Mit dem Laser bohren – eine Übersicht
Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellsten? Und mit welchem Bohrprozess? Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT wird seit Jahrzehnten die Technologie für solche Prozesse entwickelt und erprobt.
Optimale Lösungen für Schienenfahrzeuge
Die europäischen Unternehmen der FFG Gruppe bedienen die Produktionsunternehmen und Instandhaltungswerke für Fahrwerk und Antrieb von Schienenfahrzeugen mit ihren Produkten und Fertigungstechnologien.
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe
Es war im August 2008, da bestellte die NETZSCH-Gerätebau GmbH zum ersten Mal Frästeile von einem jungen und kleinen Lohnfertiger, der heutigen BAM GmbH. Diese Bestellung war der Beginn einer bis heute andauernden Partnerschaft, die auf Vertrauen in Punkto Qualität und Termintreue beruht.
Langjährige Zusammenarbeit
Mold Wizard eine Spezialapplikation für die Unterstützung der Werkzeugkonstruktion im Spritzgussbereich. Meusburger erkannte frühzeitig das Potenzial dieser CAD-Normteil-Bibliothek und unterstützte durch die Bereitstellung von Exceltabellen, Bitmaps und technischem Know-how.
Weichen für die Zukunft gestellt
Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) hat sich in diesem Jahr unter anderem durch einen Generationswechsel im Vorstand und die Definition strategischer Tätigkeitsschwerpunkte fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht.
Online-Kalkulation für Metallbearbeitung
Wer die Herstellkosten üblicher Dreh-, Fräs- und Blechteile berechnen will, kommt mit der Online-Kalkulation classmate CLOUD schnell zum Ergebnis. Auf der FMB 2021 stellt simus systems drei Anwendungsmöglichkeiten und zahlreiche neue Funktionen ihrer Software vor.
Einbaumessschrauben für jede Anwendung
Feinmess Suhl hat Einbaumessschrauben in verschiedenen Ausführungen im Portfolio und passt ihre Geometrien und Fertigungsmaterialien flexibel dem jeweiligen Anwendungsprofil an.
Späne unter Kontrolle
Geht bei der Gewindeherstellung etwas schief, ist oft das ganze Bauteil ruiniert. Abhilfe schafft die Citizen Machinery Europe GmbH mit ihrer LFV-Technologie (Low frequency vibration cutting), die konsequent und effektiv Späne zerkleinert, noch bevor sie Schaden anrichten können.
Hochpräzise Gewindespindeln
Die Feinmess Suhl GmbH zeichnet sich durch mehr als 140 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Präzisionsmessmitteln und Kalibriersystemen aus. Präzisionsgewindespindeln bilden dabei immer das Herzstück der Produkte und Systeme des Unternehmens.
Nur noch Produkte ohne Borsäure
Zeller+Gmelin nimmt die borsäurehaltigen wassermischbaren Kühlschmierstoffe Zeller+ aus dem Sortiment. Das Unternehmen geht somit seinen Weg „weg von borsäurehaltigen Produkten und hin zu mehr Nachhaltigkeit" konsequent weiter.
Kühlschmierstoff erhält Luftfahrtfreigabe
Der Hochleistungskühlschmierstoff rhenus FU 70 W von Rhenus Lub hat die Luftfahrtfreigabe des Business-Jet-Herstellers Bombardier erhalten. Die BAMS 569-001 Class A Klassifizierung deckt mehr als 95 Prozent aller Einsatzbereiche und Materialien ab.
Video: Schnelle und saubere Scans
Das italienische Unternehmen Utilità erhält jedes Jahr 2.500 Aufträge und fertigt etwa 1,5 Millionen Teile. Das macht eine optische Messmaschine unerlässlich. Für die Qualitätskontrolle setzt Utilità auf VICIVISION.
Video: Bauteilausrichtung im CAM in Echtzeit
OPEN MIND hat die neue CAD/CAM-Funktion hyperMILL BEST FIT vorgestellt. Diese verspricht Bauteilausrichtung auf Knopfdruck, was Zeit und Kosten spart.
Einfach und blitzschnell
CNC-Bauteile über eine Online-Plattform bestellen – für die Idee und die durchdachte Umsetzung erhält Instawerk den ThinKing im Mai 2021. Eine Kostenersparnis von 20 Prozent und ein enormer Zeitvorteil in der Beschaffung sind der bestechende Nutzen für Leichtbau-Entwickler, die „mal eben“ ein CNC-Bauteil benötigen.