Spann- & Greiftechnik

Spannmittel und Greifsysteme

Modulare Spanntechnik für mehr Output

MAAG fertigt hochpräzise Komponenten und leistungsfähige Maschinen für die Granulat- und Polymerherstellung. In der Fertigung setzt das Unternehmen seit über zehn Jahren auf modulare Werkstückspanntechnik von AMF. Die Nullpunktspannsysteme helfen unter anderem dabei, Maschinenlaufzeiten und Produktivität hoch zu halten.

Perfekt für kleinere Bauteile

Die SIBA Metallverarbeitungs GmbH setzt in ihrer Fertigung auf die Zentrischspanner ZSG von CERATIZIT. Mit dem ZSG mini spannt das Unternehmen jetzt auch kleinere Baustücke und kann so flexibel bleiben sowie schnell auf Kundenwünsche reagieren.

Schlank, prozesssicher und gekühlt

NT TOOl hat die Slim-Lock Flächenspannfutter vorgestellt. Mit ihnen können tief liegenden Werkstückstellen mit hoher Präzision bearbeitet werden.

Freiformspannen à la Baukasten

AMF hat einen modularen Baukasten an Spannmitteln für das Freiformspannen vorgestellt. Mit dem Spannmittelsatz aus mehr als 100 Teilen lassen sich frei geformte 3D-Druck- oder Gussteile ohne gerade Flächen spannen. Das System ermöglicht die Fünfseiten-Endbearbeitung der Bauteile ohne Störkontur.

Sicher gespannt mit Vakuum

Dünnwandige Werkstücke sicher spannen? Schmalz hat einen neuen Blocksauger für die Metall- und Kunststoffzerspanung in CNC-Bearbeitungszentren entwickelt. Das System ermöglich mehrere Arbeitsschritte in einer Aufspannung.

Zentrischspanner speziell für die Automation

Mit dem RS-Z von ATORN hat HAHN+KOLB einen neuen Zentrischspanner vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens zeichnen sich die Geräte durch ihre hohe Verwindungssteifigkeit und Spannkraft aus.

SCHUNK auf der Hannover Messe

Unternehmen weltweit stehen vor großen Aufgaben: Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen große Fragezeichen vor allem hinter den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dass beide Themen Hand in Hand gehen können, vermittelt der Automatisierungsspezialist SCHUNK auf der Hannover Messe.

Innerhalb von 1 µm rund

BIG DAISHOWA hat das Hydrodehnspannfutter Ultra Precision vorgestellt. Dieses eignet sich für das Hochpräzisionsfräsen mit höchster Rundlaufgenauigkeit.

Flexibel und schnell gerüstet

Fémalk bearbeitet Aluminium-Druckgussteile für bedeutende OEMs der Automobil- und Großindustrie. Mithilfe von Spanntechnik der Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) entsteht aus einem Vorrichtungsbau ein ganzes System für das Werkstückspannen auf dem Maschinentisch.

Aus groß wird klein

Hainbuch hat einen Spannkopf-Adapter auf den Markt gebracht, der große Spannköpfe in kleine verwandelt. Zudem hat das Unternehmen hierfür eine Wechselvorrichtung präsentiert, die mit jedem Spannkopf klarkommen soll.

Hydraulisches Spannsystem mit Kühlmittelzufuhr

BIG DAISHOWA hat den Hydraulic Chuck Jet-Through vorgestellt. Das hydraulische Spannfutter mit Kühlmittelzufuhr zeichnet sich laut Hersteller durch eine hohe Rundlaufzeit und seine einfache Handhabung aus.

Flexibel und schnell

Hohner Maschinenbau stellt Maschinen für die Druckweiterverarbeitung her. Mit standardisierter Werkstück-Spanntechnik von Gressel konnte das Unternehmen seine Teilefertigung rationalisieren.

Spannende Abfrage

SCHUNK hat den Abfragesensor VERO-S AFS3 IOL vorgestellt. Dieser gibt zuverlässig Auskunft über den automatisierten Spannvorgang und erkennt drei Spannzustände.

Spanntechnik für die automatisierte Fertigung

In der industrialisierten Teilefertigung geht der Trend immer weiter in Richtung Automatisierung. Gressel bietet mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung effiziente Lösungen dafür an.

Termine