Mehr Optionen mit der Microturn

Das Dreh-Fräszentrum Microturn von SPINNER besticht mit einem völlig anderen Konzept, denn mit Revolver, Y-Achse und schwenkbarer Frässpindel ist es universell einsetzbar und bietet zudem die Möglichkeit zur Feinst-Bearbeitung. Genau das, was das Unternehmen TEC-AW gesucht hatte.

Joint Venture: Walter und Vargus

Die beiden Werkzeughersteller gründen ein gemeinsames Unternehmen. Am Vargus Produktionsstandort in Rumänien ensteht ein gemeinsames Produktionsunternehmen für die Herstellung von Werkzeughaltern.

Moulding Expo abgesagt

Fehlende Perspektive zwingt Branche und Veranstalterin zur Absage in 2021. Die nächste reguläre Moulding Expo ist für 2023 geplant.

Formbohren ins Volle

Die Paul Horn GmbH hat das Formbohrsystems 117 weiterentwickelt. Nun besteht die Möglichkeit ins Volle zu bohren. Die profilierten Werkzeuge ermöglichen wirtschaftliche Vorteile in der Serienproduktion sowie die Reduzierung der Werkzeugkosten bei Bohrungen in einem großen Durchmesserbereich.

MAPAL erweitert FixReam-Baureihe

Die Baureihe erhält Zuwachs in Form der FixReam Short Plus mit neu entwickelten Kühlmittelaustritten. Es wird jetzt möglich Durchgangs- und Sacklochbohrungen mit einem Werkzeug zu reiben.

Carbonfaserverstärkte Thermoplasten bearbeiten

„Effective machining of high-performance carbon fibre reinforced thermoplastic composite materials“ lautete der Titel der Hufschmied Virtual Masterclass am vierten März. Ein Video von der Bearbeitung des Werkstoffs Toray Cetex TC1225 mit dem Hufschmied 065SMCS wurde jetzt veröffentlicht.

Verzahnungen im Großformat

Außergewöhnliche Lösung für HMC Gears: Mit der LC 4000 beschreitet Liebherr neue Wege für die Herstellung von Großverzahnungen und vereint unterschiedliche Fräsverfahren auf einer hoch effizienten Maschine für den amerikanischen Zahnrad-Spezialisten.

DiMaP 2.0 –Digitalisierte Zerspanungswelt

Mit Rekordteilnehmerzahlen und einem hochkarätigen Fachprogramm ist das Konzept der DiMaP 2.0, dem Marktplatz für digitale Zerspanung, voll aufgegangen.

„Beruhigungsmittel für den Zerspanprozess“

Das Team Cutting Tools der CERATIZIT-Gruppe hat neue schwingungsgedämpfte Bohrstangen vorgestellt. In Kombination mit einem ebenfalls neu vorgestellten Wechselkopfsystem sollen sie Vibrationen zuverlässig reduzieren.

Intelligentes Paletten- und Produkthandling

Um eine fundierte Entscheidung für die Automatisierung des Paletten- und/oder Produkthandlings zu treffen, ist es hilfreich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu kennen. Wie das in der Praxis aussehen kann zeigt der Automatisierungsexperte Cellro in einem Video.

Leitthema: »Turning Data into Sustainability«

Ende September findet das 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium statt. Im Fokus steht unter anderem das Internet of Production (IoP). Mit ihm soll Möglich werden, durch nachhaltige und resiliente Produktion die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Flexibler Kostensenker

Mehr Wirtschaftlichkeit bei kleinen Stückzahlen - So das Ziel des Lohnfertigers Janssen & Feyen. Auf der Suche nach einem flexibel einsetzbaren Werkzeug wurde das Unternehmen bei ISCAR und einem Fräser aus der Linie HELI IQ MILL 390 fündig.

Zerspanungswerkzeuge für den Bergbau

Bohrwerkzeuge sind wichtiger Bestandteil des modernen Bergbaus. Auch MAPAL bietet mit seinen Werkzeugen, wie dem Rockbit-Drill aus Vollhartmetall, Lösungen für diese Branche an.

Präzise Zerspanung im Energiesektor

Covis fertigt maßgeschneiderte Präzisionsteile für den Energiesektor. Hohe Standards entlang der gesamten Produktionskette sind hier an der Tagesordung. Um diesen Anspüchen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf Werkzeuge von BIG DAISHOWA.

Termine