prdom
Digital Factory ermöglicht virtuelle Fabrikplanung
Die Abteilung für Manufacturing Intelligence von Hexagon hat ihre neue Digitalisierungslösung, Digital Factory, auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hersteller dabei, den Aufbau hochpräziser digitaler Repliken ihrer Fabriken zu erstellen, um Grundrisse zu optimieren und Produktionslinien schnell anzupassen sowie sich auf intelligentere und nachhaltigere Fabriken der Zukunft vorzubereiten.
Vernetzung und Automatisierung per Knopfdruck
Neu im Angebot von KNOLL Maschinenbau: das Click.it-System. Ein Taster überträgt per Knopfdruck einfach und effizient Informationen in Echtzeit und setzt damit Abläufe in Produktion oder Intralogistik in Bewegung.
Flexibilität trifft auf Präzision
In der modernen Dreh- und Fräsbearbeitung sind Spannlösungen mit höchster Performance, Präzision und Effizienz gefragt. Mit dem 4-Backen-Handspannfutter INOFlex VL von HWR Spanntechnik kommt maximale Flexibilität hinzu – und eine ganze Reihe weiterer handfester Vorteile.
Messepremieren für die Ausbildung
Mit knapp zwei Dutzend Maschinen geben die Partner WEILER und KUNZMANN auf der diesjährigen AMB einen umfassenden Überblick über die Welt des Drehens und Fräsens. Erstmals werden außerdem die Lerneinheiten „Automatisierung und Robotik“ und „Digitales Messen“ für das digitale Ausbildungskonzept EDUCATION4.0 präsentiert.
MAFAC SABA wächst mit ihren Aufgaben
Inspiration durch Außergewöhnliches erwartet das Fachpublikum laut Veranstalter auf der IMTS 2024. Außergewöhnliches hat auch MAFAC aus Alpirsbach für die International Manufacturing Technology Show in Chicago im Messegepäck: Die neue, kompakte Reinigungsanlage MAFAC SABA, die dank adaptivem Konzept unterschiedlichste Anforderungen bis zu High Purity souverän erfüllen kann.
Drehzentrum der neuesten Generation
Auf der AMB in Stuttgart präsentiert DMG MORI mit der NLX 2500|700 2. Generation ein Nachfolgemodell des erfolgreichen Drehzentrums. Die Weltpremiere umfasst tiefgreifende Optimierungen in Maschinenstruktur, Steuerung und verschiedenen Funktionalitäten.
DLyte Automated Cell auf der AMB 2024
Mit der DLyte Automated Cell präsentiert die Rösler Oberflächentechnik GmbH auf der AMB die erste vollautomatisierte Lösung zur Oberflächenbearbeitung von Hartmetallwerkzeugen im DryLyte-Verfahren.
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Mittelstand
In einer Zeit, die von ständiger Veränderung und technologischem Fortschritt geprägt ist, beweisen die Unternehmen NEHER und SCHLOTE ihre Innovationskraft und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Die beiden mittelständischen Unternehmen haben gemeinsam neue Wege beschritten, um Herausforderungen in der Fertigungsindustrie zu meistern und damit die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern.
SCARA-Roboter: Traglasten bis zu 60 Kilogramm
Die neuen Modelle des KR 20 sowie des KR 60 erweitern KUKAs Portfolio im Bereich der Vier-Achs-Roboter. Höhere Traglasten, flexible Reichweiten, gewohnt hohe Präzision und Geschwindigkeit: Die neuen KR SCARA Roboter zeichnen sich durch ihre vielseitigen Anwendungsgebiete aus – von der Automobil- bis zur Pharmaindustrie.
Abrasives Portfolio für komplexes Schleifen
Um höchste Oberflächengüten schnell und wirtschaftlich schleifen zu können, bedarf es leistungsstarke Schleiftechnologie. Die zeigt der Schleifmaschinenhersteller Okamoto auf der AMB in Stuttgart in Halle 5, Stand 5B16 – unter anderem innovative Rundtisch-, Profil-, Portal- und Flachschleifmaschinen.
Spotfacing-Werkzeuge von MAPAL auf der AMB
„Empower Your Aluminium Machining“ ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts von MAPAL auf der AMB in Stuttgart, wo sich der Werkzeughersteller in Halle 1, Stand C11 präsentiert. Im Fokus stehen die Kompetenz im Bereich Aluminiumbearbeitung, zukunftsweisende Zerspanungslösungen für die Fokusbranchen und die Innovationen 2025.
AMB – Hochpräzise Getriebelösung
Hochpräzise Lösungen rund um die Werkzeugmaschine präsentiert die Eppinger Gruppe auf der AMB in Stuttgart. Der Fokus in diesem Jahr liegt dabei insbesondere auf Stirnrad- und Kegelradverzahnungen sowie den neuesten Getriebelösungen.
Maschinenbau nicht von der Stange
Zur AMB zeigen die flexiblen Maschinenbauer SSB-Maschinenbau aus Bielefeld in Halle 9 Lösungen auf, wie Maschinenkonzepte für Hersteller in der Metallbearbeitung im Zeitalter von Fachkräftemangel, Ressourcenschonung, KI und Industrie 4.0 optimal an die jeweilige Produktionsanforderung angepasst werden.
Individuelle Spannlösungen
Über 60 Prozent seines Umsatzes macht der der Spann- und Greifmittelspezialist Röhm aus Sontheim an der Brenz (Baden-Württemberg) mit individuellen Spannlösungen, die speziell für seine Kunden entwickelt werden. Diese Expertise stellt Röhm nun auch in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der AMB 2024 in Stuttgart (Halle 1, Stand 1D312).













