Unkomplizierter Start in die Digitalisierung

Spanflug Technologies bietet mit „Spanflug Make“ ein gebündeltes Lösungsangebot für Fertigungsbetriebe. Lohnfertiger sollen so ihre administrativen Prozesse von der Angebotserstellung bis zum Einkauf vereinfachen können.

parts2clean: Unternehmen zeigen sich zufrieden

Nahezu jeder der über 2.300 Besuchern war laut Angaben des Veranstalters mit realen Aufgabenstellungen und Projekten auf das Stuttgarter Messegelände angereist. Für die rund 140 Aussteller aus 16 Ländern ergaben sich dadurch erstklassige Kontakte, die ein gutes Nachmessegeschäft erwarten lassen.

FiT auf der parts2clean 2022

Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet auf der diesjährigen parts2clean umfangreiche Unterstützung zur effizienten und nachhaltigen Erfüllung von Sauberkeitsvorgaben. Darüber hinaus wird erstmals der mit 10.000 Euro dotierte FiT2clean-Award verliehen.

Spanflug bei ADAMOS

Spanflug Technologies präsentiert seit kurzem seine Kalkulationssoftware auch im ADAMOS-Marktplatz. Über den Marktplatz für industrielle Lösungen können Kunden die Software von Spanflug direkt buchen.

Neuer 3-Backen-Kraftspannblock

SCHUNK erweitert seinen TANDEM3-Baukasten um einen 3-Backen-Kraftspannblock. Laut dem Spannmittelhersteller bietet dieser in vier Betätigungsvarianten noch mehr Gestaltungsspielraum in der automatisierten Maschinenbeladung.

Spanflug integriert Halbzeuganbieter

Spanflug, AMB 2022, Zerspanungstechnik, zerspanung
Spanflug Technologies präsentiert auf der AMB in Stuttgart die Integration von Halbzeugpreisen und -verfügbarkeiten „in Echtzeit“. Nutzer der Spanflug-Plattform für Dreh- und Frästeile können damit ab sofort auf noch präzisere und aktuellere Daten zugreifen.

Mit hyperMILL zur vernetzten Fertigung

OPEN MIND, AMB 2022, Zerspanungstechnik, Zerspanung
Die OPEN MIND Technologies AG stellt gemeinsam mit der Hummingbird Systems GmbH auf der AMB 2022 aus. Unter dem Motto „Create the future of Manufacturing together“ thematisieren die Unternehmen die Rolle von CAM in vernetzten Produktionsprozessen.

Neues Hochleistungssubstrat von CeramTec

CeramTec hat das Keramiksubstrat AlN HP für die Leistungselektronik vorgestellt. Damit reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Dekarbonisierung und Elektrifizierung vieler Industriezweige. Als Folge davon werden neue Anforderungen an Leistungselektronik-Module gestellt.

Hoffmann Group setzt auf Spanflug

Das Startup Spanflug Technologies ist seit kurzer Zeit Partner der Hoffmann Group. Fertigungsunternehmen aus der metallbearbeitenden Industrie können nun direkt über den neuen Hoffmann Group Go Digital Store online auf die Spanflug-Software zugreifen.

Mit neuem Feature zur GrindingHub

Spanflug Technologies präsentiert auf der GrindingHub die Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“. Mit diesem Algorithmus können Nutzer Dreh- und Frästeile in wenigen Sekunden hinsichtlich ihrer Fertigbarkeit auswerten und so einen Angebotspreis berechnen. Neu: Die Software berechnet nun auch automatisch Aufwände für das Schleifen.

Herstellkosten einfach berechnen

simus systems kündigt einen Relaunch ihrer online Kalkulationsplattform unter dem Namen costing24 an. Konstrukteure, Einkäufer, Anbieter wie Abnehmer von Dreh-, Fräs- oder Blechteilen können so ohne eigene Software CAD-Bauteile auf Herstellkosten überprüfen.

Große Sandwichverbundbauteile einfacher fertigen

Leichtbau BW verleiht den ThinKing Februar 2022 an die Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat ein Werkstoff-Kit mit Ziehharmonikaeffekt erfunden, welches die Fertigung großdimensionierter Sandwichverbundbauteile vereinfacht.

Startfreigabe für Kühlschmierstoffe

Zwei weitere Kühlschmierstoffe von QualiChem erhielten im Laufe des Jahres eine Zertifizierung von Boeing. Sowohl XTREME CUT 250C als auch XTREME CUT 290 dürfen in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gemäß deren BAC5008 Spezifikationen verwendet werden.

Beschichtung beflügelt CFK-Bearbeitung

Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, aber nicht die Zerspanung. Wie sich beim komplexen Bohren in Komposit-Bauteilen dennoch Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen, zeigen der Werkzeuganbieter C6 Composite Tooling und sein Beschichtungspartner Oerlikon Balzers.

Termine