Knowhow im Hochleistungsreiben

Neben den bekannten HSS-Reibahlen zeigen immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme in der modernen Fertigung ihre Stärken. Die Paul Horn GmbH bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Acht Neuheiten von Kennametal

Kennametal hat sein Portfolio an Zerspanungswerkzeugen und -lösungen erweitert. Acht neue Produkte bieten laut Hersteller eine verbesserte Leistung, Verschleißfestigkeit und Produktivität für eine Vielzahl von Anwendungen. Zu den Zielmärkten zählen Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energie und Transport sowie der allgemeiner Maschinenbau.

Über 40.000 Werkzeuge mehr im Angebot

Die Hoffmann Group und ISCAR kooperieren: Zum 01. Oktober 2023 wird das gesamte Produktsortiment von ISCAR über die Hoffmann Group verfügbar sein.

VDWF im Dialog mit der Politik

Bereits zum dritten Mal fand der runde Tisch des VDWF statt. Verband sowie Akteure der Branche diskutierten mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs über aktuelle Herausforderungen des Werkzeug- und Formenbaus.

VHM-Universalfräser-Programm komplettiert

Der Werkzeughersteller Walter hat die zwei- bis achtschneidigen Xill·tec Fräser vorgestellt. Die Werkzeuge sind in den Durchmessern von 2 bis 25 mm sowie Schneidelängen von 1 bis 5 × Dc erhältlich.

Jetzt auch in Aluminium einsatzbereit

Sandvik Coromant hat sein Angebot an CoroMill Dura Vollhartmetallfräsern um Werkzeuge speziell für die Bearbeitung von Aluminium erweitert.

Mit dem MILL 4 FEED funktionierts

Jelba Werkzeug- und Maschinenbau zerspant die "schweren Brocken". Eine besondere Rolle spielt dabei das Hochvorschubfräsen. In diesem Technologiesektor setzt Jelba auf ein Werkzeug von ISCAR: Durch den Einsatz von MILL 4 FEED haben sich die Standzeiten um bis zu 50 Prozent verlängert.

Drei Zähne mehr für bessere Leistung

Das Zirkularfrässystem der Paul Horn GmbH kommt für verschiedene Fräsprozesse zum Einsatz. Jetzt hat der Werkzeughersteller das System um Schneidplatten mit neun Zähnen erweitert.

Weniger Verschleiß, mehr Standzeit

Forschende am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Uni Hannover konnten nachweisen, dass Prozesseinstellgrößenmodulationen den Werkzeugverschleiß reduzieren und Standzeit sowie Produktivität erhöhen können.

Neue Wendeschneidplatte für Fräsanwendungen

Dormer Pramet hat ein neues Sortiment an Negativ-Tangentialen-Wendeschneidplatten mit vier Schneidkanten für die Fräsbearbeitung präsentiert. Die Pramet LNEX 12-Wendeschneidplatten mit einer maximalen Schnitttiefe von bis zu 10 mm eignen sich besonders gut zum Schulterfräsen.

Neue Schafträser für Heavy-Duty-Anwendungen

Sandvik Coromant hat sein Angebot an CoroMill Plura HD Vollhartmetall-Schaftfräsern um zwei neue Sorten erweitert. Die Werkzeuge kommen für schwere Schruppbearbeitungen in Stahl und rostfreiem Stahl zum Einsatz.

Erfolgreiche Intec für SARTORIUS Werkzeuge

SARTORIUS Werkzeuge präsentierte Produkte rund um das Thema Automation sowie Werkzeug- und Servicelösungen für verschiedene Anforderungen in der zerspanenden Industrie. Diese konnten die Fachbesucher überzeugen, so die Ratinger Fertigungsexperten.

Gühring tritt VDWF bei

Gühring ist seit Anfang des Jahres offizielles Mitglied im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V. (VDWF). Das Unternehmen will mit diesem Schritt sein Engagement im Werkzeug- und Formenbau weiter ausbauen.

Mehrwert dank Stechwerkzeug aus dem 3D-Drucker

Die Weikmann GmbH in Illertissen hatte Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils. Die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH konnte dem Unternehmen hierbei helfen: Das per 3D-Druck hergestellte Stechwerkzeug CutSFeed bewährte sich nicht nur bei der aktuellen Herausforderung, sondern wird inzwischen universell im Unternehmen eingesetzt.

Termine