Röhm stellt smarte Spannbacke vor

Zur AMB hat der Spannmittelhersteller Röhm die smarte Spannbacke iJaw präsentiert. Sie ist mit Sensorik und kabelloser Datenübertragung ausgestattet und lässt während der spanenden Bearbeitung die Messung der Spannkraft in Echtzeit zu.

Temperaturbeständigkeit erhöht

RINGSPANN liefert seine REK-Klauenkupplungen ab sofort mit High-Temperature-Zahnkränzen. Konstrukteure erhalten damit die Möglichkeit, den Ausgleich von Radial-, Axial- und Winkelverlagerungen in Antriebswellen noch sicherer zu gestalten.

Werkstücke vollautomatisch reinigen

NT TOOL hat die BoostMaster-Spindel vorgestellt. Mit ihr können Anwender Werkstücke vollautomatisch von Spänen und Schmutzablagerungen reinigen. Laut Herstellerangaben ist sie gründlicher und schneller als eine manuelle Reinigung.

Neuauflage der TRAUB TNX220

Zur AMB 2022 zeigte INDEX das Dreh-Fräszentrum TRAUB TNX220. Das Modell basiert auf der INDEX G-Baureihe und zeichnet sich unter anderem durch einen 76 mm Spindeldurchlass, 230 mm Spannfutterdurchmesser und eine deutlich erweiterte Drehlänge von 900 mm aus.

Die neue Robocut CiC-Baureihe von FANUC

Auf der AMB feierten zwei Maschinen der Robocut CiC-Baureihe ihre Premiere. Dank einer Reihe von Neuerungen erreiche die Robocut α-CiC Serie laut FANUC ein noch höheres Niveau an Zuverlässigkeit, Schnittgeschwindigkeit, Oberflächengüte und Maßgenauigkeit.

Die neuesten GROB-Technologien

Auch die GROB-WERKE waren als Aussteller auf der AMB mit von der Partie. Das Unternehmen präsentierte seine ganze Produktpalette. Hierzu zählt zum Beispiel die neue Fertigungsanlage GMP300, mit der GROB seinen Kunden erstmals eine Fertigungsanlage zur Herstellung endkonturnaher Bauteile im Bereich der Additiven Fertigung bietet.

Büttner setzt auf Fehlmann

Das büttner präzisionsWERK in Bad Lobenstein investiert seit 2010 kontinuierlich in Bearbeitungszentren von Fehlmann. Das hat nicht nur mit der Präzision und den Automatisierungsmöglichkeiten der Maschinen zu tun, sondern auch damit, dass man bei der Suche nach Problemlösungen von Fehlmann gehört wird.

Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses

Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.

AMB 2022: CHIRON Group zieht positives Fazit

Das Messeteam der CHIRON Group zeigte sich begeistert von der Atmosphäre in den Stuttgarter Messehallen und präsentierte unter dem Motto PERFORMANCE MEETS PRECISION das umfassende Portfolio der Gruppe und natürlich Bearbeitungszentren live in Aktion.

Zusätzliche Kapazitäten dank 5-Achs-Bearbeitung

Als einer der ersten Kunden fertigte das Unternehmen Bock in Frickenhausen auf der zweiten Generation der horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentren der Baureihe HF von HELLER. Die Anlage ermöglicht dort eine höhere Qualität der Bauteile sowie mehr Kapazitäten in der Fertigung.

30 Jahre Fraunhofer IWU in Chemnitz

Das erste Fraunhofer-Institut in den östlichen Bundesländern wurde 30. Am 22. September feierte das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU einen Festakt und gab unter anderem in Forschungs-Pitches Einblicke in seine Arbeit.

Wechsel in der EMAG-Geschäftsführung

Seit Juli 2022 ist Dr. Heinz-Jürgen Prokop neuer CEO bei EMAG. Die beiden anderen Positionen innerhalb des Führungstrios bleiben unverändert.

Video-Tipp: Drache auf 5-Achs-Maschine

25 Stunden bis zum Endprodukt: Bearbeitung eines Drachens in AlMgSi1 für den Modellbau auf einer Hermle C 42 U dynamic in 5-Achs-Ausführung.

Neuer 3-Backen-Kraftspannblock

SCHUNK erweitert seinen TANDEM3-Baukasten um einen 3-Backen-Kraftspannblock. Laut dem Spannmittelhersteller bietet dieser in vier Betätigungsvarianten noch mehr Gestaltungsspielraum in der automatisierten Maschinenbeladung.

Termine