Innovation in der Automobilbranche fördern

Ein Konsortium aus Wissenschaft und Interessensvertretungen hat das Projekt TrendAuto2030plus ins Leben gerufen. Es soll die Autobranche und ihre Zulieferer aus der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei kommenden Veränderungsprozessen unterstützen.

Alles zur Trockenbearbeitung von Aluminiumprofilen

Ende Juni 2022 fand im Zentrum für Leichtbautechnologien des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC der erste Workshop zum Thema „Trockenbearbeitung von Aluminiumprofilen“ statt. Rund 30 Teilnehmende aus Industrie und Wissenschaft kamen zu der Veranstaltung. 

Kühlschmierstoff-Einsatz unter der Lupe

Forschende am IFW Hannover untersuchen zurzeit den Einfluss von Kühlschmierstoff auf die Spanbildung, da die zugrunde liegenden Wirkmechanismen hierbei weitestgehend unbekannt sind. Lars Ellersiek, Leiter der Abteilung Zerspanung, berichtet in diesem Artikel über das Projekt.

Mit KI den richtigen Dreh finden

Der Drehteileverband sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) und Zerspanung eine vielversprechende Kombination. KI helfe, anspruchsvolle Drehteile effektiver herzustellen und präziser zu bearbeiten.

Robotik für alle

Roboter lohnen sich nur für die Großserienfertigung in Industriebetrieben, müssen aufwendig von hochspezialisierten Technikern programmiert werden und sind unflexibel: Wenn es nach dem Fraunhofer IWU geht, dann war das gestern. Auf der automatica zeigt das Institut, dass das auch anders aussehen kann.

Handlungsfähig bleiben während der Energiekrise

Die WGP hat sich im Rahmen ihrer Frühjahrstagung in Flensburg intensiv mit den Auswirkungen der Energiekrise auf das produzierende Gewerbe beschäftigt und eine Effizienzinitiative gestartet. Unter anderem sollen kostenfreie Workshops und Dialoge angeboten werden, um das Thema weiter voranzuteiben.

Video-Tipp: 5-Achs-Schleifen eines PcBN-Torusfräsers

Am IFW Hannover konnte ein Wissenschaftler nachweisen, dass PcBN-Fräser mittels produktivem Schleifen anstatt kostenintensivem Erodieren hergestellt werden können. Das Video zeigt die verschiedenen Bearbeitungsschritte.

Frische Ideen auf der GrindingHub

Die GrindingHub gibt innovativen jungen Unternehmen die Möglichkeit sich zu präsentieren. Der vom VDW initiierte 'Start-up Hub' soll ihnen den Markteinstieg erleichtern.

Produktionsprozesse schnell industrialisieren

In der Karlsruher Forschungsfabrik versuchen Forschende theoretisches Wissen schnell in profitable industrielle Anwendungen und Dienstleistungen zu transferieren. Am 28. März 2022 wurde der Neubau des Entwicklungs- und Demonstrationszentrums eröffnet.

Automatisierte Dokumentation zur Implantatfertigung

Im Forschungsprojekt TempoPlant wurde eine Fertigungszelle entwickelt, die in der Lage ist, die von der 'Medical Device Regulation' geforderte technische Dokumentation automatisiert direkt nach Abschluss des Fertigungsprozesses bereit zu stellen.

WZL-Studie: Sustainable Productivity

Das WZL hat die Studie „Sustainable Productivity – Ein neues Produktionsverständnis für eine nachhaltige Produktionswende“ vorgestellt. Ziel der Studie war es, ein neues notwendiges Verständnis des Produktivitätsbergriffs zu erarbeiten, um eine nachhaltige Produktionswende einleiten zu können.

Produktiver beschichten und reparieren mit KI

Ein deutsch-kanadisches Konsortium will die Produktivität von additiven Verfahren mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verbessern: Mit einer neuen Software zur Prozesssteuerung soll das Laserauftragschweißen automatisch optimiert und erheblich produktiver werden.

Spitzenforschung und Hightech-Industrie im Dialog

Auf der GrindingHub treffen Wissenschaft und Forschung auf die Hightech-Industrie. Prof. Berend Denkena (IFW/ WGP) und Dr. Sebastian Barth (WZL) sprechen über die Wichtigkeit dieses Aufeinandertreffens.

Mit den richtigen Daten zur Ressourceneffizienz

Das Forschungsvorhaben BeStPeri untersucht die bedarfsorientierte Steuerung von Peripheriesystemen in der Produktion und die Integration von datengetriebenen Methoden in die Produktionstechnik. Produktion und Nachhaltigkeit sollen so vereint werden.

Termine