Neues Messsystem „LaserUltra“

In-Prozess-Messung für die Smart Factory: Das Messsystem LaserUltra von ANCA ermöglicht Automation und reduziert Ausschuss durch hochpräzise und schnelle In-Prozess-Messung und Kompensation.

Franz-Xaver Bernhard neuer Vorsitzender des VDW

Franz-Xaver Bernhard wurde vom Vorstand des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, Frankfurt am Main, in seiner Herbstsitzung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Remote-Lösungen auf der METAV 2022

Die Pandemiezeiten haben das Thema Fernwartung mehr ins Rampenlicht der Unternehmen gerückt. Service und Wartung sind Qualitätsaspekte, die auf der METAV 2022 eine besondere Rolle spielen, unter anderem in der eigens dafür eingerichteten Quality-Area.

Zentrale Datenbank statt Insellösungen

Das COSCOM ECO-System führt Fertigungsdaten zusammen, erzeugt Beziehungswissen und stellt dies gezielt im Fertigungsprozess wieder zur Verfügung – modular und zukunftsweisend, ganz ohne zusätzlichen Datenpflegeaufwand.

NUM-Software vereinfacht Steuerung

Moderne mehrachsige CNC-Werkzeugmaschinen des italienischen Spezialunternehmen Newlast verschaffen einem indischen Schuhleistenhersteller einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil. Die Maschinen basieren alle auf der Flexium CNC-Plattform von NUM.

Gesamtpaket überzeugt bei P&G

Procter & Gamble investierte in die Senkerodiermaschine EAGLE G5 Precision von OPS-INGERSOLL. Mittlerweile verfügt das Unternehmen damit über zahlreiche Möglichkeiten, Fertigungsprozesse für Produkte effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten sowie neue Herausforderungen anzugehen.

CAM-Komplettlösung hyperMILL optimiert

Mehr Features, optimierte Strategien, wichtige Erweiterungen: OPEN MIND hat seine CAM-Software hyperMILL für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet.

Galileo-Preis für Dr. Christoph Bleicher

Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-Preis.

Doppelpremiere auf der EUROGUSS

Mit ihrer ersten Teilnahme an der EUROGUSS und der Messepremiere der G520F feiern die GROB-WERKE eine Doppelpremiere auf dieser Messe. Vom 18. bis 20. Januar 2022 präsentieren die GROB-WERKE eine der größten Maschinen, die je von dem Unternehmen auf einer Messe ausgestellt wurde. 

Mazak setzt bei INTEGREX i-H-Serie auf Automatisierung

Die neue INTEGREX i-H-Serie von Yamazaki Mazak ist eine automatisierungsfähige Reihe von Multi-Tasking-Werkzeugmaschinen, die Dreh- und B-Achsen-Fräsvorgänge in einer kompakten Einheit kombinieren.

Erfolgreiche Technology Days bei Mitsubishi Electric

Im November lud Mitsubishi Electric zu den ersten Technology Days im neuen Showroom in Stuttgart ein. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu einer geplanten Reihe von Veranstaltungen, auf denen Mitsubishi Electric den Fachbesuchern themenspezifisch technologische Innovationen nahebringen will.

DMG MORI ermöglicht autonome Fertigung

Mit einer großen Bandbreite an Automationslösungen ermöglicht DMG MORI seinen Kunden, in nahezu jedem Anwendungsfall autonom und wirtschaftlich zu produzieren. Das Unternehmen liefert 54 Automationslösungen vollständig aus einer Hand.

Punktgenau hochgradig abscheiden

Beim Zerspanen mit Kühlschmierstoffen entstehen Aerosole, Öl- und Emulsionsnebel sowie Rauch. Deren Austritt in die Umgebungsluft muss durch Filteranlagen verhindert werden. Bei Suma Rührtechnik in Sulzberg kommen Ölnebelabscheidern der Serie „Exomist HPM“ von MAW Werkzeugmaschinen erfolgreich zum Einsatz.

Neue Messmaschine von Mahr

Optimiert für raue Umgebungen: Die neuen Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ-Linie von Mahr punkten beim Einsatz in der Produktion. Multisensorik und Werkstückflexibilität sorgen zudem für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Termine