Kundenbedürfnisse im Fokus

Der Normalienhersteller Meusburger begegnet den aktuellen Herausforderungen im Werkzeug- und Formenbau mit einer strategischen Kombination aus Effizienzsteigerung und verstärkter Digitalisierung.

AMF hofft nach Umsatzrückgang auf Trendwende

AMF muss 2024 sinkende Umsätze verkraften und will 2025 auf Wachstumspfad zurück

Auftragseingang im Maschinenbau – Jahresbilanz 2024

Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.

Bei ARNO stimmt die Richtung

Der Werkzeughersteller Karl-Heinz Arnold GmbH (Arno Werkzeuge) meldet nach dem Rekordjahr 2023 für 2024 einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent auf rund 54 Millionen Euro.

HELLER findet Investor

Die Investmentgesellschaft H.I.G. Capital beteiligt sich substanziell an der HELLER Gruppe. Diese Partnerschaft soll den Erfolg der Transformation sichern und eröffnet HELLER neue Chancen.

UCIMU – italienischer Maschinenbau mit Aufwärtstrend

Der Auftragsindex für Werkzeugmaschinen ist im vierten Quartal 2024 angestiegen.

Mikron Gruppe 2024 mit moderatem Wachstum

Mikron gibt für 2024 einen Nettoumsatz von CHF 374.1 Mio. bekannt

VDW erwartet Produktionsrückgang von 10 Prozent

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt, erwartet aber in 2025 einen deutlichen Produktionsrückgang.

Die US-Fertigung im November 2024

Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO) Report, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im November 2024 auf insgesamt 448,8 Millionen US-Dollar.

Auftragseingang im Maschinenbau November 2024

Ein kleiner Lichtblick bei den Bestellungen aus den Euro-Ländern im November ändert nichts an der Großwetterlage: Die Aufträge im Maschinenbau kommen nicht in Schwung.

Video-Tipp: Jahresausblick 2025 von Dr. Ralph Wiechers

Wohin steuert der Maschinen- und Anlagenbau am Ende eines turbulenten Jahres?

Interview: Schmalz trotzt der Krise mit Innovationen

Die Zeiten sind unruhig und die Marktbedingungen herausfordernd. Wie Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, sein Unternehmen sicher zum dauerhaften Wachstum führen will, verrät er im Interview.

Präzisionslösungen für die Metallbearbeitung

Vom 11. bis 14. März 2025 präsentiert die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH ihre neuesten Innovationen auf der INTEC in Leipzig, einer der führenden Fachmessen für Fertigungs- und Automatisierungstechnik.

WGP-Jahreskongress 2024

Best Presentation Award für Fortschritte in der additiven Fertigung

Termine