Grob G750 – Im Detail verbessert

Adaptionen in der Software, des Scheibenmagazins und der Spannhydraulik, sowie Neuerungen im Design sind die wesentlichen Kernbestandteile eines Facelifts der 5-Achs Universalmaschine G750 Generation 2. Mit diesem Facelift sind nun alle GROB-Universalmaschinen auf dem technologischen Stand der Generation 2.

Langdreher für mehr Produktivität

Cincom CNC-Langdreher aus dem Hause der Citizen Machinery Europe GmbH sind dank ihrer Eigenschaften erste Wahl vieler Hersteller von Präzisionskomponenten. Sie überzeugen laut Hersteller durch kundenindividuelle Anlagenkonfigurationen und der Integration wegweisender Entwicklungen sowie ausgereifter Standards.

Optimal angepasste CNC-Bearbeitungszentren

Spezielle Herausforderungen im Fahrzeugbau lassen sich mit Bearbeitungsmaschinen von der Stange oftmals nicht lösen. Die SSB-Maschinenbau GmbH stellt deshalb mit ihren kundenindividuellen Maschinenkonfigurationen bauteil- und prozessangepasste Anlagen bereit. Ein Beispiel sind leistungsstarke horizontale SSB-Fahrständerzentren (HFZ).

Große Leistung für kleine Maschinenhallen

Die QTE-300 MSY SG mit einem großzügigen Schwenkdurchmesser von 695 mm ist ein neues, einfach zu bedienendes, hochproduktives Drehzentrum mit Fräsmöglichkeit, Y-Achse und zweiter Spindel. Die neue Maschine ist die neueste Ergänzung der QTE-Serie von Mazak, die im Singapur-Werk des Unternehmens hergestellt wird.

Nakamura-Tome präsentiert virtuell

Mit seinem virtuellen Showroom gibt Nakamura-Tome einen interaktiven und zu Corona-Zeiten sicheren Einblick in seine Produkt-Highlights.

Intertool feiert Comeback nach vier Jahren Pause

Neues Konzept, neuer Standort: Mit der Intertool kehrt eine der größten B2B-Fachmessen Österreichs in den Messekalender zurück. Vom 10. bis 13. Mai 2022 wird in Wels der gesamte Prozess der industriellen Produktion hautnah erlebbar.

Neues Messsystem „LaserUltra“

In-Prozess-Messung für die Smart Factory: Das Messsystem LaserUltra von ANCA ermöglicht Automation und reduziert Ausschuss durch hochpräzise und schnelle In-Prozess-Messung und Kompensation.

Franz-Xaver Bernhard neuer Vorsitzender des VDW

Franz-Xaver Bernhard wurde vom Vorstand des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, Frankfurt am Main, in seiner Herbstsitzung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Remote-Lösungen auf der METAV 2022

Die Pandemiezeiten haben das Thema Fernwartung mehr ins Rampenlicht der Unternehmen gerückt. Service und Wartung sind Qualitätsaspekte, die auf der METAV 2022 eine besondere Rolle spielen, unter anderem in der eigens dafür eingerichteten Quality-Area.

Zentrale Datenbank statt Insellösungen

Das COSCOM ECO-System führt Fertigungsdaten zusammen, erzeugt Beziehungswissen und stellt dies gezielt im Fertigungsprozess wieder zur Verfügung – modular und zukunftsweisend, ganz ohne zusätzlichen Datenpflegeaufwand.

NUM-Software vereinfacht Steuerung

Moderne mehrachsige CNC-Werkzeugmaschinen des italienischen Spezialunternehmen Newlast verschaffen einem indischen Schuhleistenhersteller einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil. Die Maschinen basieren alle auf der Flexium CNC-Plattform von NUM.

Gesamtpaket überzeugt bei P&G

Procter & Gamble investierte in die Senkerodiermaschine EAGLE G5 Precision von OPS-INGERSOLL. Mittlerweile verfügt das Unternehmen damit über zahlreiche Möglichkeiten, Fertigungsprozesse für Produkte effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten sowie neue Herausforderungen anzugehen.

CAM-Komplettlösung hyperMILL optimiert

Mehr Features, optimierte Strategien, wichtige Erweiterungen: OPEN MIND hat seine CAM-Software hyperMILL für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet.

Galileo-Preis für Dr. Christoph Bleicher

Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-Preis.

Termine