Rüstzeitfreie Werkzeuge für die smart factory
Wechselkopfsysteme können Ausfallzeiten reduzieren. In einer Fabrik mit vernetzten Anlagen kann dies besonders wichtig sein, um so produktiv und wirtschaftlich zu fertigen. Der Werkzeughersteller ISCAR hat solche Werkzeugsysteme mit Wechselköpfen im Angebot.
Tonnenfräser senkt Maschinenlaufzeiten
Der Werkzeughersteller Dormer Pramet hat einen neuen Tonnenfräser auf den Markt gebracht: Der S791 ist insbesondere für die effiziente 5-Achs-Bearbeitung in der Luft- und Raumfahrt sowie im Werkzeug- und Formenbau konzipiert.
Breites Programm zum Schlichten
Walter bietet ein breit gefächertes VHM-Fräserprogramm zum Semi-Schlichten und Schlichten an. Mit den Schlichtfräsern MC128 Advance und MD128 Supreme bietet der Werkzeughersteller einen Durchmesserbereich von 2 bis 25 mm an.
Online-Shop überarbeitet
Der Werkzeughersteller ZECHA hat seinen ZECHAshop überarbeitet: Der Online-Shop wurde laut Angaben des Unternehmens um benutzerfreundliche Funktionen und ein umfangreiches Zusatzangebot an Werkzeugdaten erweitert.
Neue HM-Sorten für das Drehen von Stahl
Sandvik Coromant erweitert sein Sortiment für die neuen Stahldrehsorten GC4415 und GC4425
Mehr Optionen im Accure·tec Programm
Walter hat Neuheiten beim vibrationsfreien Fräsen und Drehen vorgestellt. Die schwingungsgedämpften Accure·tec Aufnahmen erhalten Zuwachs in Form der konischen Fräsaufnahmen AC060 mit ScrewFit-Schnittstellen und den neuen modularen A3001-Aufnahmen.
Das Schlichten von Einstichen optimiert
Die Paul Horn GmbH hat eine neue Geometrie zum Schlichten von Einstichen vorgestellt. Das Werkzeug war schon seit einiger Zeit als Sonderlösung im Einsatz. Aufgrund von Wünschen seitens der Anwender hat das Unternehmen das Werkzeug jetzt standardisiert.
Neues modulares Bohrkronen-System
ISCAR präsentiert ein neues modulares und einstellbares Bohrkronen-System für axiale Einstiche und Kernbohrungen. Es kann mit Adaptern für die Systeme HELIFACE- und TANGFACE bestückt werden.
30 Jahre Hufschmied Zerspanungssysteme
Von der Industrievertretung für Technologieprodukte hin zum Zerspanungs-Werkzeughersteller und schließlich zum Experten für die Optimierung von Zerspanungsprozessen - Bei Hufschmied hat sich einiges getan.
INGERSOLL erweitert ChipSurfer-System
Der Werkzeughersteller erweitert den Anwendungsbereich des Wechselkopfsystems durch eine Verlängerung der Schneidenlänge von derzeit 0,7xD auf 1,5xD. Die neuen ChipSurfer Fräsköpfe werden als Schrupp-/Schlicht-Variante (47D), als Schlichtversion (48D) und als Schruppfräser (47C) angeboten.
Axial-Stechsystem bekommt Zuwachs
Die Hoffmann Group hat ihr modulares Axial-Stechsystem erheblich ausgebaut. Neue Sorten für Alu, Stahl und Inox bieten Stechbreiten von 3 bis 8 Millimetern und stechen bis zu 100 Millimeter tief. Ein neues Klemmsystem verbessert außerdem die Prozesssicherheit.
Neue Technologie verkürzt Bearbeitungszeit
Die RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge hat eine Neuheit im Bereich der Stufenbohrer-Technik vorgestellt. Mit der sogenannten FLOWSTEP Technologie setzt der deutsche Werkzeughersteller laut eigenen Angaben neue Maßstäbe in der Metallzerspanung.
Joint Venture: Walter und Vargus
Die beiden Werkzeughersteller gründen ein gemeinsames Unternehmen. Am Vargus Produktionsstandort in Rumänien ensteht ein gemeinsames Produktionsunternehmen für die Herstellung von Werkzeughaltern.
Formbohren ins Volle
Die Paul Horn GmbH hat das Formbohrsystems 117 weiterentwickelt. Nun besteht die Möglichkeit ins Volle zu bohren. Die profilierten Werkzeuge ermöglichen wirtschaftliche Vorteile in der Serienproduktion sowie die Reduzierung der Werkzeugkosten bei Bohrungen in einem großen Durchmesserbereich.