Die perfekte Kombination für Strukturbauteile

Die optimale Bearbeitungsmaschine + das optimale Werkzeug = die perfekte Kombination. Für Vorführungen und Maschinenabnahmen stattet Zimmermann sein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum mit Fräsern von MAPAL aus.

Allrounder für die Werkstückspannung

Das manuell betätigte Spannzangenfutter Captis-M von Röhm ermöglicht feinfühliges Spannen von Hand und überzeugt sowohl im rotierenden Einsatz als auch im stationären Einsatz. Kompakte Bauweise und Baukastensystem bieten maximale Flexibilität.

Video-Tipp: Additive Fertigung und 3D-Druck

Was früher kompliziert aus mehreren separat hergestellten Druck-Guss-Bauteilen zusammengesetzt werden musste, kommt heute am Stück fix und fertig aus dem 3D-Drucker.

Maximale Flexibilität bei gewährleisteter Stabilität

Das Fraunhofer-Institut IPT stellte die im Projekt »LightFlex« entwickelte, flexible Prozesskette auf der Composites Europe vor und gewährte am Messestand sowie im Rahmen eines Fachvortrags Einblicke in die adaptive und vernetzte Produktion von Leichtbaukomponenten.

Unterstützung für die Werkstück-Spannung

Von der Bedarfsanalyse zur optimalen Werkstück-Spannung: Die Gressel AG bietet Ihren Kunden einen durchgängigen Support zur Realisierung produktiver und effizienter Spanntechnik-Lösungen.

Kundenspezifische Präzisionsteile aus Hartstoffen

Zur Messe Moulding Expo in Stuttgart zeigt die Diametal AG Präzisionsteile aus unterschiedlichen Hartstoffen, wie Silizium- und Aluminiumkeramiken, Cermets, Hartmetallen und Diamant. Diese fertigt das Unternehmen nach Zeichnungen und Vorgaben der Auftraggeber.

Optimierungspotenzial in der industriellen Bauteilreinigung

141 Teilnehmer kamen zur diesjährigen Fachtagung industrielle Bauteilreinigung nach Ulm. Damit verzeichnete die Veranstaltung des FiT einen neuen Teilnehmerrekord und untermauerte ihre führende Stellung als Wissensquelle zur Bauteilreinigung im deutschsprachigen Raum.

Intelligente Automatisierung statt Schichtbetrieb

"Komplette Dienstleistungen in Präzisionsmechanik" lautete das Motto von Franz Künzli als er im Jahr 1969 seinen Betrieb gründete. Im Laufe der Jahre entwickelte sich...

Navigator der Bauteilereinigung – Expertenwissen und Kompetenz

Bei den Turning Days bieten der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) und Mitglieder Expertenwissen und Kompetenz zu Technik und Prozessen, um Bauteilsauberkeit stabil und wirtschaftlich zu sichern. Der Gemeinschaftsstand steht unter dem Motto „Navigator der Bauteilreinigung“.

1.000 Tischformtester MarForm MMQ 400

Der Tischformtester MarForm MMQ 400 ist universell einsetzbar für die zuverlässige und umfangreiche Werkstückprüfung nach DIN ISO 1101. Der Messplatz setzt sich weltweit immer mehr durch: Mahr hat in den letzten Jahren 1.000 Messplätze verkauft – an Industriekonzerne genauso wie an kleine Fertigungsbetriebe.

Peiseler mit Neuheiten auf der AMB

Der Spezialist für Antriebs- und Positioniertechnologie präsentiert in Stuttgart Teilgeräte mit noch höherer Präzision und Leistung

Kögel erweitert modulares Werkstückträgersystem Techtray

Noch mehr Möglichkeiten für die flexible Bauteilreinigung und Werkstücklogistik

Leistungsfähigere Komponenten günstiger fertigen

Steigende Anforderungen an die Bauteile hinsichtlich Beanspruchung und Präzision, bei gleichzeitig schwierig werdender Zerspanbarkeit der verwendeten Materialien stellen viele Hersteller vor große Herausforderungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, stellt Kennametal Precision Surface Solutions nun die Extrude Hone EVO vor.

Kennametal stößt in neue Dimensionen vor

Fragen und Antworten zu Formgebung und Endbearbeitung in einem einzigen Arbeitsschritt. Die elektrochemische Präzisionsbearbeitung von Metallen (PECM) ist eine nicht konventionelle Bearbeitungsmethode, mit der sich die Produktivität in der Herstellung qualitativ hochwertiger Bauteile steigern lässt.

Termine