Durchstarten auf der AMB
Unter dem Motto „2022 – Wir starten durch.“ präsentiert sich VOLLMER auf der AMB 2022. Der Maschinenbauer zeigt unter anderem neue Features für die Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 sowie Werkzeugschleifmaschinen aus der VGrind Familie.
Antriebssystem mit erweitertem Leistungsbereich
SIEB & MEYER hat die Mehrachs-Lösung SD2 mit der integrierten Sicherheitstechnik leistungsseitig erweitert. Nun steht eine Variante zur Verfügung, bei der der maximale Nennstrom von 42 Aeff@16 kHz auf 80 Aeff@16 kHz erhöht wurde. Damit erschließen sich neue Anwendungsbereiche für das Mehrachs-Antriebssystem.
Mehr Performance für die Werkzeugmaschine
Zur AMB 2022 präsentiert GMN seine „Integrierte Datenerfassung und Auswertung für Spindeln“ - kurz IDEA-4S. Mit dem Embedded System sollen Anwender die Performance ihrer Maschinen steigern können. Zudem zeigt das Unternehmen Spindeln für das Zahnradschleifen.
Peiseler fokussiert Zukunftsbranchen
Zur AMB 2022 zeigt Peiseler unter anderem spezifische Lösungen für die Bereiche Erneuerbare Energien, Additive Fertigung und Elektromobilität. Der Messeauftritt des Unternehmens steht unter dem Motto ‚Back in the game“.
Mannlos und prozesssicher
Das Unternehmen Robert Höhne greift in der Kleinserienfertigung mit anspruchsvollen Materialien bewusst auf Langdrehautomaten zurück. Die notwendige Prozesssicherheit im mannlosen Betrieb sichert dabei das Überwachungssystem UT-Tm-Basic mit offener Struktur.
Maschinenexporte im ersten Halbjahr mit leichtem Anstieg
Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 Prozent. Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen.
Digitalisierung als wichtiger Baustein
Die metallbearbeitende Industrie strebt nach mehr Effizienz, höherer Verfügbarkeit und gesteigerter Produktivität. Digitale Konzepte helfen dabei, diese Ziele zu erreichen. Auf der AMB 2022 zeigen Hersteller ihre intelligenten und digitalen Lösungen.
DMG MORI zeigt umfangreiches Portfolio
Automation, Digitalisierung und Technologieintegration – zur AMB 2022 präsentiert DMG MORI seine Antworten auf die aktuellen Trends im Werkzeugmaschinenbau. Das Unternehmen zeigt 22 Maschinen, von denen die Hälfte mit Werkstück- oder Paletten-Handlings sowie Robotern automatisiert ist.
Präzise Formmessung mit der MarForm MFU 200
Eine Maschine – zwei sehr genaue Konzepte: Mahr bietet das universelle Formmesssystem MFU ab sofort in zwei Varianten für unterschiedliche Anwendungen an.
Individuelle Maschinenkonfigurationen auf der AMB
Während der AMB zeigt SSB-Maschinenbau Anlagenlösungen, die dank cleverer Spann-, Zerspanungs- und Automatisierungskonzepte die Bauteilherstellung in den Schlüsselindustrien optimieren können.
Sehr schmale Mehrmaschinenautomation
Zur AMB 2022 stellt Roeders die lineare Mehrmaschinenautomation RCF30 vor. Laut dem Unternehmen benötigt die RCF30 weniger als einen Meter Breite und kann trotzdem ein Werkstückgewicht von bis zu 30 kg transportieren.
Auftragseingang Maschinenbau 1. Halbjahr 2022
Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Im Juni sanken die Auftragseingänge um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Open House bei Walter Maschinenbau
Die Walter Maschinenbau GmbH lädt vom 14. bis 16. September zur Open House in der Tübinger Firmenzentrale ein. Das Unternehmen wird dort eine CNC-Werkzeugschleifmaschine sowie eine CNC-Messmaschine neu vorstellen.
Performance meets Precision auf der AMB 2022
Zur internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung zeigt die CHIRON Group verschiedene Maschinen live unter Span und informiert aus verschiedenen Disziplinen über neue Produkte und Services.