Verstärkte Zusammenarbeit in Europa
Nach einer erfolgreich gestarteten Kooperation in Asien haben Feintool und SITEC eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Bereich Herstellung metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Europa unterzeichnet.
Prozesssicher automatisiert entgraten
Grate, die bei Fräsprozessen entstehen, werden meist manuell entfernt. Eine Automatisierung des Prozesses konnte sich noch nicht durchsetzten. Forschende am IFW der Leibniz Universität Hannover haben jetzt eine Methode für diesen Prozess entwickelt, die nicht nur sicher ist, sonder auch Zeit spart.
Rührreibschweißen in allen Baureihen
Das Rührreibschweißen gilt als grüne Verbindungstechnologie für Nichteisenmetalle und hat sich bereits in einigen Branchen etabliert. Fertigungsbetriebe mit HELLER Maschinen brauchen dafür künftig keine zusätzliche Hardware mehr, denn der Maschinenbauer ermöglicht künftig das Rührreibschweißen in all seinen Baureihen.
Wasser marsch!
Wasserstrahlschneiden hat sich als verlässliche Alternative zu den herkömmlichen Trennverfahren etabliert. Ein wesentlicher Faktor für effiziente Prozesse sind dabei die Wasserstrahldüsen. CERATIZIT hat davon jetzt ein neues Portfolio vorgestellt.
Kein Weg vorbei an additiver Fertigung
Die additive Fertigung in der Industrie ist gekommen, um zu bleiben. Dieser Entwicklung wollen auch die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ gerecht werden. Sie finden im Rahmen der Intec, Z und GrindTec statt.
Potenzial des industriellen 3D-Drucks sichtbar
Die Leichtbau BW GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Hessen Trade & Invest GmbH und der Wirtschaftsförderung Bremen erneut einen Gemeinschaftsstand auf der Formnext 2022 organisiert. Dort präsentierten die Unternehmen zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg, Hessen und Bremen.
Digitales Prozesswassermanagement bringt Mehrwert
Scherdel ist Hersteller von Stanz- und Biegeteilen. Das Unternehmen hat seine halbautomatische Rösler Zentrifuge Z 800 mit dem digitalen Prozesswassermanagement von Rösler Smart Solutions nachgerüstet. Das sorgt für optimierte Gleifschliffprozesse.
Verzahntechnikwissen für Märkte China und Türkei
Klingelnberg bietet mit seinen GEAR Seminaren Fachveranstaltungen zum Thema Verzahntechnik an. Dieses Jahr legte das Unternehmen seine Aktionsschwerpunkte auf die Märkte China und Türkei.
Erster FiT2clean-Award geht an das Fraunhofer IPA
Auf der parts2clean 2022 wurde der FiT2clean-Award vergeben. Dort präsentierten alle drei Finalisten am letzten Messetag ihre Innovationen. Mit der außergewöhnlichen Idee, das brennbare Gas Butan als Reinigungsmedium zu nutzen, sicherte sich das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung den ersten Platz.
CHIRON Group zeigt AM Coating
Zur Formnext 2022 in Frankfurt zeigt die CHIRON Group, wie sich Bremsscheiben innovativ beschichten lassen. Mit der Anlage AM Coating lassen sich laut dem Unternehmen extrem harte Beschichtungen auf Bremsscheiben aufbringen.
FiT auf der parts2clean 2022
Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet auf der diesjährigen parts2clean umfangreiche Unterstützung zur effizienten und nachhaltigen Erfüllung von Sauberkeitsvorgaben. Darüber hinaus wird erstmals der mit 10.000 Euro dotierte FiT2clean-Award verliehen.
Neue Broschüre: Basiswissen Entgrattechnologie
Mit dem Basiswissen Entgrattechnologie hat die fairXperts GmbH & Co. KG eine Broschüre herausgegeben, die Orientierung mit einem praxisorientierten Überblick zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung bieten soll.
Mehr Standzeit durch Laserrandschichthärten
Das Laserrandschichthärten bietet Unternehmen aus der spanenden Fertigung die effiziente Möglichkeit der Reparatur oder Standzeitverlängerung ihrer Werkzeuge. Zur AMB 2022 zeigt die ALPHA LASER GmbH Maschinenkonzepte zum Laserschweißen und Laserhärten.
FOBA auf der IMTS
FOBA zeigt auf der IMTS drei Lasermarkiersysteme und bietet zwei verschiedene Markiermuster an. Neben den neuesten Produktentwicklungen präsentiert das Unternehmen die automatisierte Markierausrichtung mit FOBA Mosaic, die Beschriftung eines Röhrchens mithilfe einer Dreheinheit sowie die schnelle Linienmarkierung.