20 Jahre Zerspanungstechnik.de
Vor zwei Jahrzehnten ging Zerspanungstechnik.de online. Innerhalb dieser Zeit hat die Webseite viele Veränderungen erfahren und sich als das "Online-Magazin der Zerspanungstechnik" weiterentwickelt und etabliert. Eine kurze Reise zurück in die frühen 2000er und die Anfänge.
Hermle – Dynamisch Aufwärts auch in Q1
Die Hermle AG setzt ihre positive Geschäftsentwicklung auch Anfang 2022 fort. Auf der Hausausstellung präsentierte das Unternehmen mit Erfolg seine vielfältigen Automationslösungen.
Startschuss zur Moulding Expo 2023
In etwa einem Jahr öffnet die Moulding Expo ihre Tore. Dann trifft sich die Branche zur internationalen Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau in Stuttgart. Anfang Mai fand der Kickoff für die Veranstaltung statt.
Umstrukturierung im CemeCon Vorstand
Mit Wirkung zum 1. Mai 2022 wird der Vorstand der CemeCon AG aufgrund des Wechsels von Toni Leyendecker in den Aufsichtsrat neu geordnet. Das Unternehmen bleibt weiterhin in Familienbesitz. Aufsichtsrat und Vorstand haben diese Veränderungen lange geplant und vorbereitet.
Für jede Form das richtige Fräswerkzeug
Im Werkzeug- und Formenbau bringt das Fünf-Achs-Fräsen und Fünf-Achs-Simultanfräsen viele Vorteile. Die Paul Horn GmbH bietet mit ihrem Werkzeugportfolio und dem Knowhow einige Lösungen für den Prozess des Fräsens im Werkzeug- und Formenbau.
Ertragreiche Partnerschaft
Die Zerspaner bei der HaGeForm Sachsen GmbH hatten eine knifflige Aufgabe zu lösen. Ein Produktspezialist von MAPAL konnte mit einem passenden Werkzeug Abhilfe schaffen. Auch bei anderen Problemen setzt das Unternehmen auf Werkzeuglösungen von MAPAL.
Zuverlässig Messen unter widrigen Bedingungen
Die Schuster Maschinenbau GmbH setzt auf die Expertise von Blum-Novotest, um präzise Ergebnisse zu erhalten: BLUM Messtaster kommen in Drehbearbeitungszentren des Maschinenbauers zum Einsatz. Dort sind die Messsysteme ständig Späneflug, Kühlschmiermittel und Vibrationen ausgesetzt.
Es herrscht Krisenstimmung
Die Werkzeug-, Modell- und Formenbaubranche befindet sich in einer strukturellen Krise. Das legt die jüngste Benchmark-Auswertung des Marktspiegel Werkzeugbau nahe. Bereits seit 2019 zeichne sich die Krise ab, die durch die Covid-19-Pandemie verstärkt wurde.
STUDER baut Knowhow und Marktposition aus
Der Maschinenbauer konnte seinen Umsatz im Jahr 2021 deutlich steigern und befinde sich momentan auf Waschstumskurs, so Jens Bleher, CEO von STUDER auf der Pressekonferenz des Unternehmens. Die Konferenz fand auch dieses Jahr, pandemiebedingt, online statt.
Schneller zum Prototypen mit ISCAR-Lösung
Bei der Bearbeitung von Lagerschilden für einen Elektromotor war die HAKU GmbH mit den erzielten Ergebnissen nicht zufrieden. Mit dem MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser von ISCAR konnte der Prototypenbauer schließlich die geforderte Güte der Komponenten erreichen.
GoldSFeed überzeugt bei Vecoplan
Die Vecoplan AG in Bad Marienberg stellt Maschinen zur Zerkleinerung einer Vielzahl von Materialien her. In seiner Fertigung setzt das Unternehmen auf Werkzeuge von INGERSOLL. Die Hochvorschubfräser erzeugen in der Produktion von Rotoren prozesssicher ein hohes Spanvolumen.
Neue Generation der INDEX G220
Die neue Generation des Dreh-Fräszentrums INDEX G220 erweitert ab sofort die INDEX Produktpalette. Mit 76 mm Spindeldurchlass, 200 mm Spannfutterdurchmesser und einer Drehlänge von 900 mm rundet diese Baugröße die komplett neukonstruierte G-Baureihe nach unten ab.
AMB 2022 mit Weitblick
In luftiger Höhe informierte die Messe Stuttgart über die neusten Entwicklungen zur AMB 2022. Zur Zeit laufen die letzten Abstimmungsgespräche mit den Firmen. Bisher haben sich 1.061 Aussteller angemeldet - davon viele aus dem Ausland.
Hermle AG wächst und investiert
Unmittelbar nach der erfolgreichen Hausausstellung in Gosheim hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG über den Geschäftsverlauf 2021 und die Prognosen für das laufende Geschtsjahr informiert.