Starkes Trio
Die Brüder Martin und Maximilian Maier haben 2021 die 'MTP Maier Technologie in Präzision GmbH' gegründet. Die Geschäftsführer setzen auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren.
Mehrwerte durch Echtzeitdaten von Halbzeugen
Fast ein Jahr ist es nun her, dass der Kunststoffexperte Ensinger erfolgreich an die Fertigungsplattform von Spanflug angebunden wurde. Nun ziehen beide Kooperationspartner ein positives Resümee zur Integration und Technologiepartnerschaft.
Eins, zwei oder drei
Werth Messtechnik macht seine Multisensorik flexibler. Der ScopeCheck FB steht jetzt wahlweise mit einer, zwei oder drei unabhängigen Sensorachsen zur Verfügung.
Farbe für mehr Durchblick
Meusburger bietet eine standardisierte Farbtabelle an. Das soll den Kunden im Werkzeug- und Formenbau die Arbeit bei der 3D-CAD-Konstruktion erleichtern. Jede Farbe steht dabei für eine klar definierte Toleranz und es kann direkt vom 3D-Modell aus gearbeitet werden.
Sauber mit der passenden Lösung
Die Sauberkeitsanforderungen an Bauteile werden in zahlreichen Branchen zunehmend anspruchsvoller und strenger. Ecoclean treibt die Entwicklung von Reinigungsanlagen-, verfahren und -prozessen für diesen Bereich voran, unter anderem mit speziell konzipierten Ausstattungspaketen.
Neue Funktionen und zusätzliche Möglichkeiten
SAi hat die neue CAD/CAM-Konstruktionssoftware EnRoute 23 auf den Markt gebracht. Sie stellt das erste größeres Upgrade seit EnRoute 7 dar und enthält von Benutzern gewünschte Tools.
Tebis 4.1 Release 5 veröffentlicht
Mit Release 5 rücken CAD, CAM und die reale Fertigung laut Tebis noch enger zusammen. Die neue Version erlaubt ihren Nutzern verbesserte Prozessabläufe, mehr Flexibilität und kürzeren Programmierzeiten.
Fit für die Bauteilreinigung
Lösungen und Knowhow für aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Bauteilreinigung: Die 31. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung präsentiert innovative Lösungen, Knowhow und Best Practice-Anwendungen sowie Einblicke in die Forschung und Entwicklung.
Getakteter Strahlimpuls für bessere Ergebnisse
acp systems erweitert das Anwendungsspektrum seiner quattroClean-Schneestrahltechnologie um eine getaktete Zweistoff-Ringdüse. Mit der Neuentwicklung lassen sich laut Angaben des Herstellers Einsparungen beim Kohlendioxid- und Druckluftverbrauch von bis zu 15 Prozent erzielen.
Spanflug auf der Intec 2023
Auf der Intec 2023 zeigt das Team der Spanflug Technologies GmbH, wie mit seiner digitalen Fertigungsplattform der aufwändige von CNC-Fertigungsteilen sowohl für Kunden als auch für Fertiger schnell und effizient gestaltet werden kann.
Hohe Präzision und kein Ausschuss
Die Herstellung von Keramikbauteilen ist eine Herausforderung. Die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH bearbeitet solche Werkstoffe, wobei der vom Unternehmen entwickelte duktile Schnittmodus eine wichtige Rolle spielt.
KI-basierte Beschaffung von CNC-Teilen
Orderfox bietet Einkäufern von Teilen für die CNC-Fertigung eine digitale Plattform für die weltweite Beschaffung. Jetzt hat das Schweizer Start-up den neuen Service Partfox vorgestellt: Eine smarte Herstellersuche, die technische Zeichnungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert und „versteht“.
SCHOTT SYSTEME auf der Intec 2023
Der deutsche Softwarehersteller zeigt an seinem Stand die Leistungserweiterungen der Version 3.10 seiner Pictures by PC-CAD/CAM-Software. Neu ist beispielsweise die automatisierte Bearbeitung mehrseitiger prismatischer Werkstücke.
Luftfahrtindustrie: Erfolgreiche HRSA-Zerspanung
Die Zerspanung von HRSA-Triebwerkskomponenten stellt Fertigungsunternehmen vor Herausforderungen. Sébastien Jaeger, Industry Solution Manager Aerospace bei Sandvik Coromant, erklärt, warum eine ausgewogene Gesamtstrategie, die Maschine, Werkzeuge, Geometrien und Werkzeugmaterialien umfasst, hierbei unerlässlich ist.