Start Autoren Beiträge von prdom

prdom

412 BEITRÄGE 0 Kommentare

Smarte Automation gegen Fachkräftemangel

AMF präsentiert erstmals ein flexibles Roboter-Beladesystem für automatisiertes Werkstückhandling. Die smarte und schlanke Beladezelle mit sehr wenig Platzbedarf wird an neue oder bestehende Maschinen einfach beigestellt und schafft mehr Produktivität bis hin zu einer dritten, mannlosen Schicht.

GMN präsentiert IDEA-4DRIVE auf der SPS

GMN präsentiert sich auf der SPS mit einer Reihe von Innovationen für effiziente Antriebe und Motoren. Messepremiere feiert IDEA-4DRIVE, ein digitales Analyse- und Monitoringsystem mit IIoT-Anbindung für Antriebs- und Prüfstandsmotoren sowie Generatoren.

Tebis 4.1 Release 7 im Herbst lieferbar

Die CAM-Programmierung wird mit Tebis 4.1 Release 7 jetzt noch sicherer und einfacher. Zu den neuen Features zählen die optimierte Kollisionsprüfung sowie die schnellere und einfachere Bearbeitung komplexer Geometrien.

Neuer Vorstandvorsitzender des Kupferverbands

Rolf Werner von der Wieland-Werke AG ist mit Wirkung zum 11. September neuer Vorstandvorsitzender des Kupferverband e.V. Er löst damit Alexander Dehnelt von der Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG ab. 

Schlank oder kurvig: GARANT Master Chuck

Die Hoffmann Group bietet neben den Marken GARANT und HOLEX über 500 Top-Marken aus einer Hand. Nun präsentiert das Unternehmen zwei neue GARANT Master Chuck Hydrodehnspannfutter: Schlank wie ein Schrumpffutter oder kurvig für hochdynamisches Fräsen.

Die Zukunft der Konnektivität

Zusammen mit einem Netzwerk zahlreicher Partner aus Industrie und Forschung beweist die gemeinsame Initiative umati (universal machine technology interface) von VDW und VDMA einmal mehr, wie Maschinen weltweit miteinander kommunizieren können – einfach, nahtlos und sicher.

Erster PCF-Standard für Hartmetall bei CERATIZIT

Anlässlich der EMO 2023 in Hannover hat CERATIZIT die Einführung des ersten Product Carbon Footprint Standard (PCF) für Hartmetallprodukte begonnen. Seit dem 18. September wird die PCF-Klassifizierung der ersten Produkte nun im Shop und auf allen Rechnungen ausgewiesen.

Nur kalte Getränke gehen nicht

SKF Marine hat seine Materialausgabe dank ISCAR MATRIX bestens im Griff. Um auch die Ausgabe von PSA mannlos zu organisieren, erweiterte SKF Marine ihr bestehendes Werkzeugmanagement-System MATRIX von ISCAR.

Fachberatung bringt massive Kosteneinsparungen

Wenn ein Werkzeughersteller eine Verdreifachung der Standzeiten verspricht, überwiegt beim Anwender zunächst die Skepsis. Ausgiebige Tests auf drei Maschinen haben die Versprechen jedoch bestätigten und ARNO Werkzeuge ist mit Dreh-, Bohr- und Abstechwerkzeugen bei der Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH seit Jahren gesetzt.

Neues Universal-Ladesystem insertLoad

Die neue Automationslösung insertLoad unterstützt beim Be- und Entladen der Universalrundschleifmaschinen S33 und S31 – und kann Werkstücke sowohl zwischen Spitzen als auch ins Spannfutter laden.

Kern Femto E3 wird noch leistungsfähiger

Im Jahr 2020 kam das erste Ultrakurzpulslaserzentrum Femto E3 von Kern auf den Markt. Dank permanenter Weiterentwicklungen – vor allem im Bereich der Prozessparameter – erreichen die Ingenieure des Präzisionsmaschinenbauers aus Eschenlohe nun enorme Produktivitätssteigerungen.

Effizientere Rüst- und Wechselzeiten

Mit heimatec.Capto bietet heimatec ein weiteres modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem, das die Effizienz bei Rüst- und Wechselzeiten entscheidend steigert. Es ist äußerst flexibel und bietet eine hohe Verfügbarkeit der Wechseleinsätze für Drehmaschinen und Bearbeitungszentren.

Fräsen und Bohren mit parametrierbaren Bausteinen

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung entsprechender Maschinen durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

EMO 2023: Ein Fenster zu nachhaltiger Produktion

Die Elektromobilität voranbringen, den Energieverbrauch von Fabriken deutlich senken, Produktion generell neu denken: Die Industrie steht vor vielen Aufgaben, will sie die nachhaltige Transformation bewerkstelligen. Je früher Unternehmer sich mit diesen Themen beschäftigen, desto besser. Auf der EMO Hannover finden Besucherinnen und Besucher vom 18. bis 23. September reichlich Anregungen und Hilfestellungen zum Thema Nachhaltigkeit.

Termine