EMUGE-FRANKEN ist ein Unternehmensverbund in der Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik
Schlagwort: EMUGE
Einfach und schnell geprüft
Mit dem Spezialgewinde-Lehrring PoCo-Spark macht EMUGE das Prüfen von stellungsgebundenen Zündkerzen und Sensoren zu einer einfachen Angelegenheit. Der neue Lehrring erweitert das Werkzeugsystem EMUGE PoCoSys.
Voreinstellung leichtgemacht
Mit der Positions-Einstell-Hülse PoCo-Bush für die Werkzeugvoreinstellung bekommt das Prüfsystem EMUGE PoCoSys zum Prüfen von positionsgebundenen Gewinden Zuwachs.
Fräser für wärmeresistente Superlegierungen
FRANKEN hat die neuen Cera-Cut Schaftfräser mit Keramikschneiden vorgestellt. Mit ihm lassen sich hochwarmfeste Werkstoffe wie Inconel, Hastelloy und Nimonic bearbeiten.
Kleine Version des Speedsynchro
Das kompaktere Speedsynchro Mini bietet laut EMUGE die bekannten Vorteile der Speedsynchro- und Softsynchro-Technologie und ermöglicht den Einsatz auf hoch-dynamischen Bearbeitungsmaschinen.
Alles fürs Wälzschälen
EMUGE-FRANKEN bietet die Komplettlösung für Wälzschälaufgaben. Sowohl die Werkstückspannung als auch die Werkzeugspannung und das Wälzschälwerkzeug werden nun aus einer Hand geliefert.
Neuer Hochvorschubbohrer von EMUGE
Mit dem EMUGE Punch Drill hat das Unternehmen einen neuen Hochvorschubbohrer vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller sind mit ihm Zeitvorteile von 50 % und mehr möglich, bei reduzierter oder gleichbleibender Axialkraft.
Optimierter Gewindetiefen-Lehrdorn
EMUGE bietet verschiedene Arten von Gewindetiefen-Lehrdornen an. Nun hat das Unternehmen die Ausführung GT-GR-LD Digital IW mit entkoppeltem Lehrengriff vorgestellt. Das soll ein handlicheres Arbeiten ermöglichen.
EMUGE-Spanntechnik mit neuem Serviceportal
Das neue Serviceportal der EMUGE-Spanntechnik bietet umfangreiches Know-how im Bereich Sonderspannlösungen.
Spiralbohrer für universellen Einsatz
Das EMUGE-Spiralbohrerprogramm wird mit der neuen Produktlinie BASIC erweitert, die auf universellen Einsatz ausgelegt ist.
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Gerhard Knienieder
Heute äußert sich Gerhard Knienieder, Geschäftsführer der EMUGE-FRANKEN Gruppe, zur Situation des Herstellers von Präzisionswerkzeugen aus Lauf an der Pegnitz.
Audi formt Gewinde mit dem Punch-Tap-Zyklus
Seit 1993 produziert und seit 2001 entwickelt Audi Hungaria in Györ Antriebe für die Audi AG und weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Heute deckt das Unternehmen auch den kompletten Fertigungsprozess für Automobile ab. Ein Lieferant von Gewindewerkzeugen für die Produktion ist Emuge-Franken.
Das passt! Mikro Punch Tap und Kern Micro
Ab sofort ist es möglich, in der kompletten Kern Micro-Baureihe das Emuge-Punch Tap Verfahren zu nutzen – von M1 bis M3. Laut des Werkzeugherstellers weisen diverse Tests Zeitersparnisse von bis zu 66 Prozent nach.
Einfacher zum Werkzeug
Im Jahr seines 100-jährigen Firmenjubiläums präsentiert EMUGE-FRANKEN einen neuen Webauftritt. Einfache intuitive Nutzerführung sowie ein verbessertes Informationsangebot standen im Fokus der Neuerstellung.
Interview: Ein Jahrhundert EMUGE-FRANKEN
Als am 20.5.1920 der Grundstein von EMUGE-FRANKEN gelegt wurde, dachte noch niemand daran, was 100 Jahre später passiert. Im Mai feiert der Hersteller von Präzisionswerkzeugen ein Firmenjubiläum unter besonderen Bedingungen. Der Geschäftsführer Gerhard Knienieder äußert sich zur aktuellen Situation.