Maschinenkonzept neue Wege gehen. Das Resultat: die zwei horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentren HF 3500 und HF 5500 von HELLER.

Stabile Fertigung durch Rundum-Sorglos-Paket

Die SCHUMAG AG in der Nähe von Aachen sagt von sich, Präzision sei Teil der Unternehmens-DNA. Damit die dort hergestellten Präzisions- und Normteile auch die verlangten geringen Toleranzen erfüllen, hat das Unternehmen ältere Produktionsmaschinen gegen Cincom Langdreher von Citizen Machinery Europe ausgetauscht.

JUNKER stellt neue Plattform 3 vor

Mit der Neuentwicklung wurde die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit durch die Optimierung des Baukastensystems erhöht.

Produktionskapazität erneut erhöht

Die Müller Präzisionswerkzeuge GmbH hat vergangenes Jahr eine Million Euro in zwei neue Schleifzentren investiert.

130 Jahre HELLER

Heute vor 130 Jahren eröffnete Hermann Heller in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel und Uhrmacherwerkzeuge.

Loroch Zwillinge schärfen in Slowenien

Der Werkzeughersteller Cajhen automatisiert seine Fertigung mit Loroch Maschinen

Intelligente Flachschleifmaschinen als Tempomacher

Die Okamoto Machine Tool Europe GmbH stellt neue Flachschleifmaschinen der PSG CAiQ-Baureihen mit Kugelroll-Tischantrieb und IQ-Touchscreen-Steuerung vor.

Werkzeugmaschinenindustrie vor großen Herausforderungen

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie steht vor großen Herausforderungen sagte Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, auf der Jahrespressekonferenz. Weltwirtschaft, Fachkräftemangel sowie bürokratische Hürden wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), machen es der Branche Werkzeugmaschinenindustrie nicht einfach.

Extreme Oberflächengüte für die E-Mobilität

EMAG SU bietet hochwertige Schleiflösungen und Technologien zur Herstellung anspruchsvoller Komponenten für die E-Mobilität

Automatisierungslösung für kleine und mittlere Auftragsfertiger

Makino hat das DA300 Automatisierungspaket entwickelt. Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet diese Automatisierungslösung ein Höchstmaß an Autonomie und Leistung.

25 Jahre HERMLE Automationslösungen

Am 17. November 1998 wurde die HLS (damals noch Hermle-Leibinger Systemtechnik GmbH) für die kundenindividuelle Automatisierung von HERMLE Maschinen gegründet. Der Standort in Tuttlingen bei der Firma Paul Leibinger war dann für 16 Jahre das Herzstück der HERMLE Automatisierungstechnik.

Termine