Neue Version von Seco Suggest
Seco Tools bietet eine neue Version seiner webbasierten Werkzeugempfehlung Seco Suggest. Anwender können laut des Werkzeugherstellers jetzt noch schneller und einfacher effiziente Werkzeuglösungen für ihren individuellen Bedarf finden.
Cool bis in die Spitze
Zerspanung ohne Kühlschmierstoffe? In vielen Fällen kaum vorstellbar, da sie effizient kühlen, schmieren und Späne abtransportieren. Mit seinem DirectCooling-System will CERATIZIT das noch verbessern: Zwei Düsen im Halter zielen den KSS direkt an die Schneide.
Innovativ: Flexibles Reibsystem von Horn
Mit dem neu entwickelten Reibsystem DR-Large zeigt die Paul Horn GmbH ihr Know-how in der Bohrungsbearbeitung. Das Werkzeug bietet ein einfaches Handling und eine hohe Präzision dank der bewährten Technologie der DR-Werkzeugfamilie.
Erfolgreiche EMO für MAPAL
MAPAL ist zurück auf den internationalen Messebühnen. Sechs Tage lang, vom 4. bis 9. Oktober, war das Unternehmen auf der EMO in Mailand vertreten. Es war der erste große Auftritt seit Beginn der Pandemie.
Genau angepasste Beschichtungskonzepte
Medizintechnik, Elektromobilität, Elektronik – Zerspanoperationen in diesen Märkten bringen oftmals hohe Anforderungen mit sich. Die Experten von CemeCon kennen diese Zerspanungsmärkte sehr genau und bieten für sie individualisierte Beschichtungen an.
Zuverlässig und effizient
Mit der neuen Werkzeugfamilie QUEEN BEE ermöglicht Zecha seinen Anwendern die prozesssichere Bearbeitung von Stählen bis 58 HRC, Titan-, Edelstahllegierungen und Sonderwerkstoffen.
Kleine Durchmesser für Tiefen bis 12xD
ISCAR rundet die SUMOCHAM-Familie an Wechselkopfbohrern nach unten ab. Die Werkzeugspezialisten stellen neue Bohrkörper für Bohrtiefen von 12xD mit Durchmessern von sechs bis acht Millimetern vor.
Die Finalisten stehen fest
Werkzeugbau des Jahres 2021: Elf Unternehmen erreichen das Finale im Wettbewerb um den Branchenpreis »Excellence in Production«. Die Preisverleihung findet am 3. November 2021 statt.
Softwaremodul für kontrollierten Spanbruch
Sandvik Coromant hat ein neues Bearbeitungsverfahren für kontrollierten Spanbruch beim Gewindedrehen vorgestellt. Als Teil der CoroPlus Tool Path Software hilft das neue Modul mit dem Namen OptiThreading das Risiko eines Spanstaus und die daraus resultierenden Ausfallzeiten zu minimieren.
Lautlose Effizienz
Offiziell waren die neuen Aluminium-Fräser AE-N von OSG auf dem deutschen Markt noch nicht verfügbar. Das Unternehmen Stöger Automation in Königsdorf hat diese Fräswerkzeuge aber bereits seit Oktober 2020 im Einsatz. Die Vorschubwerte, die man mit den Schneiden-Längen 3 x D und 5 x D fahren kann, beeindrucken.
Gewindeformer für nichtrostenden Stahl
Nichtrostende Stähle lassen sich aufgrund ihrer Zähigkeit nicht immer einfach verformen, was beim Gewindeformen zu Prozess- und Qualitätsschwankungen führen kann. Mit dem TC440 Supreme hat Walter einen Gewindeformer speziell für nichtrostende Stähle entwickelt, der diese Schwankungen eliminiert.
Wie war die EMO Milano 2021?
Über 60.000 Besucher aus 91 Ländern registrierten die Veranstalter CECIMO und UCIMU während den Messetagen vom 4. bis zum 9.10.2021 auf dem Messegelände in Rho. (Mit Bild-Impressionen der Messe)
Fräser-Quartett sorgt für Prozesssicherheit
Die Thomé Maschinenbau GmbH in Hermeskeil setzt zur Fertigung einer Grundplatte für einen Kunden aus der Energiebranche auf die Wendeschneidplatten-Fräser der Linien HELIDO 845, HELI6FEED, HELI3MILL und DROPMILL des Werkzeugherstellers ISCAR.
Fluidtechnik im Fokus
Die Fluidtechnik ist neben der Antriebstechnik eine der wichtigsten Zulieferbranchen für die gesamte Industrieproduktion. MAPAL führt diesen bedeutenden Bereich künftig als eigenständiges Marktsegment.