Schneidsysteme vom Hartmetallpionier Boehlerit

Hartmetall als optimaler Werkstoff für anspruchsvolle Konstruktionsbauteile. Der Hartmetall- und Werkzeugspezialist Boehlerit präsentiert seine neuesten, einbaufertigen Schneidsysteme.

2592
Der Hartmetall- und Werkzeugspezialist Boehlerit präsentiert seine neuesten, einbaufertigen Schneidsysteme, die speziell für bestehende und neue Produktionslinien in den Bereichen FemininCare, BabyCare sowie weitere Anwendungsbereiche der Hygieneindustrie entwickelt wurden. Bild: Boehlerit

Der Einsatz von Hartmetall als Konstruktionselement ist in verschiedenen Branchen wie der chemischen Industrie, der Kunststoffproduktion, der Lebensmittelindustrie, der Strahltechnik, der Recyclingindustrie sowie im Gesundheits- und Hygienebereich nicht mehr wegzudenken. Hartmetall zeichnet sich besonders durch seine Verschleißfestigkeit aus und ist daher eine zuverlässige Option für Bauteile, die extremen Belastungen standhalten müssen. Ob Schlagbeanspruchung, hoher Druck, hohe Temperatur oder Korrosion – oft ist Hartmetall der einzige Werkstoff, der diesen Anforderungen gewachsen ist.

Dabei können Hartmetallwerkzeuge entweder aus Vollhartmetall oder als Verbundwerkstoff aus Hartmetall und Stahl hergestellt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Hartmetallfertigung ist entscheidend, um die besten konstruktiven Lösungen zu finden und die Vorteile von Hartmetall optimal zu nutzen.

Vom Rohling zum einsatzfertigen Schneidsystem

Der Hartmetall- und Werkzeugspezialist Boehlerit präsentiert seine neuesten, einbaufertigen Schneidsysteme, die speziell für bestehende und neue Produktionslinien in den Bereichen FemininCare, BabyCare sowie weitere Anwendungsbereiche der Hygieneindustrie entwickelt wurden. Die Schneidsysteme bieten die Möglichkeit, von Stahl/HSS auf Hartmetall umzurüsten, um die Effizienz und Standzeit nachhaltig zu steigern. Durch eine hartmetallgerechte Anpassung der bestehenden Rahmenkonstruktionen können die Schneidsysteme einfach und problemlos in den Produktionsprozess integriert werden. Die Auswahl der Sorte erfolgt anwendungs- und produktspezifisch, wobei aufgrund der langjährigen Hartmetallkompetenz auch korrosionsbeständige Ausführungen zur Verfügung stehen. Das Engineering-Team von Boehlerit arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen nach Zeichnung oder Kundenwunsch zu konstruieren und zu fertigen. Reverse Engineering ist ebenfalls möglich, um bestehende Stahl/HSS-Lösungen wirtschaftlich aus Hartmetall zu reproduzieren. Mit den einbaufertigen Schneidsystemen setzt Boehlerit erneut Maßstäbe in der Branche und bietet innovative Lösungen für eine effiziente Fertigung.

Der Boehlerit Konzern als Hartmetallpionier, ist einer der weltweit führenden Hersteller für Lösungen zum Verschleißschutz sowie von Zerspanungswerkzeugen zur Bearbeitung von Metall und Verbundwerkstoffen. Mit Schneidstoffen, Halbzeugen, Präzisionswerkzeugen sowie Werkzeugsystemen zum Fräsen, Drehen, Stechen und Umformen sorgt das Familienunternehmen seit 1932 weltweit für Prozesssicherheit und Effizienz. Rund 800 Mitarbeiter bieten den Kunden ein umfassendes Knowhow in allen Aspekten der Metallurgie, um prozessoptimierte Fertigungstechnologien, höchste Qualität und einen Vorsprung in der Produktivität der Werkzeuge realisieren zu können. Mit drei Produktionsstandorten in Europa und Asien, internationalen Tochtergesellschaften sowie einem Netz von Vertriebspartnern ist der Hartmetall- und Werkzeugspezialist weltweit präsent. Der Boehlerit Konzern bildet mit den beiden rechtlich selbständigen Schwesterkonzernen Leitz und Bilz die global agierende Brucklacher Gruppe, in der über 4.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von rund 450 Mio. Euro erwirtschaften.

Kontakt:

www.boehlerit.com