Messmikroskop verbessert
Die Hoffmann Group präsentiert eine neue Version des Messmikroskops GARANT MM1. Dieses hat unter anderem ein bis zu zehn Mal größeres Bildfeld.
Gleiche Lieferbedingungen für alle
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie stellt eine aktualisierte Ausgabe der allgemeinen Technischen Lieferbedingungen zur Verfügung. Auch der Verband GVD unterstützt diese Standardisierung.
Schlussbericht – MOULDING EXPO 2019
In der dritten Auflage zieht die MOULDING EXPO eine positive Bilanz.
Präzisionszerspanung von Radsatzwellen optimiert
Der Sondermaschinenbauer SSB-Maschinenbau hat für einen Kunden eine Anlage zur Endenbearbeitung von Radsatzwellen von Schienenfahrzeugen entwickelt.
Bulle “Fritz” bekommt Gesellschaft
Bulle “Fritz” ist nicht mehr alleine, denn zu ihm gesellt sich Bär „Ben“. Die Beiden stellen gemeinsam das Symbol des Auf und Ab an den Börsen dar, was für Hermle als Aktiengesellschaft zukünftig ein perfekter Hingucker im Hermle Showroom darstellen wird.
Vier Kernfragen, vier Themeninseln
Die HEIDENHAIN TNC-Steuerungen bringen zahlreiche Funktionen mit, die für jede Bearbeitungssituation das Beste aus einer Maschine herausholen. Auf der Moulding Expo präsentiert das Unternehmen seine Lösungen.
DeburringEXPO: Lösungen für saubere Oberflächen
Anfang Oktober zeigt die dritte Ausgabe der DeburringEXPO effiziente Lösungen für etablierte und neue Anforderungen an die Bauteiloberfläche.
Roemheld kommt zur Moulding Expo
ROEMHELD präsentiert erstmals den neuen Blockzylinder „S“ für Pressen und Stanzen. Zudem präsentiert das Unternehmen Lösungen wie den Centrick Dreh-Kipp-Manipulator für die Instandhaltung von Werkzeugen bis 2 t.
Herausforderung Hybrid
Wie lassen sich Hybridbauteile bearbeiten, deren Eigenschaft sich mit jeder Werkstoffschicht ändert? Prof. Frank Barthelmä, Geschäftsführer der GFE, gibt hierzu Antworten.
Fräsmagnete für den physikalischen Grenzbereich
Ob große, dünne Platten, ob zur Schwerzerspanung, zum Hartfräsen oder zum Bearbeiten von kleinen Werkstücken: Die Fräsmagnete SAV 243.77 bieten in verschiedenen Ausführungen für jede Anwendung die richtige Lösung und minimieren die Stückkosten.
Neue Schwenkbrücke von SAV
Mit der neuen Magnetvorrichtung von SAV lassen sich vier Werkstücke mit einer Winkelgenauigkeit von drei Sekunden auf einmal schleifen.
Vermeidung von Falschkennzeichnen
Schrifteinsätze werden zur eindeutigen Kennzeichnung von Spritzgießteilen verwendet. Um ein ungewolltes Verdrehen des Pfeileinsatzes zu verhindern, bietet Meusburger ab sofort Stempel mit Rastfunktion an.
Die Praxistage 2018 bei Gressel
Für mehr als 200 Teilnehmer standen bei der Gressel AG Werkstück-Spanntechnik und Produktions-Automatisierung im Fokus