Know-How von Vollmer ist am Michigansee gefragt
Great Lakes Custom Tool Manufacturing (GLCT) fertigt Sonderwerkzeuge und ist am Michigansee zuhause, einem der fünf Großen Seen Nordamerikas. Um Werkzeuge und Kreissägen, die mit Hartmetall oder PKD bestückt sind, zu bearbeiten, nutzt der Werkzeughersteller insgesamt 19 Maschinen aus dem Hause Vollmer.
Aufrüsten für mehr Produktivität
Die Hommel Maschinentechnik GmbH bietet für die Caruso CNC-Drehmaschinen flexible, leicht bedienbare Automationslösungen an und erleichtert damit den Einstieg in die Automation.
Stabilität und Prozesssicherheit verbessert
Der Werkzeughersteller Walter komplettiert mit den Xtra·tec XT M5130 sein Eckfräser-Programm. Das Besondere: Anstatt den Freiwinkel zugunsten der Schnittkraft weiter zu verringern, vergrößert Walter ihn – und verdreht stattdessen die Einbaulage der Wendeschneidplatten um 8°.
MAS und HB microtec kooperieren
Seit dem ersten Januar 2021 kooperieren die MAS GmbH und die HB microtec GmbH & Co. KG. Die Beteiligung seitens der MAS GmbH erweitert das Know-how sowie den Kundenkreis beider Firmen.
Schaftfräser aus Keramik für hohe Vorschübe
Greenleaf Corporation hat die Einführung von XSYTIN-360 für den globalen Markt angekündigt, eine neue Linie von Hochleistungs-Vollkeramik-Schaftfräsern.
Gebündeltes Wissen
Die Sandvik Coromant Center sind auch während der Corona-Krise unverzichtbare Drehscheiben für Wissenstransfer, Technologieentwicklung und Zusammenarbeit – je nach Möglichkeit mit persönlichen oder virtuellen Begegnungen.
Fünf Schneiden für schwer zerspanbare Materialien
Als Ergänzung zu seinem bestehenden S7-Fräsersortiment präsentiert Dormer Pramet eine neue Fräsergeneration: die fünfschneidigen Vollhartmetall-Schaftfräser speziell für das dynamische Fräsen in der allgemeinen Zerspanung wie auch für Anwendungen im Gesenk- und Formenbau.
Optimale Endlagensicherung
Mit der neuen Blattfeder Rollenraste E 3050 hat Meusburger eine Alternative zu den am Markt bestehenden Schiebersicherungen geschaffen. Die kompakte Bauform ermöglicht Haltekräfte von bis zu 140 N und eignet sich somit auch ideal für die Endlagensicherung von großen Schieberkörpern.
Mehr Leistung mit neuer Stechgeometrie
Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH hat eine neu entwickelte Geometrie für das Abstechen mit hohen Vorschüben auf der Basis des Stechsystems S100 vorgestellt.
Audi formt Gewinde mit dem Punch-Tap-Zyklus
Seit 1993 produziert und seit 2001 entwickelt Audi Hungaria in Györ Antriebe für die Audi AG und weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Heute deckt das Unternehmen auch den kompletten Fertigungsprozess für Automobile ab. Ein Lieferant von Gewindewerkzeugen für die Produktion ist Emuge-Franken.
Stark in schwer zerspanbaren Materialien
INGERSOLL hat neue Keramikwendeschneidplatten für die High-Feed und High-Speed Bearbeitung vorgestellt. Die CeraSFeed Keramikwendeschneidplatten und Halter eignen sich zur Bearbeitung von schwer zu bearbeitenden Materialien wie Nickelbasis-Legierungen.
Kennzahlen-Report Januar 2021
Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschsprachigen Werkzeug-, Modell- und Formenbauten zu sichern, führt die Marktspiegel Werkzeugbau eG branchenweit einen anonymen Unternehmensvergleich durch. Nun präsentieren sie monatlich einen informativen Kennzahlen-Report.
Das passt! Mikro Punch Tap und Kern Micro
Ab sofort ist es möglich, in der kompletten Kern Micro-Baureihe das Emuge-Punch Tap Verfahren zu nutzen – von M1 bis M3. Laut des Werkzeugherstellers weisen diverse Tests Zeitersparnisse von bis zu 66 Prozent nach.
Zerspanung im Mikrobereich meistern
Um für Bearbeitungen im Mikrobereich das passende Werkzeug zu bieten, hat MAPAL sein Programm der Vollhartmetallbohrer für die Stahlbearbeitung erweitert. Mit der Serie MICRO-Drill-Steel können Durchmesser ab einem Millimeter mit Innenkühlung gebohrt werden.