Open House legt Fokus auf Digitales

Die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN laden am 22. und 23. Juni ein zur Hausausstellung unter dem Motto „Der digitale Vorsprung in Ausbildung und Industrie“. Erstmals stellen sie dort ihr digitales Lernkonzept EDUCATION4.0 vor.

Mazak zeigt modernste Produktreihe

Die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH präsentiert auf der Intertool in Wels die neueste Multi-Tasking-Werkzeugmaschine INTEGREX i-200 H ST sowie ihren virtuellen Laserschneidmaschinen Show Room.

Portugisischer Werkzeugbauer setzt auf HiPIMS

Der Werkzeugbauer Palbit schafft leistungsstarke Werkzeuge für anspruchsvolle Zerspanaufgaben. Mit Technologie von CemeCon konnte der portugiesische Werkzeughersteller die Performance seiner Zerspanwerkzeuge nochmals steigern.

Zerspaner/in gesucht!

Metallbearbeitende Unternehmen suchen händeringend Zerspanungsmechaniker/innen. Dieses Problem zeigte sich auf der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie. Das Berufsbild müsse in Zukunft attraktiver gestaltet werden.

esco erweitert Power-Skiving-Software

esco ergänzt seine Software für die Prozesskette „Wälzschälen“ um ein leistungsstarkes Technologiemodul. Dieses soll eine fertigungsgerechte Werkzeugkonstruktion und Verfahrensoptimierung an der Maschine ermöglichen.

Mazak eröffnet europäisches Laser Technologiezentrum

Yamazaki Mazak eröffnet in Mailand, Italien, einen neuen Hauptsitz für sein europäisches Lasergeschäft. Vom 26. bis 28. Mai veranstaltet das Unternehmen eine Eröffnungsveranstaltung zur Einweihung des europäischen Laser Technologiezentrums.

Video-Tipp: 5-Achs-Schleifen eines PcBN-Torusfräsers

Am IFW Hannover konnte ein Wissenschaftler nachweisen, dass PcBN-Fräser mittels produktivem Schleifen anstatt kostenintensivem Erodieren hergestellt werden können. Das Video zeigt die verschiedenen Bearbeitungsschritte.

Frische Ideen auf der GrindingHub

Die GrindingHub gibt innovativen jungen Unternehmen die Möglichkeit sich zu präsentieren. Der vom VDW initiierte 'Start-up Hub' soll ihnen den Markteinstieg erleichtern.

Tebis 4.1 Release 3 mit neuen Funktionen

Laut Tebis geht das Unternehmen mit dem dritten Release seiner Software den Weg in Richtung Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit konsequent weiter. Zudem sollen neue Funktionen für eine schnellere und sicherere Fertigung sorgen.

Tornos AG setzt auf Werkzeug von Mapal

Die Tornos AG ist ein renommierter Schweizer Hersteller von Werkzeugmaschinen. Wesentliche Schlüsselkomponenten ihrer Anlagen werden grundsätzlich im eigenen Hause bearbeitet. Dabei bewährt sich ein spezielles, von MAPAL entwickeltes Stufenfeinbohrwerkzeug.

Seit 1999 überzeugt von Quaser

Die Eder Maschinenbau GmbH aus Wolfenbüttel setzt seit mehr als 20 Jahren auf Quaser-Zentren. 20 Maschinen sind dort im Einsatz und zwei weitere in Bestellung. Die Qualität sowie der Service überzeugen den Maschinenbauer.

Nagel stellt neue Hondorne vor

Die Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH hatte sich zum Ziel gesetzt, eine kostengünstige, konstante Bohrungsqualität und gleichzeitig hochpräzise Alternative zu Reibwerkzeugen zu entwickeln. Das Ergebnis sind die neuen DAL-E Hondorne mit Diamantschneidbelägen.

Strahllösung für Getriebeteile von E-Fahrzeugen

Mit einer neuen Durchlaufstrahlanlage inklusive hochautomatisiertem Teilehandling von Rösler baut ein deutscher Hersteller seine Getriebefertigung für Elektroautos aus. Durchgesetzt hat sich die Strahllösung aufgrund ihrer hohen Leistung, wartungsarmen Ausführung sowie Langlebigkeit.

SIAMS 2022 – Zerspanung pur ohne Schnickschnack

Am 8. April endete die Messe im Schweizer Jura mit großem Erfolg. Vier Tage lang Mikrotechnik und Zerspanungstechnik mit großem Besucherandrang auf einer kleinen aber feinen Messe.

Termine