Motto: „Bearbeitung ohne Grenzen“
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Laut dem Unternehmen zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Genauigkeit und ihre hohen Standzeiten aus.
Zentrale KSS-Anlage überzeugt bei Werkzeugschleifer
Als Werkzeugschleifer Schnebelt Präzision vor zwei Jahren seine Produktion neu organisierte, entschieden sich die Verantwortlichen, zur Ölreinigung und Späneentsorgung eine Zentralanlage von KNOLL Maschinenbau einzusetzen.
Vielseitiges Vertikal-Bearbeitungszentrum
Mazak hat das Vertikal-Bearbeitungszentrum VCE-600 vorgestellt. Das 3-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum stellt laut dem Maschinenbauer ein attraktives Angebot für ein breites Spektrum an Herstellern, Lohnbetrieben und kleinen Zulieferern bis hin zu OEMs dar.
Schwere Zeiten für die Kupferindustrie
Hohe Energiepreise und Gasknappheit machen der Kupferindustrie zu schaffen. Darüber hinaus entstehe durch die Gasumlage ein fundamentaler Wettbewerbsnachteil, so der Kupferverband. Dieser hat dazu jetzt eine Stellungnahme veröffentlicht.
Hermle AG – Bei dynamischer Entwicklung die Risiken im Blick
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hält, trotz positiver Auftragsentwicklung, an ihrer Prognose für 2022 fest. Die Chancen auf eine bessere Entwicklung sind gestiegen, doch die Risiken aus dem Umfeld bleiben unverändert.
Hochglanzoberflächen ohne Polierarbeit
Hohe Personalkosten und Personalmangel sind besonders in der Polierabteilung ein Problem. Die Arbeit gilt als schmutzig und ist generell unbeliebt. Auf der AMB 2022 zeigt die Röders GmbH, wie Betriebe auf die personalintensive und teure Polierarbeit verzichten können.
Fein-Schlicht-Spezialist für Alu
Boehlerit hat die FN-Geometrie in sein Portfolio aufgenommen. Die neue Fein-Schlicht-Geometrie vervollständigt das Aluminium-Drehprogramm des Werkzeugherstellers.
50 Jahre ISCAR
Seit 50 Jahren stellt ISCAR Germany Werkzeuglösungen fürs Bohren, Drehen, Fräsen und Stechen her. Dieses Jubiläum musste selbstverständlich groß gefeiert werden. Darum lud der Jubilar seine Mitarbeiter nebst Familien an den Firmensitz. Auf die insgesamt 600 Gäste wartete ein abwechslungsreiches Programm.
Ziele für mehr Nachhaltigkeit setzen
Die Industrie muss ihren Teil zu den globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen und eigene, datengestützte Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Anders Dellblad, Manager of Sustainable Supply bei Sandvik Coromant, gibt in diesem Beitrag Tipps, wie das erreicht werden kann.
Fräsköpfe für die mobile Fräsmaschine
Graebener stellt Maschinen zur Schweißnahtvorbereitung her. In Zusammenarbeit mit der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH wurden aus den Maschinen in den vergangenen 25 Jahren Produkte für den Weltmarkt. Sie sind heute besonders für den Bau von Offshore-Windtürmen und deren Gründungsstrukturen sehr gefragt.
Für die Zukunft gut aufgestellt
Die Berger Gruppe hat ihre Geschäftsführung neu aufgebaut. Seit dem ersten Juni ist Dr. Klaus Rudolf Mäusl Teil von ihr. Ein Novum, denn erstmalig in der Firmengeschichte tritt ein Nicht-Familienmitglied in die Geschäftsführung ein.
Lösungen für laufruhige Getriebe
Zur AMB 2022 sowie zur IMTS 2022 stellt Klingelnberg insbesondere Lösungen für laufruhige Getriebe vor. Das Unternehmen präsentiert die Höfler Stirnrad-Wälzschleifmaschine Speed Viper, das Klingelnberg Präzisionsmesszentrum P 40 sowie die neu entwickelte Höfler Stirnrad-Wälzprüfmaschine R 300.
Wirtschaftlicherer Prozess dank NEOFEED FFQ8
LIDU – Maschinenbau Lienenbrügger setzt die NEOFEED FFQ8-Familie von ISCAR zum Bohrzirkularfräsen eines Zylinders aus Vergütungsstahl ein. Die Werkzeuge konnten die Bearbeitungszeit um 55 Prozent reduzieren.
MPK Special Tools setzt auf Sodick
Die MPK Special Tools GmbH stellt kundenspezifische Hartmetallwerkzeuge und Formbauteile her. Seit über 20 Jahren werden für das Erodieren Sodick-Maschinen eingesetzt und erst im Januar wurde eine alte Startlochbohrmaschine durch eine neue Sodick K1C ausgetauscht.