Hermle AG wächst und investiert
Unmittelbar nach der erfolgreichen Hausausstellung in Gosheim hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG über den Geschäftsverlauf 2021 und die Prognosen für das laufende Geschtsjahr informiert.
Zuverlässig in herausfordernden Zeiten
Der akute Engpass an Rohstoffen sorgt für große Unsicherheiten und für eine extreme Preisentwicklung. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, auf ein großes Lager und einen hohen Grad an Eigenfertigung zurückgreifen zu können, wie das Unternehmen Meusburger.
Auftragseingang Maschinenbau Februar 2022
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar ihre Auftragsbücher nochmals ordentlich füllen können.
Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich
Ein Statement des WGP-Präsidenten Prof. Jens P. Wulfsberg zu den enormen Potenzialen der Energieeffizienz.
Hermle AG – Überraschend gute Entwicklung
Das Gesamtjahr 2021 entwickelte sich für das Unternehmen mit Hauptsitz in Gosheim besser als erwartet. In Umsatz- und Ergebnis wurde nach vorläufigen Zahlen eine deutliche Steigerung erzielt. Hermle plant Investitionen von rund 60 Mio. Euro.
Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2022
Die Maschinen- und Anlagenbauer sind erfreulich ins Jahr 2022 gestartet: Im Januar erhöhten sich die Auftragseingänge um real 19 Prozent zum Vorjahr. Der Krieg in der Ukraine spielte dabei noch keine Rolle.
Neue Geschäftsmodelle als Erfolgsfaktor
Marktspiegel Werkzeugbau hat seinen monatlichen Kennzahlen-Report veröffentlicht. Noch immer sei die Situation in den Werkzeug-, Modell- und Formenbauunternehmen angespannt. Das rückläufige Geschäft zwinge Unternehmen zum Strategiewechsel.
Ukraine – Statement des VDMA
Zu den aktuellen Sanktionen im Kontext des Ukraine-Krieges äußert sich der VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann.
Drehteile – Verhaltener Optimismus für 2022
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen in den Bereichen Energie und Vormaterial verunsichern die Mitgliedsfirmen.
Franz-Xaver Bernhard – „Gute Chancen auf ein erfolgreiches Jahr 2022“
Auf der Jahrespressekonferenz 2022 berichtete Franz-Xaver Bernhard als neuer Vorsitzender des VDW von einer hervorragenden Nachfrageentwicklung, einem deutlichen Anstieg im Auftragseingang und einem erwarteten Produktionsplus von 14 Prozent in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie.
Auftragseingang im Maschinenbau Dezember 2021
Den Maschinen- und Anlagenbauern ist im vergangenen Jahr eine außerordentlich starke Aufholjagd gelungen. Insgesamt verbuchten sie einen Auftragszuwachs von real 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Unternehmen sind mit einem überdurchschnittlich hohen Auftragsbestand von 10,9 Monaten ins laufende Jahr gestartet.
Deutliches Wachstum bei Kern Microtechnik
Zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Auftragseingang sind bei Maschinenbauern aktuell eher selten. Laut eigenen Angaben hat dies die oberbayerische Kern Microtechnik GmbH – trotz Corona – auch in den Jahren 2020 und 2021 geschafft.
Außergewöhnliche Performance im vierten Quartal
Die italienischen Maschinenbauer verzeichneten im vierten Quartal steigende Auftragszahlen (+49,4%) und konnten einen Rekord auf Jahresbasisis (+70,1%) erreichen. Trotz des positiven Verlaufs haben die Unternehmen mit Unterbrechungen in der Lieferkette zu kämpfen.
Präzisionswerkzeuge 21/22: Aufwärts trotz schwieriger Bedingungen
Mit einem Plus von 12 Prozent beendeten die Hersteller von Präzisionswerkzeugen das Jahr 2021. Für 2022 erwartet die Branche ein Wachstum von 8 Prozent