Start Autoren Beiträge von prdom

prdom

327 BEITRÄGE 0 Kommentare

Für mehr Flexibilität

ISCAR hat seine NEOMODU-Linie um zusätzliche Halter für das Plan- und Außendrehen erweitert. Anwender erhalten damit eine wirtschaftliche Lösung, die die Flexibilität im Praxiseinsatz deutlich erhöht.

Perfekter Schutz für Zerspanungswerkzeuge

Kunststoffverpackungen für hochwertige Werkzeuge lassen sich nachhaltig gestalten. CERATIZIT bezieht deshalb seine Verpackungen aus sogenanntes Post-Consumer-Rezyklat (PCR) von der rose plastic AG. Diese stellt recycelbare Verpackungen her, die zu 100 % aus recycelten Materialien bestehen und so einen niedrigen CO2-Fußabdruck ermöglichen.

ISBE GmbH setzt auf Doppelspitze

Die ISBE GmbH, ein Unternehmen für Softwarelösungen im Umfeld der Fertigung von Präzisionswerkzeugen, verstärkt ab dem 1. Januar 2024 die Geschäftsführung mit Christian Dilger, einem erfahrenen Experten in der Werkzeugbranche.

Cobot-Präsentation jetzt auch vor Ort

Mit einer mobilen Cobot-Präsentation informiert HAHN+KOLB Unternehmen vor Ort über die vielfältigen Helfer in der Fertigung. Der mobile Service von HAHN+KOLB spart Zeit: Die Live-Demonstration bietet einen raschen Überblick über die vielen Cobot-Einsatzmöglichkeiten in der Fertigung, Verpackung oder Qualitätskontrolle.

Automatisierung der CAM-Programmierung

Das Werkzeugbau- und Technologie Zentrum (WTZ) der thyssenkrupp Presta Steering AG im Schweizer Oberegg hat seine CAM-Programmierung mit hyperMILL automatisiert.

Die Zukunft der Konnektivität live erleben

Ab sofort können sich Interessierte auch in China live und vor Ort von den Vorteilen offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und umati besser kennenlernen. Die gemeinsame Konnektivitätsinitiative von VDW und VDMA eröffnete im November 2023 in Pudong bei Shanghai, China, den „Smart IoT in Production" Showroom.

Bauteilbeschriftung in Sekundenschnelle

Die Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH ermöglicht mit seiner Beschriftungstechnologie passgenaue Traceability. Die flexiblen zeus-„Multitalente“ stellen eine wirtschaftliche Alternative zu Gravur, Laser oder Nadelprägung dar.

Innovation für die erste und zweite Aufspannung

Das neue Präzisions-Spannzeug von RINGSPANN vereinfacht Dreh- und Fräsprozesse mit dem neuen Spannhülsen-Spannfutter HSFS 110.

Dynamisch, kosteneffizient und zuverlässig

KUKA bringt mit dem neuen KR FORTEC einen Allrounder auf den Markt. Der Schwerlastroboter ist energieeffizient und dynamisch in Handlingapplikationen.

Roboter lernen hochpräzises Arbeiten

Die Forscher des neu geschaffenen Applikationszentrums Bahngeführte Roboterbearbeitung am Fraunhofer IWU präsentierten am 5. Dezember in Praxisvorführungen, wie intelligente Überwachungs- und Steuerungstechnik sowie Ausgleichssysteme für präzise Bearbeitungsbahnen sorgen.

Neuer Industrie-Panel-PC mit Multi-Touchscreen

WEROCK stellt als Erweiterung seiner Produktlinie den leistungsstarken Industrie-Panel-PC Rocksmart RSC616 vor.

Engpässe in der Fertigung früh erkennen

Mit der Milliarum-App „PS-Kapazitätsauswertung“ erkennen SAP-Anwender Engpässe in der Fertigung, bevor sie entstehen: Grafische Auswertungsmöglichkeiten zeigen verfügbare Kapazitäten und den Bedarf in spezifischen Projekten.

Vorschub für hybridelektrisches Fliegen

Die Fraunhofer-Institute gründen neue Betriebsstätte für Luftfahrtforschung in Cottbus. Geforscht wird dort an einem völlig neuen Antriebssystem für Mittelstreckenflugzeuge.

Call for Papers: Copper Alloys 2024 in Stockholm

In Kooperation mit dem schwedischen Institut RI.SE veranstaltet der Kupferverband alle zwei Jahre einen internationalen Kongress für kupferverarbeitende Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Wer bei der kommenden Tagung mit einer Präsentation dabei sein möchte, kann noch bis Mitte Februar 2024 Einreichungen vornehmen.

Termine