Stabil, schnell und zuverlässig

Das Unternehmen Heppler setzt seit 2010 auf die 4-Achs-Bearbeitungszentren H 2000 des Maschinenbauers HELLER. Auf ihnen werden überwiegend Aluminium-Werkstoffe bearbeitet. Andere Maschinen kommen für das Unternehmen bislang nicht infrage, da die Bearbeitungszentren die geforderte Präzision erreichen.

Reparieren mit additiver Fertigung

Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen eine bewährte Schlüsseltechnologie. Im Fokus des Workshops »reFORM« beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen.

500 Besucher bei Hausausstellung

Die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN zeigen sich zufrieden mit ihrer Open House. Rund 500 Besucher hatten sich am 22. und 23. Juni über die neue Lernplattform EDUCATION4.0 und weitere digitale Angebote für Ausbildung und Industrie informiert.

Positives Fazit nach vier Messetagen

Freitag letzte Woche ging die METAV 2022 zu Ende. Trotz der widrigen Bedingungen zieht der Veranstalter VDW eine überwiegend positive Bilanz aus der Fachmesse. Dennoch sei es Aufgabe die METAV 2024 auf das gewohnte Niveau zu heben.

Flender führt neue Fastex-Spannelemente ein

Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Unter dem Namen Fastex sorgt die neue Baureihe laut Hersteller für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.

Neue Weiterbildungsplattform online

UNITED GRINDING und TITANS of CNC haben gemeinsam die neue Grinding Academy ins Leben gerufen. Ähnlich wie die bestehenden CNC Academy und die Aerospace Academy von TITANS of CNC wird die Grinding Academy kostenlose Online-Kurse anbieten.

METAV 2022 gestartet

Nach vier Jahren öffnet die METAV 2022 erstmals wieder ihre Tore. Mehr als 180 Aussteller aus 16 Ländern zeigen bis zum 24. Juni in Düsseldorf ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen für die Industrieproduktion.

Drei neue Werkzeugschleifmaschinen

Vollmer hat die Grind 260, VGrind neon und VGrind argon präsentiert. Die drei neuen Werkzeugschleifmaschinen basieren auf dem Vollmer Doppelspindelkonzept, das über zwei vertikal angeordnete Spindeln eine präzise und effiziente Mehr-Ebenen-Bearbeitung ermöglicht.

Neuste Trends der Drehtechnologie

Zum 10-jährigen Bestehen des Citizen Technologiezentrum West lud der Maschinenbauer zum Open House ein. Dort zeigte das Unternehmen den Besuchern die neusten Trends hochpräziser, wirtschaftlicher Teilfertigung.

Erfolgreiches Soraluce Summit 2022

Vom 18. bis 20. Mai 2022 hatte Soraluce wieder zu einem Summit in seinen fünf Werken in Bergara, Nordspanien eingeladen. 350 Gäste konnten sich bei geführten Rundgängen die neuesten Entwicklungen, Technologien, Projekte, Dämpfungslösungen und Live-Bearbeitungen zeigen und erklären lassen.

Neue 3D-Sensor-Option im Angebot

Für die Messmaschinen HELICHECK PRO, HELICHECK PLUS und deren LONG-Versionen bietet WALTER jetzt als Option einen 3D-Sensor zur vollautomatischen Messung und Digitalisierung von Werkzeugen und Werkstücken an.

Präzision für die Medizintechnik

GF Machining Solutions und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH haben ein gemeinsames Projekt gestartet. Dieses stellt vier verschiedene automatisierte Fertigungsverfahren zur Spritzgussherstellung, deren Qualitäten und Laufzeiten gegenüber.

„Schweizer Taschenmesser“ für medizinische Instrumente

Das edelste „Schweizer Taschenmesser“ der Welt wiegt mehr als vier Tonnen und kann spielfrei in µm-Präzision drehen, fräsen, schleifen, bohren, räumen, sägen, wälzschälen und sogar guillochieren: Mit der Bumotec s191 wagte Tschida Medical Solutions den Einstieg in die Hochpräzisionsfertigung.

Alles nach Plan

Neben dem Bau von Sondermaschinen ist die Schmidt Zerspanungstechnik GmbH auch als Lohnfertiger für präzise Bauteile gefragt. Für die Auswahl von Werkzeugen lässt sich das Unternehmen durch Techniker der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH beraten - So auch bei der Schwerzerspanung einer Serie von insgesamt 30 größeren Bauteilen.

Termine