Schwierige Zeiten für Deutsche Drehteile-Industrie

„Die Aussichten sind trüb, deshalb fliegen wir alle extrem auf Sicht“, so Thilo Karrenberg, Vorsitzender des Verbands der deutschen Drehteile-Industrie, auf der Mitgliederversammlung. Die Auftragslage sei gut, dennoch bestehe wenig Anlass für Optimismus.

Kleine Kniffe, große Wirkung

Die Marktspiegel Werkzeugbau eG hat ihren Kennzahlen-Report des Monats Juni 2022 vorgestellt. Marketing gewinne in der Branche allmählig an Bedeutung. Besonders Hands-on Marketing könne helfen größtmögliche Wirkung zu erzielen.

UCIMU: Leichter Rückgang im Autragsindex

Der Verband der italienischen Maschinenbauer hat den UCIMU-Index für das erste Quartal 2022 veröffentlicht: So verzeichnet dieser einen leichten Rückgang an Aufträgen von Werkzeugmaschinen um minus drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Hermle – Dynamisch Aufwärts auch in Q1

Die Hermle AG setzt ihre positive Geschäftsentwicklung auch Anfang 2022 fort. Auf der Hausausstellung präsentierte das Unternehmen mit Erfolg seine vielfältigen Automationslösungen.

Es herrscht Krisenstimmung

Die Werkzeug-, Modell- und Formenbaubranche befindet sich in einer strukturellen Krise. Das legt die jüngste Benchmark-Auswertung des Marktspiegel Werkzeugbau nahe. Bereits seit 2019 zeichne sich die Krise ab, die durch die Covid-19-Pandemie verstärkt wurde.

STUDER baut Knowhow und Marktposition aus

Der Maschinenbauer konnte seinen Umsatz im Jahr 2021 deutlich steigern und befinde sich momentan auf Waschstumskurs, so Jens Bleher, CEO von STUDER auf der Pressekonferenz des Unternehmens. Die Konferenz fand auch dieses Jahr, pandemiebedingt, online statt.

Auftragseingang Maschinenbau März 2022

Ukraine-Krieg drückt Bestellungen ins Minus. Gestörte Lieferketten sorgen weiterhin für Probleme.

Hermle AG wächst und investiert

Unmittelbar nach der erfolgreichen Hausausstellung in Gosheim hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG über den Geschäftsverlauf 2021 und die Prognosen für das laufende Geschtsjahr informiert.

Zuverlässig in herausfordernden Zeiten

Der akute Engpass an Rohstoffen sorgt für große Unsicherheiten und für eine extreme Preisentwicklung. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, auf ein großes Lager und einen hohen Grad an Eigenfertigung zurückgreifen zu können, wie das Unternehmen Meusburger.

Auftragseingang Maschinenbau Februar 2022

Die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar ihre Auftragsbücher nochmals ordentlich füllen können.

Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich

Ein Statement des WGP-Präsidenten Prof. Jens P. Wulfsberg zu den enormen Potenzialen der Energieeffizienz.

Hermle AG – Überraschend gute Entwicklung

Das Gesamtjahr 2021 entwickelte sich für das Unternehmen mit Hauptsitz in Gosheim besser als erwartet. In Umsatz- und Ergebnis wurde nach vorläufigen Zahlen eine deutliche Steigerung erzielt. Hermle plant Investitionen von rund 60 Mio. Euro.

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2022

Die Maschinen- und Anlagenbauer sind erfreulich ins Jahr 2022 gestartet: Im Januar erhöhten sich die Auftragseingänge um real 19 Prozent zum Vorjahr. Der Krieg in der Ukraine spielte dabei noch keine Rolle.

Neue Geschäftsmodelle als Erfolgsfaktor

Marktspiegel Werkzeugbau hat seinen monatlichen Kennzahlen-Report veröffentlicht. Noch immer sei die Situation in den Werkzeug-, Modell- und Formenbauunternehmen angespannt. Das rückläufige Geschäft zwinge Unternehmen zum Strategiewechsel.

Termine