BLOHM PROKOS – Jetzt auch mit automatischem Werkzeugwechsler
Produktivität erhöht und Kosten gesenkt, dafür steht beim Profilschleifen der Name PROKOS.
Die VTC 315 DS von EMAG – der Allrounder in der...
EMAG präsentiert die VTC 315 DS als Wellen-Hart-Bearbeitungsmaschine auf der EMO. Damit stellt EMAG erstmals alle Endbearbeitungsprozesse von Wellen in einer vertikalen Maschine dar: CBN-Schleifen, Hartdrehen und Schäldrehen.
MAG Witzig & Frank / MAG Turmatic Systems bekommt Auftrag für...
MAG Witzig & Frank, seit vielen Jahrzehnten Spezialist in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Werkzeugmaschinen aus Standardmodulen, stellt derzeit mit einem internationalen Großprojekt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis.
EMO-Auftritt der Superlative im revolutionären Design
DMG präsentiert zur EMO ein atemberaubendes neues Konzerndesign und zeigt in Halle 2, Eingang Nord, auf rund 4.000 m2 zudem insgesamt 70 Hightech-Maschinen live unter Span, darunter 14 Weltpremieren und insgesamt 14 Maschinen im „New DMG Design“
Tornos Sigma 32 – Weltpremiere auf der EMO
Von höchster Leistungsfähigkeit und Steifigkeit für Werkstücke bis 32 mm Durchmesser profitieren!
Modular und multifunktional
Seit Monaten arbeiten Techniker und Ingenieure bei MAG IAS an einer Revolution, die den Markt für Maschinensteuerungen in Bewegung bringen wird. Mit der Division Infimatic steigt der Maschinenbauer in das Steuerungsgeschäft ein.
Brandneu: FX-Bearbeitungszentrum von Fadal
Der MAG IAS-Stand auf der EMO sprengte alle bisher üblichen Dimensionen. Zum ersten Mal trat das Unternehmen mit allen 13 Tochtergesellschaften auf. Alleine MAG Fadal zeigte in Halle 12 zehn Maschinen zur Bearbeitung von hochfesten Materialien in der Automobilindustrie sowie im Werkzeug- und Formenbau.
Silberstreif am Horizont
MAG IAS auf der EMO 2007, Halle 12, Stand A36: alle Maschinen durchgängig in neuem Design
Die BA S03: 5-Achsbearbeitung bei SW
Im Bereich der Luft- und Raumfahrt ist der Einsatz der simultanen 5-Achsbearbeitung Stand der Technik. Vor allem beim Bearbeiten von Turbinenschaufeln, Impellern, Blisks und Strukturteilen ist dieses Fertigungsverfahren üblich. Doch auch in der Automobilindustrie finden sich immer mehr Anwendungsfälle. Hier allerdings sind konventionelle einspindlige Bearbeitungszentren aufgrund der hohen Losgrößen oft nicht wirtschaftlich. SW bietet mit den doppelspindligen Bearbeitungszentren nun auch in diesem Bereich die passende Lösung. Mit dem vertikalen Bearbeitungszentrum BA S03 und den horizontalen Bearbeitungszentren BA W04 und BA W06 lassen sich nahezu alle Anwendungsfälle bei der Großserienfertigung mit simultaner 5-Achsbearbeitung abdecken.