KNOLL zeigt zahlreiche Lösungen

KNOLL, AMB 2022, Zerspanungstechnik
Auf der AMB 2022 präsentiert KNOLL sein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund ums Transportieren und Trennen von Spänen und Kühlschmierstoffen. Dabei legt das Unternehmen auch Wert auf Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit.

Reparieren mit additiver Fertigung

Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen eine bewährte Schlüsseltechnologie. Im Fokus des Workshops »reFORM« beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen.

Hohe Präzision und geringe Schnittzeiten

Um die Kapazitäten in seinem Maschinenpark für einen Großauftrag zu erweitern, entschloss sich der britische Stahlhändler Thomas Graham & Sons zur Anschaffung einer zusätzlichen Sägemaschine. Die Wahl fiel auf die KASTOwin A 4.6.

Flender führt neue Fastex-Spannelemente ein

Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Unter dem Namen Fastex sorgt die neue Baureihe laut Hersteller für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.

LAMIERA zieht positive Bilanz

Nach dreijähriger Pause hat die LAMIERA ihr Comeback gefeiert. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit und gaben bekannt, dass mehr als 19.000 Eintritte registriert wurden.

AMB zeigt Vielfalt an digitalen Lösungen

Digitale Lösungen optimieren Prozesse und schaffen Abhilfe bei Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Auf der AMB 2022 zeigen Unternehmen ihre Lösungen zum Thema 'Digitalisierung in der Metallbearbeitung'.

Pero AG zeigt effiziente Reinigung

Auf der Metav 2022 zeigt die Pero AG den Fachbesuchern am Beispiel der kompakten Pero S1A, wie eine effiziente Reinigung von Spänen, Fetten, Ölen oder Stäuben aussehen kann.

Nachhaltige Absauganlagen

AL-KO Extraction Technology, ein Hersteller von Filtrationstechnik, präsentiert auf der INTERTOOL unter anderem die Baureihe AL-KO FLEX UNIT. Die Absauganlagen eignen sich zur Beseitigung von Schweißrauch sowie allen anfallenden industriellen Spänen und Stäuben.

Reinraumkompatible Reinigungszelle

Durch steigende Anforderungen an die partikuläre und filmisch-chemische Bauteilsauberkeit werden Reinigungsaufgaben immer häufiger in eine saubere oder reine Umgebung verlagert. Für diese Anwendungen hat acp systems die neue JetCell-HP entwickelt.

Neuartiges Kupferdrahtziehmittel

Der Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin zeigt auf der WIRE 2022 sein breites Kühlschmierstoffportfolio für die Drahtziehindustrie. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neue Ziehmittelkonzentrat „Multidraw CU MF T“ für den Mittel- und Feinzug von Kupferdrähten.

Mazak eröffnet europäisches Laser Technologiezentrum

Yamazaki Mazak eröffnet in Mailand, Italien, einen neuen Hauptsitz für sein europäisches Lasergeschäft. Vom 26. bis 28. Mai veranstaltet das Unternehmen eine Eröffnungsveranstaltung zur Einweihung des europäischen Laser Technologiezentrums.

Strahllösung für Getriebeteile von E-Fahrzeugen

Mit einer neuen Durchlaufstrahlanlage inklusive hochautomatisiertem Teilehandling von Rösler baut ein deutscher Hersteller seine Getriebefertigung für Elektroautos aus. Durchgesetzt hat sich die Strahllösung aufgrund ihrer hohen Leistung, wartungsarmen Ausführung sowie Langlebigkeit.

Überschüssige Energie nutzen

Vomat zeigt zur GrindingHub 2022 eine neue Klimatechnik, die überschüssige Restenergie aus Produktions- und Peripherieanlagen „einsammelt“ und damit hochgenau die Produktionshalle im Winter heizen oder im Sommer kühlen kann. 

Smarter Materialfluss

Vollautomatisch vom Rohmaterial bis zum gesägten und versandfertig vorkonfektionierten Werkstück: Das österreichische Stahlhandelsunternehmen EHG setzt auf die intelligente Verkettung interner Logistik- und Anarbeitungsprozesse. Die Technik dafür lieferte KASTO.

Termine