HERMLE – Spürbare Zurückhaltung zum Jahresstart

Bei der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG machte sich im ersten Quartal 2024 die erwartete Investitionszurückhaltung der Industrie bemerkbar.

Hartmetall-Marken fusionieren

German Carbide und Konrad Friedrichs fusionieren und treten künftig unter der Marke GÜHRING CARBIDE auf.

Vertriebspartner für 3D-Lösungen

AM Solutions – 3D post processing technology, eine Marke der Rösler-Gruppe, baut sein deutschlandweites Vertriebsnetz weiter aus. Pünktlich zum Start der Rapid.Tech 3D hat der Spezialist für die Nachbearbeitung additiv gefertigter Komponenten die Partnerschaft mit der encee GmbH bekanntgegeben.

GF investiert in Südostasien

GF Machining Solutions eröffnet neues Kompetenzzentrum in Singapur

HERMLE steigert Konzernumsatz in 2023

Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG mit Stammsitz in Gosheim erreichte 2023 neue Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnis.

Schweizer Präzision für Spezialwerkzeuge aus Barcelona

Die spanische TEMSA Metallurgical Group gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei der Herstellung von Spezialwerkzeugen für die Kaltumformung. Seit vielen Jahren setzt das Unternehmen in der Produktion auch auf Rundschleifmaschinen von STUDER. Ein Besuch im TEMSA-Werk bei Barcelona.

Bleifreie Abdeckringe

Mapal reagiert auf die REACH-Verordnung (Europäische Chemikalienverordnung)

2D Grasping-Kit erhält HERMES AWARD

2D Grasping-Kit setzt neue Maßstäbe in flexibler und intelligenter Automatisierung

PKD-Fertigung auf ein neues Level gehoben

Es hat sich sehr viel getan, seit die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ihr Kompetenzzentrum für Diamantwerkzeuge 2021 von Wulften am Harz ins schwäbische Vaihingen-Horrheim verlagerte. Die PKD-Fertigung wurde mit der bereits vorhandenen Produktion verschmolzen und kräftig modernisiert.

„Branchentreff mit Technologietransfer“ bei Hermle

Mit über 1100 Firmen und 2550 Besuchern, darunter 750 internationale Gäste, schloss am Freitag um 17.00 Uhr die diesjährige HERMLE Hausausstellung ihre Pforten. Die vier Tage verbuchte das Unternehmen als vollen Erfolg.

Deutsche Drehteile-Industrie setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie sind mit ihrem bisherigen Vorstand überaus zufrieden. Sie entschieden sich einstimmig für das bestehende Team. Die Wahl fand während der Frühjahrstagung in Dresden statt.

Neue Managerin bei Seco

Seit dem 1. April 2024 leitet Anna Malycheva die Vertriebsaktivitäten des Zerspanungsspezialisten Seco in der DACH-Region. Darüber hinaus verantwortet sie die Geschäfte in Deutschland und Österreich.

Neue Kompetenzmarke für die Leichtbau-Zerspanung

Der neue Geschäftsbereich wird unter dem Namen Walter FMT eingeführt und von Pedro Pacheco geleitet.

Andreas Böhm übernimmt bei Vollmer 

Zum 1. April 2024 hat Andreas Böhm als neuer Geschäftsführer das Ruder beim Biberacher Schärfspezialisten Vollmer übernommen. Er folgt auf die bisherigen Geschäftsführer Dr. Stefan Brand und Jürgen Hauger.

Termine