Abwärtstrend vorerst gestoppt
Der VDW sieht den Rückgang der Werkzeugmaschinenbestellungen für vorerst gestoppt an. Auch der Umsatz nehme wieder an Fahrt auf, was auf den Rückgang von Belastungen für die Branche zurückzuführen sei.
Trotz sinkender Auftragslage zuversichtlich
Der Verband UCIMU hat Zahlen der italienischen Maschinenbauer für das erste Quartal 2023 vorgestellt: So sanken die Aufträge für Werkzeugmaschinen um 23,7 %. Grund für Besorgnis sehe man deshalb aber nicht.
Auftragseingang im Maschinenbau März 2023
Im März verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland einen Rückgang der Bestellungen um real 6 Prozent. Ein kleiner Lichtblick nach mehreren Monaten mit zweistelligen Minusraten, aber noch keine Trendwende.
Gemischte Gefühle in der Drehteile-Industrie
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat seine Umfrage für das Jahr 2022 ausgewertet. Positiv stimmen der hohe Exportanteil und die durchschnittliche Auftragsreichweite. Sorgen bereiten dagegen nach wie vor die gestiegenen Material- und Energiekosten sowie der Fachkräftemangel.
Hermle AG – Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet
Der Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft die Erwartungen des Unternehmens. Umsatz und Ergebnis steigen voraussichtlich um ca. 26 % bzw. 33 %. Grund für den besseren Verlauf war eine überraschend dynamische Geschäftsentwicklung in den letzten Wochen 2022, so der Maschinenbauer.
Mikron Gruppe: Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht
Die Mikron Gruppe kann in beiden Geschäftssegmenten ein starkes Ergebis verzeichnen. Die hohe Nachfrage in allen Schlüsselmärkten, die anhaltend gute Performance der Divisionen Automation und Tool sowie die Umsatzsteigerung der Division Machining waren ausschlaggebend für diese Entwicklung.
Auftragseingang Maschinenbau Januar 2023
Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau deutlich um real 18 Prozent gesunken. Dazu trug der starke Vorjahresmonat ebenso wesentlich bei, wie die vielen globalen Unsicherheitsfaktoren.
VDW: Verbesserte Stimmung in Deutschland
Die Werkzeugmaschinenindustrie erwartet für 2023 ein Produktionswachstum. Laut dem Vorsitzenden des VDW, Franz-Xaver Bernhard, habe man die Auswirkungen der Corona-Krise weitgehend überwunden. Ein Problem stellt jedoch die Aus- und Weiterbildung dar.
Auftragseingang Maschinenbau Dezember 2022
Die wirtschaftliche Gesamtlage sowie internationale Lieferkettenprobleme haben es den Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr nicht einfach gemacht. Der Jahresabschluss 2022 trägt ein deutliches Minus. Insbesondere im vierten Quartal 2022 brach die Nachfrage nach Investitionsgütern spürbar ein.
UCIMU: Steigende Zahlen im vierten Quartal
UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE verzeichnet steigende Zahlen des italienischen Auftragsindex für Werkzeugmaschinen im In- und Ausland. Damit die lebhafte Nachfrage erhalten werde, fordert der Verband von der italienischen Regierung die beschlossenen Maßnahmen 4.0 fortzusetzen und zu verbessern.
Auftragseingang Maschinenbau November 2022
Die konjunkturellen Dämpfer schlagen sich auch in den Auftragsbüchern des Maschinen- und Anlagenbaus nieder. Im November blieben Bestellungen um real 14 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Getragen werden die Firmen weiterhin von einem guten Auftragsbuch.
Auftragseingang der US-Fertigungstechnik im November 2022
Die Aufträge in der Fertigungstechnik belaufen sich im November 2022 auf 436,5 Dollar. Der jährliche Gesamtwert sinkt 2022 erstmals unter den Wert von 2021.
VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung
Der Fachkräftemangel bleibt die größte Herausforderung für den Maschinen- und Anlagenbau. Es braucht deshalb eine Kehrtwende in der Arbeits- und Sozialpolitik.
Auftragseingang Maschinenbau Oktober 2022
Zurückhaltung bei Investitionsvorhaben durch anhaltend konjunkturelle Unsicherheiten.